Ihr Grundstück in Grundhof, Schleswig-Holstein
Friesenhaus von der WBI – unbekümmert zum eigenen Haus!
Nordisch herb ist ein Friesenhaus seit Jahrhunderten im Landschaftsbild Schleswig-Holsteins verankert. Die charakteristisch rustikale Fassade kann ganz nach Ihren persönlichen Vorstellungen gestaltet werden. “Stein auf Stein” gebaut, ist das Friesenhaus eine langlebige und wertstabile Investition in Ihre Zukunft. Gerne beteiligen wir Sie von Anfang an der Planung und Gestaltung vom Friesenhaus – ihrem neuen Zuhause. Ihr Friesenhaus entsteht mit dem typisch norddeutschen Backstein, Zwerchgiebel, Sprossenfenstern und einem Sattel- oder Krüppelwalmdach – ganz nach ihren persönlichen Wünschen und „Stein auf Stein“ gebaut, wertstabil und langlebig.
Sie haben noch kein passendes Baugrundstück gefunden?
Wir von WBI Hausbau suchen gerne mit Ihnen zusammen das für Sie richtige Baugrundstück im Baugebiet Ihrer Wahl aus vielen Möglichkeiten und Orten heraus.
Grundhof (dänisch: Grumtoft) ist eine Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein. Bönstrup (Bønstrup) und Lutzhöft (Lyshøj) gehören zum Gemeindegebiet. Die Gemeinde ist ein staatlich anerkannter Erholungsort.
Im Jahre 1986 gewann Grundhof die Silberplakette im Bundeswettbewerb Unser Dorf soll schöner werden – Unser Dorf cap Zukunft und engagement 1996 Landessieger im Wettbewerb Umweltfreundliche Gemeinde.
In Bönstrup befindet sich ein Dorfmuseum in einem Dreiseithof, der 1854 erbaut wurde.
Grundhof wurde 1209 erstmals als Grumetold (Siedlungsplatz der Grumi) erwähnt.
Die spätromanische Feldsteinkirche St. Marien wurde im 12. Jahrhundert erbaut. Viele der Taufbecken und Kirchenportale auf der Kimbrischen Halbinsel stammen aus dem 13. Jahrhundert. Diejenigen aus der Werkstatt des Steinmetzen Horder, von dem als Lebensdatum einzig das Jahr 1175 belegt ist, haben charakteristische Verzierungen aus Tauwerk und Akanthusranken. Ihm werden (nach Weilbachs Kunstnerleksikon) 16 Werke darunter der Taufstein in der Grumtofte Kirke zugeschrieben. Der Kirchhof ist von einer wehrhaften Feldsteinmauer umgeben. Im Jahre 1209 wies Bischof Nicolaus von Schleswig dem Rudekloster im heutigen Glücksburg den Bischofszehnten zu. Diese Steuer wurde erst in der Reformation wieder abgeschafft. 1757 bis 1763 ist die Kirche nach einem Brand im Stil der Zeit im Innern zu einer barocken Saalkirche umgebaut worden. Seither schmücken sie eine Empore mit 57 biblischen Ölbildern, ein barocker Altar, eine geschnitzte Kanzel und eine berühmte Orgel.
Zu Zeiten der dänischen Herrschaft (bis 1864) lag Grundhof im Herzogtum Schleswig in der Husbyharde. Diese Harde erstreckte sich bis zur Flensburger Stadtgrenze. Innerhalb der Harde combat Grundhof der Mittelpunkt der Langballig-Dolleruper Trint. Die drei Güter Freienwillen, Lundsgaard und Unewatt gehörten zwar zum Amt Grundhof, hatten aber eine eigenständige Verwaltung und Gerichtsbarkeit.
In Preußen gehörte Grundhof ab 1867 zur Hardevogtei Glücksburg.
Die nach der Familie Lund benannte Gutsanlage Lundsgaard stammt aus dem 15. Jahrhundert. Das Gut befindet sich heute in Privatbesitz und wird als Saatzuchtbetrieb genutzt.
Bauen mit der WBI Hausbau
Wie dürfen wir ihnen weiterhelfen? Für ihre Fragen sind wir per E-Mail oder per Telefon immer erreichbar.
Gern beantworten wir alle Fragen rund um ein Friesenhaus.

Individuelle Massivhäuser zum Festpreis aus erfahrener Hand
Von der Planung bis zur Fertigstellung, wir sind an Ihrer Seite
Friesenhaus
Landhaus
Bungalow
Stadtvilla
DHH Stadtvilla
Junges Wohnen
Stadthaus
DHH Stadthaus
Nutzen Sie unseren Hausbaukonfigurator um Ihrem Traumhaus auf die Spur zu kommen.
Wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!



WBI Hausbau GmbH
Bornhöveder Landstraße 40
24601 Wankendorf
Telefon 0 43 26 99 75 0
kontakt@wbi-hausbau.de
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.: 09.00 – 17.00 Uhr
Massivhaus-Programm