Ihr Grundstück in Westerau, Schleswig-Holstein
Bungalow von der WBI – Mit WBI in ein neues Zuhause.
In flacher Bauweise und mit raffinierten Details an Ihre ganz persönlichen Bedürfnisse angepasst, das zeichnet den Bungalow aus. Auch an ungewöhnliche Formen Ihres Baugrundstücks lässt sich der Bungalow hervorragend anpassen. Ein Bungalow ist aufgrund der einen Ebene barrierearm oder sogar barrierefrei realisierbar. Wir bieten ein umfangreiches Leistungspaket u.a. mit Bungalow-Fertigstellungsbürgschaft.
Sie haben noch kein passendes Baugrundstück gefunden?
Suchen Sie sich das für Sie und Ihre Familie richtige Baugrundstück aus unserer Liste mit Baugebieten heraus.
Westerau ist eine Gemeinde im Norden des schleswig-holsteinischen Kreises Stormarn in Deutschland. Die Gemeinde besteht neben Westerau aus den Ortsteilen Ahrensfelde, Trenthorst und Wulmenau.
Westerau wurde erstmals 1310 urkundlich genannt.
Der Name der Gemeinde könnte entstanden sein, weil von Westen her eine Au führt, die das Dorf in zwei Hälften teilt. Karten aus dem 17. Jahrhundert zeigen, dass die Au von vielen Teichen umgeben war. Der größte dieser Teiche, der bis heute erhalten geblieben ist, ist der sogenannte Dorfteich. Zusammen mit dem Denkmal, dem Feuerwehrhaus, dem aufwändig restaurierten Resthof (Familie Ahrens/Warnke), sowie dem gemeindeeigenen Kindergarten bildet der Dorfteich den Mittelpunkt von Westerau.
Die Geschichte des Dorfes ist stark mit der Stadt Lübeck verknüpft. 1461 kauften zwei Lübecker Kaufleute, Andreas Geverdes und Gerd von Lenten, das Dorf. Sie vermachten das Dorf einer Stiftung zu ihrem Gedächtnis und zur Unterstützung Bedürftiger. Seit der Reformation wird diese Stiftung von der Stadt Lübeck gemeinsam mit der Korporation der Gewandschneider, seit Mitte des 19. Jahrhunderts gemeinsam mit der Kaufmannschaft zu Lübeck verwaltet; das Dorf wurde consequently zu einem der Stadtstiftsdörfer. Noch heute gehören etliche Hektar Wald dieser Westerauer Stiftung.
1928 wurden Ahrensfelde und die Gutsbezirke Trenthorst und Wulmenau eingemeindet.
Ahrensfelde wurde erstmals 1555 als abgabenpflichtiges Dorf des Adligen Gutes Wulmenau urkundlich erwähnt. Die Leibeigenschaft wurde erst 1805 aufgehoben. Mit der endgültigen Einführung der preußischen Kommunalverfassung 1889 kam die Landgemeinde zum Amtsbezirk Klein Wesenberg. Im Jahre 1928 erfolgte die Eingemeindung nach Westerau. Die Gemeinde hatte damals 72 Einwohner.
Ahrensfelde liegt südlich von Westerau Mitte und ist ca. 1,6 km vom Zentrum entfernt.
Trenthorst und Wulmenau (vormals Wolwenowe) sind zwei Ortschaften eines ehemaligen Herrengutes und zählt zu den sogenannten „Lübschen Gütern“. 1555 wurden die Güter Trenthorst und Wulmenau durch Heirat als Besitz des Lübecker Ratsherrn Franz von Stiten vereint.
Das Gut Trenthorst / Wulmenau cap heute eine Größe von 590 ha, davon sind 70 ha Wald (Söhren, Peerhagen).
Ein Großteil der Gebäude und die Ländereien werden seit 2000 durch das Thünen-Institut für Ökologischen Landbau bewirtschaftet.
Bauen mit der WBI Hausbau
Wie dürfen wir ihnen weiterhelfen? Für ihre Fragen sind wir per E-Mail oder per Telefon immer erreichbar.
Gern beantworten wir alle Fragen rund um ein Bungalow.

Individuelle Massivhäuser zum Festpreis aus erfahrener Hand
Von der Planung bis zur Fertigstellung, wir sind an Ihrer Seite
Friesenhaus
Landhaus
Bungalow
Stadtvilla
DHH Stadtvilla
Junges Wohnen
Stadthaus
DHH Stadthaus
Nutzen Sie unseren Hausbaukonfigurator um Ihrem Traumhaus auf die Spur zu kommen.
Wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!



WBI Hausbau GmbH
Bornhöveder Landstraße 40
24601 Wankendorf
Telefon 0 43 26 99 75 0
kontakt@wbi-hausbau.de
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.: 09.00 – 17.00 Uhr
Massivhaus-Programm