Ihr Grundstück in Fleckeby, Schleswig-Holstein
Friesenhaus von der WBI – Wir bauen, Sie ziehen ein – ihr neues Eigenheim von WBI.
Nordisch herb ist ein Friesenhaus seit Jahrhunderten im Landschaftsbild Schleswig-Holsteins verankert. Die charakteristisch rustikale Fassade kann ganz nach Ihren persönlichen Vorstellungen gestaltet werden. “Stein auf Stein” gebaut, ist das Friesenhaus eine langlebige und wertstabile Investition in Ihre Zukunft. Gerne beteiligen wir Sie von Anfang an der Planung und Gestaltung vom Friesenhaus – ihrem neuen Zuhause. Wir realisieren für Sie, sicher und zuverlässig, den Traum vom Friesenhaus – individuell auf Sie zugeschnitten.
Das passende Baugrundstück für Ihr neues Eigenheim.
Suchen Sie sich das für Sie und Ihre Familie richtige Baugrundstück aus unserer Liste mit Baugebieten heraus.
Fleckeby (dänisch Flækkeby) ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein. Fleckeby ist Hauptort in Südschwansen. Zum Gemeindegebiet gehören die Ortschaften Fleckeby, Götheby-Holm (dän. Gøteby-Holm), Herweg, Dürwade (Dyrvad), Neumöhlhorst, Engsiek (Engsig) und das Gut Möhlhorst (Mølskov).
Der Ort Fleckeby wurde erstmals 1196 anlässlich der Auflösung des Schleswiger Michaelisklosters als Fekabicol urkundlich erwähnt. Der Ortsname kommt aus dem Dänischen und bedeutet etwa Krautdorf (feka ≈ Sumpfkraut). Der Ort Götheby wurde erstmals 1327 erwähnt und bedeutet Dorf, Siedlung des Gøtti, ein Rufname, der auf die Goten oder Gauten verweist.
Die heutige Gemeinde Fleckeby entstand am 12. Februar 1974 durch Zusammenlegung der Gemeinden Götheby-Holm und Fleckeby. Zur Gemeinde gehört auch das Gut Möhlhorst (Mølskov) an der Osterbek.
In Fleckeby befindet sich die Hardesvogtei. Sie wurde 1856 von dem Hardesvogt Maximilian Franciscus Blaunfeldt neu erbaut und exploit bis 1868 Sitz des Vogtes der Hüttener Harde. Heute dient das Haus als Museum der schleswigschen Harden. Die Kreuzkirche am Louisenlunder Weg ist in die Liste der Kulturdenkmale in Fleckeby eingetragen. Im östlichen Teil des Gemeindegebietes bei Götheby-Holm verläuft ein Abschnitt des Osterwalls, der in der späten Eisen- und Wikingerzeit als östliches Teilstück des Danewerks die Halbinsel Schwansen abriegelte. Das Danewerk ist zusammen mit Haithabu und anderen wikingerzeitlichen Stätten in Nordeuropa im Rahmen des transnationalen Projektes „Wikingerzeitliche Stätten in Nordeuropa“ Im Jahr 2018 zum Weltkulturerbe der UNESCO erkannt worden.
Bauen mit der WBI Hausbau
Wie dürfen wir ihnen weiterhelfen? Für ihre Fragen sind wir per E-Mail oder per Telefon immer erreichbar.
Gern beantworten wir alle Fragen rund um ein Friesenhaus.

Individuelle Massivhäuser zum Festpreis aus erfahrener Hand
Von der Planung bis zur Fertigstellung, wir sind an Ihrer Seite
Friesenhaus
Landhaus
Bungalow
Stadtvilla
DHH Stadtvilla
Junges Wohnen
Stadthaus
DHH Stadthaus
Nutzen Sie unseren Hausbaukonfigurator um Ihrem Traumhaus auf die Spur zu kommen.
Wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!



WBI Hausbau GmbH
Bornhöveder Landstraße 40
24601 Wankendorf
Telefon 0 43 26 99 75 0
kontakt@wbi-hausbau.de
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.: 09.00 – 17.00 Uhr
Massivhaus-Programm