Ihr Grundstück in Dollerup, Schleswig-Holstein
Friesenhaus von der WBI – Mit WBI zum Eigenheim – sicher und zuverlässig.
Nordisch herb ist ein Friesenhaus seit Jahrhunderten im Landschaftsbild Schleswig-Holsteins verankert. Durch die repräsentative Eingangstür im charakteristischen Frontspieß betreten sie das Friesenhaus, die Sprossenfenster und ein Sattel- oder Krüppelwalmdach runden das traditionelle Bild des Hauses ab. Mit unserem umfangreichen Leistungsversprechen und dem Sicherheitspaket sind wir von der Planung bis zur Schlüsselübergabe an Ihrer Seite und verwirklichen Ihren Traum vom eigenen Friesenhaus. Wir realisieren für Sie, sicher und zuverlässig, den Traum vom Friesenhaus – individuell auf Sie zugeschnitten.
Sie halten noch nach einem Baugrundstück Ausschau?
Suchen Sie sich das für Sie und Ihre Familie richtige Baugrundstück aus unserer Liste mit Baugebieten heraus.
Dollerup ist eine Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein.
Die Ortsteile Burott (dänisch: Buroj), Ellgaard, Geschlossenheck (Laasled), Hörreberg (Hørrebjerg), Krim, Mürpoll (Myrpold), Nordballig (Nordballe), Norderfeld (Nørremark), Streichmühle (Strygmølle), Terkelstoft, Tiefengruft (Dybgrav), Rabenholz (Ravnholt), Unewattmühle (Undevad Mølle) und Weigab (Vejgab) liegen im Gemeindegebiet. Die Gemeinde wurde 1970 zu ihrer heutigen Form zusammengelegt.
Der Ort wurde 1330 erstmals als Dalderup (Dorf im Tal) erwähnt.
Im Gemeindegebiet sollen früher herzögliche Wolfsjagden stattgefunden haben.
Dollerup gehörte im dänischen Königreich (bis 1864) zum Herzogtum Schleswig und zum Amt Grundhof, welches in der Husbyharde lag. Innerhalb der Harde gehörte es zur Langballig-Dolleruper Trint, welche ziemlich genau mit dem Kirchspiel Grundhof übereinstimmt.
Mit dem Einzug der preußischen Verwaltung (1867) wurde die jahrhundertealte Ordnung anders: Die Husby-, die Munkbrarup- und die Nieharde wurden zur Hardesvogtei Glücksburg zusammengefasst. Im Kirchspiel Grundhof lagen somit elf Gemeinden (Bönstrup, Grundhof, Lutzhöft, Unewatt, Dollerup, Langballig, Nordballig, Westerholz, Dollerupholz, Langballigholz und Terkelstoft) sowie die Gutsbezirke Lundsgaard und Freienwillen. Der Gutsbezirk Unewatt wurde der gleichnamigen Gemeinde zugeschlagen.
Seit 1888 hielt die Flensburger Kreisbahn im Ort. Durch die Bahnhaltestelle kam es zu einem wirtschaftlichen Aufschwung. Die Bahnhofswirtschaft (1898) mit Saal wurde 1972 abgerissen und zu einem Dorfplatz umgestaltet. Vom Bahnhof Streichmühle existieren noch Gebäude. Es wurde die Genossenschaftsmeierei Dollerup (1896–1971) und die Spar- und Darlehnskasse Dollerup (1902–1970) angesiedelt. Es entstand eine Postagentur. Des Weiteren gab es Maschinengenossenschaften wie zum Beispiel eine Dreschgenossenschaft und eine Buschhackergenossenschaft.
Bauen mit der WBI Hausbau
Wie dürfen wir ihnen weiterhelfen? Für ihre Fragen sind wir per E-Mail oder per Telefon immer erreichbar.
Gern beantworten wir alle Fragen rund um ein Friesenhaus.

Individuelle Massivhäuser zum Festpreis aus erfahrener Hand
Von der Planung bis zur Fertigstellung, wir sind an Ihrer Seite
Friesenhaus
Landhaus
Bungalow
Stadtvilla
DHH Stadtvilla
Junges Wohnen
Stadthaus
DHH Stadthaus
Nutzen Sie unseren Hausbaukonfigurator um Ihrem Traumhaus auf die Spur zu kommen.
Wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!



WBI Hausbau GmbH
Bornhöveder Landstraße 40
24601 Wankendorf
Telefon 0 43 26 99 75 0
kontakt@wbi-hausbau.de
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.: 09.00 – 17.00 Uhr
Massivhaus-Programm