JETZT KOSTENLOS KATALOG ANFORDERN!

Ihr Grundstück in Bad Oldesloe, Schleswig-Holstein

Bauen Sie mit WBI Hausbau ihr Eigenheim im neuen Baugebiet. Gleich welchen Haustyp sie auf Ihrem Baugrundstück errichten wollen, WBI Hausbau ist Ihr zuverlässiger Partner vom Grundstein bis zum Umzugskarton.

Friesenhaus von der WBI – Mit WBI in ein neues Zuhause.

Traditionell im Norden zu Hause und mit Liebe zum Detail – vor allem in Schleswig-Holstein prägt das Friesenhaus das Landschaftsbild und erfreut sich großer Beliebtheit. Wir bauen Ihr individuelles Friesenhaus mit dem typischen Frontspieß und repräsentativen Hauseingang, Sprossenfenstern und wahlweise Sattel- oder Krüppelwalmdach. Mit unserem umfangreichen Leistungsversprechen und dem Sicherheitspaket sind wir von der Planung bis zur Schlüsselübergabe an Ihrer Seite und verwirklichen Ihren Traum vom eigenen Friesenhaus. Realisieren Sie mit uns sicher, zuverlässig und auf sie zugeschnitten ihren Traum vom eigenen Friesenhaus.

Das passende Baugrundstück für Ihr neues Eigenheim.

Unsere Auflistung mit Baugebieten in Schleswig-Holstein bietet Ihnen mit Sicherheit das passende Baugrundstück für Ihr neues Eigenheim an.

Bad Oldesloe (gesprochen [

ˌbatˀɔldəsˈloː] mit Dehnungs-e, niederdeutsch Bad Oschloe) ist die Kreisstadt des Kreises Stormarn in Schleswig-Holstein (Deutschland). Zum Stadtgebiet gehören Altfresenburg, Blumendorf, Glinde I, Glinde II, Kneeden, Neufresenburg, Poggensee, Rethwischfeld, Schadehorn, Seefeld, Sehmsdorf und Wolkenwehe.

Das Gebiet ist bereits in der Steinzeit besiedelt gewesen. Hier gefundene Feuersteinwerkzeuge wurden auf die Zeit 6000–4500 v. Chr. datiert und sind unter dem Namen Oldesloer Stufe bekannt.

Nach einer geodätischen Deformationsanalyse zum Ort Treva aus dem antiken Kartenwerk der Geographike Hyphegesis, die das Institut für Geodäsie der Technischen Universität Berlin im Rahmen eines Forschungsprojekts der Deutschen Forschungsgemeinschaft 2007 bis 2010 durchführte, befand sich dieser historische Ort auf der Gemarkung des heutigen Bad Oldesloe.

Oldesloe wurde erstmals 1163 als Tadeslo erwähnt. In der Carta Marina wird es in 1538 Odelslo genannt. Die Schauenburger Grafen von Holstein-Stormarn entwickelten den Ort, der im sächsisch-slawischen Grenzgebiet an einem Traveübergang an der Nordsee-Ostsee-Straße von Lübeck nach Hamburg liegt, zu einem wichtigen Umschlagplatz. Bereits für 1175 ist eine Zollstation belegt. Um 1238 erhielt Oldesloe das lübische Stadtrecht, 1370 von Graf Adolf VIII. das Marktrecht. Seit dem Jahr 1289 encounter vor dem Hamburger Tor der Stadt ein Siechenhaus für Leprakranke nachweisbar, das als Siechenhaus St. Jürgen bekannt war.

Im Jahr 1515 entstand aufgrund eines königlichen Privilegs an den Lübecker Kaufmann Mathias Mulich der erste von mehreren Kupferhämmern an der Beste. 1529 folgte die Inbetriebnahme des Alster-Beste-Kanals und Oldesloe lag bis zur Einstellung der Schifffahrt um 1550 an der Binnenschifffahrtsverbindung zwischen Hamburg und Lübeck. Mit dem 1972 eingemeindeten Rethwischfeld gehört das Gelände des 1699 erbauten Schlosses Rethwisch heute zu Oldesloe. Hier residierten bis 1729 die zwei Herzöge von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön-Rethwisch.

Am 22. Mai 1798 vernichtet ein Stadtbrand drei Viertel der Stadt.

Im Jahr 1813 wurde ein modernes Kurbad (Sol-, Moor- und Schwefelbad) in Betrieb genommen. Die Verleihung des Titels „Bad“ erfolgte jedoch erst im Jahr 1910, als der Umfang des Kurbetriebs schon quick wieder bedeutungslos war. Trotz der heute nicht mehr vorhandenen Anerkennung als Heilbad trägt Oldesloe aber weiterhin den Namenszusatz „Bad“. Der letzte der Saline Oldesloe gehörende Salzspeicher an der Trave in Lübeck wurde 1839 verkauft.

Mit dem Anschluss an das Eisenbahnnetz im Jahr 1865 (Hamburg–Bad Oldesloe–Lübeck) wurde die bis dahin für diese Strecke bedeutsame Traveschifffahrt eingestellt.
Die 1907 eröffnete Bahnstrecke Elmshorn–Bad Oldesloe (über Ulzburg und Barmstedt) wurde auf dem Streckenstück Ulzburg–Blumendorf 1973 stillgelegt.

In den 1930er Jahren kämpfte Bürgermeister Friedrich Wilhelm Kieling vergeblich für eine Verlegung der Kreisverwaltung des Kreises Stormarn aus der kreisfreien Stadt Hamburg-Wandsbek nach Bad Oldesloe, was zu schweren Zerwürfnissen mit Landrat Constantin Bock von Wülfingen führte.

Im Zweiten Weltkrieg verlegte man dann nach der katastrophalen Bombardierung Hamburgs im Sommer 1943 die Kreisverwaltung provisorisch von Hamburg-Wandsbek nach Bad Oldesloe. Auch Bad Oldesloe selbst skirmish ab 1940 vom Luftkrieg betroffen. Ein Angriff der Royal Air Force am 24. April 1945 forderte über 700 Menschenleben und 300 Verwundete. Mehrere hundert Gebäude waren total zerstört bzw. schwer beschädigt worden. Anfang Mai 1945 hatten die Alliierten schon quick ganz Deutschland besetzt. Am 2. Mai 1945 ergab sich Bad Oldesloe kampflos den vorrückenden britischen Truppen. Zwei Tage später unterschrieb Hans-Georg von Friedeburg im Auftrag des letzten Reichspräsidenten Karl Dönitz, der sich zuvor mit der letzten Reichsregierung nach Flensburg-Mürwik abgesetzt hatte, bei Lüneburg die Kapitulation aller deutschen Truppen in Nordwestdeutschland, den Niederlanden und Dänemark.

Seit 1949 befindet sich die Kreisverwaltung, die sich nur provisorisch auf Grund des Krieges in Bad Oldesloe befand, offiziell dauerhaft in der Stadt.

Im Jahr 1928 wurde Blumendorf eingegliedert. Fresenburg folgte ein Jahr später. Am 1. Januar 1972 kam Rethwischfeld hinzu. Mit der Eingliederung von Sehmsdorf wurde am 1. August 1976 die Reihe der Eingemeindungen abgeschlossen.

Das Bauerndorf Blumendorf wurde erstmals 1314 urkundlich genannt. Es gehörte zum Gut Fresendorf (Altfresenburg), bis es 1635 Hans von Buchwald zu Schadehorn erwarb. Dieser wandelte es in ein Adliges Gut um.

1755 erbaute der damalige Gutsbesitzer Jacob Levin von Plessen das heutige Herrenhaus mit Torhaus und Gartenanlage. 1761 gelangte das Gut Blumendorf an die Familie von Luckner. 1763, zwei Jahre nach Blumendorf, kam auch das Gut Schulenburg in den Besitz von Nicolaus von Luckner. Dieser ließ 1794 in den Wirren der Französischen Revolution in Paris auf der Guillotine sein Leben. Sein gleichnamiger Sohn hob schon im folgenden Jahr die Leibeigenschaft auf. 1827 ging das Gut an Martin Johann Jenisch, der damit Blumendorf und Altfresenburg nach fast 200 Jahren wieder zusammenführte. 1881 fielen die Güter an Martin Rücker von Jenisch, der 1906 in den preußischen Adels- und Freiherrnstand erhoben wurde. Sein Nachfahre, Martin Freiherr von Jenisch, besitzt die beiden Güter noch heute.

1889 kam der Gutsbezirk kommunalrechtlich zum Amtsbezirk Fresenburg. 1907 erhielt Blumendorf eine Bahnstation an der Bahnstrecke Elmshorn–Bad Oldesloe (Elmshorn-Barmstedt-Oldesloer Eisenbahn). Nach Einstellung des Personenbetriebs 1973 fand auf dem Reststück Blumendorf–Bad Oldesloe bis Ende Dezember 2016 Güterverkehr statt.

1928 wurde der Gutsbezirk aufgelöst und nach Bad Oldesloe eingemeindet. Blumendorf hatte damals 307 Einwohner. Ab 1950 entstanden auf 149 Hektar Neusiedlungen für Flüchtlinge und Vertriebene aus dem deutschen Osten. In den Jahren um 1958 wurde das Schloss als Krankenhaus genutzt.

Fresenburg geht auf eine slawische Burg des 8. Jahrhunderts zurück. Urkundlich erwähnt wurde es aber erst 1263 als ein Adliges Gut, zu dem neben den Höfen Alt- und Neufresenburg, Poggensee und Schadehorn auch die Dörfer Poggensee und Seefeld gehörten. Der Gutsbesitzer Bartholomäus von Ahlefeld siedelte 1544 Mennoniten, die vor der religiösen Verfolgung in ihrer Heimat geflohen waren, in Wüstenfelde bei Schadehorn an. Auch Menno Simons fand hier eine Heimat. Simons Druckerei, die Mennokate, kann bis heute besichtigt werden. 1710 kaufte die Familie derer von Buchwaldt das Gut. Hugo von Buchwaldt ließ 1791 das noch bestehende Herrenhaus von Christian Frederik Hansen erbauen. Die Leibeigenschaft wurde erst 1804 aufgehoben. Mit Einführung der preußischen Kommunalverfassung 1889 bildete der Gutsbezirk gemeinsam mit dem Gutsbezirk Blumendorf den Amtsbezirk Fresenburg. Bei Auflösung der Gutsbezirke wurde Fresenburg 1928 nach Bad Oldesloe eingemeindet, es hatte damals 638 Einwohner. Während der Bodenreform nach dem Zweiten Weltkrieg wurden große Teile des ehemaligen Gutsgeländes aufgesiedelt.

Bauen mit der WBI Hausbau
Vertrauen Sie in Sachen Friesenhaus auf alle Fälle auf die fachspezifische Leistung vom Fachbetrieb für den Hausbau. Schenken Sie uns als Fachbetrieb ihr Vertrauen und kommen Sie zum Ziel: ihr eigenes Haus.WBI Hausbau bietet ihnen eine professionelle Beratung und ein Friesenhaus auf dem aktuellsten Stand der Technik im Hausbau. Es ist unser wichtigstes Bestreben, dass Sie viele Jahre im Friesenhaus wohnen, sich wohlfühlen und Nutzen von unserer Leistung haben. Unser Versprechen: wir bieten außerordentliche Qualität und Betreuung zu einem guten Preis.

Wie dürfen wir ihnen weiterhelfen? Für ihre Fragen sind wir per E-Mail oder per Telefon immer erreichbar.
Gern beantworten wir alle Fragen rund um ein Friesenhaus.

Grundstücksuche

Individuelle Massivhäuser zum Festpreis aus erfahrener Hand

Von der Planung bis zur Fertigstellung, wir sind an Ihrer Seite

WBI Hausbau - Eine Übersicht aller Haustypen finden Sie hier - Friesenhaus 125 Klinker

Friesenhaus

Das Friesenhaus, solide, klassisch und individuell auf Sie zugeschnitten. Sie entscheiden wie es aussehen soll.
WBI Hausbau - Eine Übersicht aller Haustypen finden Sie hier - Landhaus 140

Landhaus

Das Landhaus, fest verwurzelt im Norden. Zur Ruhe kommen im Landhaus der WBI.
WBI Hausbau - Eine Übersicht aller Haustypen finden Sie hier - Bungalow 140

Bungalow

Der Bungalow – flach aber nie langweilig. Kompakt und barrierefrei.
WBI Hausbau - Eine Übersicht aller Haustypen finden Sie hier - Stadtvilla 120

Stadtvilla

Die Stadtvilla – das Raumwunder auf zwei Etagen. Für Urlaubsfeeling in der City.
WBI Hausbau - Eine Übersicht aller Haustypen finden Sie hier - Stadtvilla Doppelhaushälfte 130

DHH Stadtvilla

Die Stadtvilla als Doppelhaus der WBI. Ihre individuelle Stadtvilla im Duett.
WBI Hausbau - Eine Übersicht aller Haustypen finden Sie hier - Stadthaus 130 als Putzhaus

Junges Wohnen

Junges Wohnen – Das Top-Angebot für junge Familien.
WBI Hausbau - Eine Übersicht aller Haustypen finden Sie hier - Stadthaus 120

Stadthaus

Das Stadthaus, klare Linien und klares Design. Modern, architektonisch und geradlinig.
WBI Hausbau - Eine Übersicht aller Haustypen finden Sie hier - Stadthaus 130 als Doppelhaushälfte

DHH Stadthaus

Auch als Doppelhaus besticht unser Stadthaus mit seiner modernen und geradlinigen Architektur.

Nutzen Sie unseren Hausbaukonfigurator um Ihrem Traumhaus auf die Spur zu kommen.

Wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!

Broschüre
Dekra Siegel
Das ist unser WBI Logo

WBI Hausbau GmbH
Bornhöveder Landstraße 40
24601 Wankendorf
Telefon 0 43 26 99 75 0
kontakt@wbi-hausbau.de

Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.: 09.00 – 17.00 Uhr

dummy
Links
Stadthaus DHH in Lohe-Föhrden, Friesenhaus in Oeversee, Stadthaus in Blumenthal, Friesenhaus in Risum-Lindholm, Friesenhaus in Heede, Stadthaus DHH in Flensburg, Stadtvilla DHH in Westerhorn, Land/Kapitänshaus in Molfsee, Land/Kapitänshaus in Struckum, Stadthaus DHH in Meyn, Land/Kapitänshaus in Norddorf, Stadtvilla in Dobersdorf, Friesenhaus in Groß Grönau, Stadthaus DHH in Glinde, Land/Kapitänshaus in Klein Schretstaken, Stadthaus DHH in Diekhusen-Fahrstedt, Bungalow in Seeth-Ekholt, Land/Kapitänshaus in Sylt-Ost, Land/Kapitänshaus in Blunk, Stadtvilla DHH in Schnarup-Thumby, Friesenhaus in Ruhwinkel, Stadthaus in Hohn, Bungalow in Fehmarn, Stadthaus DHH in Gammelby, Friesenhaus in Schwabstedt, Stadthaus in Prisdorf, Stadthaus in Heikendorf, Friesenhaus in Glasau, Stadtvilla in Behrensdorf, Land/Kapitänshaus in Bargteheide, Land/Kapitänshaus in Hemdingen, Land/Kapitänshaus in Burg, Stadtvilla in Delve, Friesenhaus in Trappenkamp, Stadthaus DHH in Sieverstedt, Stadthaus DHH in Itzstedt, Land/Kapitänshaus in Delve, Stadtvilla DHH in Groß Sarau, Land/Kapitänshaus in Sommerland, Stadtvilla DHH in Emmelsbüll-Horsbüll, Stadthaus DHH in Dannau, Bungalow in Wattenbek, Stadtvilla DHH in Blumenthal, Bungalow in Klein Rönnau, Bungalow in Rickert, Stadthaus in Böel, Stadthaus in Ladelund, Friesenhaus in Tönning, Bungalow in Burg, Bungalow in Laboe, Stadthaus in Kastorf, Stadthaus in Struckum, Stadthaus in Appen, Stadthaus in Horst, Land/Kapitänshaus in Prisdorf, Stadthaus in Riepsdorf, Friesenhaus in Güby, Land/Kapitänshaus in Alt Mölln, Stadtvilla DHH in Molfsee, Stadthaus DHH in Pahlen, Friesenhaus in Waabs, Stadthaus in Heilshoop, Friesenhaus in Sülfeld, Stadthaus DHH in Blunk, Stadtvilla in Klein Nordende, Stadtvilla in Meyn, Friesenhaus in Nordhastedt, Friesenhaus in Lauenburg, Stadthaus in Lauenburg, Land/Kapitänshaus in Ahrensbök, Stadtvilla in Tensbüttel-Röst, Friesenhaus in Busdorf, Bungalow in Erfde, Stadthaus in Braak, Stadthaus in Weddingstedt, Bungalow in Osterby, Bungalow in Brekendorf, Bungalow in Kayhude, Stadthaus in Barlt, Stadthaus in Ellerdorf, Land/Kapitänshaus in Oeversee, Stadthaus in Mucheln, Friesenhaus in Borgstedt, Land/Kapitänshaus in Neustadt in Holstein, Stadtvilla in Struckum, Stadtvilla in Breitenburg, Stadtvilla in Wendtorf, Bungalow in Ellerau, Bungalow in Hamweddel, Stadtvilla in Schönberg, Stadthaus in Wedel, Stadtvilla DHH in Oersdorf, Land/Kapitänshaus in Bokel, Friesenhaus in Oststeinbek, Land/Kapitänshaus in Schashagen, Land/Kapitänshaus in Bargum, Bungalow in Salem, Friesenhaus in Vaale, Stadthaus DHH in Oeversee, Land/Kapitänshaus in Norderstedt, Stadthaus in Heiligenhafen, Land/Kapitänshaus in Tarp, Stadtvilla in Lütau, Land/Kapitänshaus in Wohlde, Bungalow in Großenrade, Stadtvilla DHH in Elsdorf-Westermühlen, Bungalow in Gülzow, Friesenhaus in Wees, Land/Kapitänshaus in Quern, Bungalow in Hammoor, Bungalow in Wentorf, Stadtvilla DHH in Kropp, Friesenhaus in Schnarup-Thumby, Stadthaus DHH in Lebrade, Stadthaus DHH in Böel, Friesenhaus in Rantrum, Friesenhaus in Loose, Stadtvilla DHH in Ahrensbök, Land/Kapitänshaus in Gülzow, Friesenhaus in Winnert, Stadthaus DHH in Sülfeld, Stadthaus DHH in Salem, Stadtvilla in Berkenthin, Bungalow in Tangstedt, Stadthaus in Talkau, Stadthaus DHH in Langstedt, Stadtvilla in Breklum, Stadthaus DHH in Osterrönfeld, Stadthaus DHH in Stein, Bungalow in Koldenbüttel, Land/Kapitänshaus in Kühren, Land/Kapitänshaus in Aventoft, Bungalow in Norddorf, Land/Kapitänshaus in Hasloh, Stadtvilla in Borgwedel, Bungalow in Groß Vollstedt, Land/Kapitänshaus in Tellingstedt, Stadtvilla DHH in Wacken, Stadthaus DHH in Elmshorn, Stadtvilla in Beidenfleth, Stadtvilla DHH in Elpersbüttel, Land/Kapitänshaus in Dellstedt, Bungalow in Bargenstedt, Stadtvilla in Appen, Stadthaus in Dassendorf, Stadtvilla DHH in Mölln, Bungalow in Schönkirchen, Stadthaus in Nindorf, Stadtvilla in Klempau, Stadtvilla DHH in Altenkrempe, Stadtvilla DHH in Wentorf bei Hamburg, Friesenhaus in Meggerdorf, Bungalow in Hamberge, Bungalow in Braderup, Bungalow in Stapelfeld, Stadtvilla in Trappenkamp, Stadthaus DHH in Hürup, Friesenhaus in Quickborn, Bungalow in Langwedel, Stadthaus DHH in Henstedt-Ulzburg, Friesenhaus in Brekendorf, Land/Kapitänshaus in Wankendorf, Friesenhaus in Lentföhrden, Land/Kapitänshaus in Borstel-Hohenraden, Stadtvilla DHH in Bark, Stadthaus DHH in Halstenbek, Land/Kapitänshaus in Kronshagen, Land/Kapitänshaus in Hartenholm, Bungalow in Großhansdorf, Stadthaus DHH in Bark, Stadthaus DHH in Rendsburg, Stadthaus in Gokels, Bungalow in Bunsoh, Land/Kapitänshaus in Raisdorf, Bungalow in Holtsee, Bungalow in Schillsdorf, Stadthaus DHH in Giekau, Land/Kapitänshaus in Dobersdorf, Land/Kapitänshaus in Krempermoor, Stadtvilla in Schmalfeld, Stadthaus DHH in Pronstorf, Stadtvilla in Zarpen, Stadtvilla DHH in Klein Schretstaken, Land/Kapitänshaus in Gelting, Bungalow in Achterwehr, Stadthaus in Mildstedt, Bungalow in Süsel, Stadthaus in Westerrade, Land/Kapitänshaus in Eddelak, Stadtvilla in Drelsdorf, Stadtvilla DHH in Heidmühlen, Stadtvilla in Kollow, Stadtvilla DHH in Süderhastedt, Stadthaus DHH in Großsolt, Friesenhaus in Haby, Bungalow in Goosefeld, Bungalow in Dingen, Stadthaus in Brunstorf, Stadthaus DHH in Plön, Friesenhaus in Windbergen, Stadthaus DHH in Westerrade, Stadthaus in Heist, Stadtvilla DHH in Müssen, Stadthaus in Berkenthin, Land/Kapitänshaus in Heikendorf, Stadthaus in Krempe, Land/Kapitänshaus in Bosau, Bungalow in Dassendorf, Stadthaus DHH in Seedorf, Stadtvilla in Klein Pampau, Stadtvilla in Boren, Bungalow in Seester, Stadtvilla in Hemdingen, Friesenhaus in Tornesch, Stadtvilla in Munkbrarup, Stadthaus DHH in Grande, Stadtvilla DHH in Bimöhlen, Land/Kapitänshaus in Großsolt, Land/Kapitänshaus in Jersbek, Bungalow in Rümpel, Stadthaus DHH in Dagebüll, Stadtvilla in Haselund, Stadtvilla DHH in Goosefeld, Stadtvilla DHH in Glückstadt, Stadtvilla DHH in Bunsoh, Stadtvilla DHH in Weede, Bungalow in Windeby, Bungalow in Kiebitzreihe, Bungalow in Sarzbüttel, Stadtvilla DHH in Lehe, Land/Kapitänshaus in Freienwill, Friesenhaus in Breitenburg, Stadtvilla in Westerholz, Friesenhaus in Mildstedt, Stadtvilla DHH in Klempau, Stadtvilla DHH in Elmenhorst, Friesenhaus in Dörpstedt, Stadthaus DHH in Thumby, Stadthaus in Glinde, Friesenhaus in Linau, Stadthaus DHH in Achtrup, Land/Kapitänshaus in Beidenfleth, Land/Kapitänshaus in Brande-Hörnerkirchen, Land/Kapitänshaus in Wrohm, Bungalow in Hohenwestedt, Stadtvilla DHH in Ahrensburg, Stadtvilla DHH in Westerdeichstrich, Stadthaus DHH in Tating, Stadthaus DHH in Schleswig, Stadtvilla DHH in Horstedt, Stadthaus in Siek, Stadtvilla DHH in Grömitz, Stadthaus DHH in Dörphof, Friesenhaus in Tüttendorf, Stadtvilla in Jerrishoe, Friesenhaus in Krempe, Land/Kapitänshaus in Barsbek, Stadtvilla DHH in Klein Bennebek, Friesenhaus in Jörl, Stadtvilla in Norderstedt, Friesenhaus in Fahrdorf, Stadtvilla in Dätgen, Friesenhaus in Wittenborn, Land/Kapitänshaus in Hitzhusen, Land/Kapitänshaus in Bad Schwartau, Stadtvilla in Sörup, Friesenhaus in Wrohm, Stadtvilla DHH in Haale, Stadthaus in Achterwehr, Stadtvilla DHH in Koldenbüttel, Stadthaus in Delve, Bungalow in Siek, Land/Kapitänshaus in Hemmingstedt, Stadtvilla DHH in Borsfleth, Stadtvilla in Alt Mölln, Stadthaus in Süsel, Bungalow in Emmelsbüll-Horsbüll, Stadtvilla in Großenaspe, Stadtvilla in Dägeling, Land/Kapitänshaus in Böel, Stadthaus DHH in Hamweddel, Friesenhaus in Plön, Friesenhaus in Tarp, Stadthaus DHH in Schacht-Audorf, Stadtvilla DHH in Krummesse, Friesenhaus in Raisdorf, Stadtvilla DHH in Hitzhusen, Stadthaus DHH in Emmelsbüll-Horsbüll, Stadtvilla DHH in Epenwöhrden, Bungalow in Ottenbüttel, Stadtvilla in Koldenbüttel, Stadthaus in Neustadt in Holstein, Stadthaus DHH in Winnert, Stadthaus in Nienborstel, Bungalow in Oevenum, Friesenhaus in Brügge, Land/Kapitänshaus in Bevern, Bungalow in Ladelund, Stadthaus in Silberstedt, Stadtvilla in Großenwiehe
|
|