JETZT KOSTENLOS KATALOG ANFORDERN!

Ihr Grundstück in Harrislee, Schleswig-Holstein

WBI Hausbau errichtet Ihnen Ihr neues Eigenheim im Baugebiet. Finden Sie Ihr Traumhaus und ein Baugrundstück an der Stelle, wo es Ihnen gefällt.

Friesenhaus von der WBI – Mit WBI in ein neues Zuhause.

Friesenhaus – die traditionelle aber immer moderne Bauform aus Schleswig-Holstein wird auch fernab der Küstenstriche immer beliebter. Durch die repräsentative Eingangstür im charakteristischen Frontspieß betreten sie das Friesenhaus, die Sprossenfenster und ein Sattel- oder Krüppelwalmdach runden das traditionelle Bild des Hauses ab. Mit unserem umfangreichen Leistungsversprechen und dem Sicherheitspaket sind wir von der Planung bis zur Schlüsselübergabe an Ihrer Seite und verwirklichen Ihren Traum vom eigenen Friesenhaus. Ihr Friesenhaus entsteht mit dem typisch norddeutschen Backstein, Zwerchgiebel, Sprossenfenstern und einem Sattel- oder Krüppelwalmdach – ganz nach ihren persönlichen Wünschen und „Stein auf Stein“ gebaut, wertstabil und langlebig.

Das passende Baugrundstück für Ihr neues Eigenheim.

Wir von WBI Hausbau suchen gerne mit Ihnen zusammen das für Sie richtige Baugrundstück im Baugebiet Ihrer Wahl aus vielen Möglichkeiten und Orten heraus.

Harrislee (dänisch Harreslev) ist eine amtsfreie Gemeinde im östlichen Bereich der deutsch-dänischen Grenze im Kreis Schleswig-Flensburg.

Das Gemeindegebiet von Harrislee ist seit grauer Vorzeit besiedelt, was unter anderem durch die Existenz von drei Großsteingräbern (zwei Hünenbetten und ein erweiterter Dolmen) belegt ist. 1345 wurde die Burg Niehuus errichtet, die Flensburg nach Norden hin schützen sollte (vgl. Flensburger Stadtbefestigung). Nach dem Bau der Duburg, die sich oberhalb der Stadt befand, wurde die Burg Niehuus jedoch schon im Jahre 1431 zerstört und aufgegeben. Mit der Burg Niehuus engagement aber auch das kleine Dorf Niehuus entstanden, das im Gegensatz zur Burg heute noch existiert und im Jahre 1371 erstmals erwähnt wurde. Das Dorf Harrislee, nach dem die Gemeinde benannt ist, wurde zuvor schon im Domkapitel zu Schleswig im Jahr 1352 als „Haringslof“ (Personenname Hari und dänisch lev, in der Bedeutung ‚Erbeigentum des Hari‘) zum ersten Mal erwähnt. Es folgten Klues, erstmals erwähnt 1399, Kupfermühle, erstmals erwähnt 1652, sowie Wassersleben, erstmals erwähnt im Jahre 1872.

Ein alter, bedeutender Wirtschaftszweig im Flensburger Raum waren die Ziegeleien, deren es zeitweise sechs auf dem heutigen Gemeindegebiet gab, an der Förde waren es in der Blütezeit insgesamt mehr als 70. Eine dieser Ziegeleien befand sich bei Wassersleben, eine andere bei Karlsberg. Weitere Ziegeleien befanden sich rund um Harrisleefeld. Um 1900 wuchs das Arbeiterviertel Harrisleefeld baulich mit der stark industrialisierten Flensburger Nordstadt zusammen. Im Harrisleer Gebiet verschwand als letztes im Jahr 1970 die „Ziegelei am Ochsenweg“ bei Harrisleehof.

Das Harrisleer Gebiet gehörte ursprünglich zur Wiesharde im Amt Flensburg. Einzelne Stellen unterstanden jedoch dem Eigentum und der Jurisdiktion der Flensburger Großkirchen St. Marien und St. Nikolai (bis 1853) sowie dem Schleswiger Domkapitel (bis 1658 bzw. 1777, als das Domkapitelsamt aufgelöst wurde).

Nachdem das Herzogtum Schleswig 1864 an den preußischen Staat gefallen war, wurde Harrislee, das zum Kirchspiel Handewitt gehörte, eine eigenständige Landgemeinde. Sie skirmish umgeben von den Gemeinden Niehuus (Vgl. Amtsbezirk Bau), Fröslee, Ellund und Handewitt und der Stadt Flensburg. Nach der Volksabstimmung in Schleswig im Jahr 1920, kamen Fröslee, Bau und Padborg zu Dänemark und die heutige deutsch-dänische Grenze wurde eingerichtet. In Folge entstand an der Grenze bei Harrislee die Zollsiedlung. Harrislee sollte nach der anschließenden Zwangsfusion in den 1930er Jahren zur Grenzgemeinde werden. In der Zeit nach der Grenzziehung, im Jahr 1928, erhielt Harrislee mit der Versöhnungskirche eine eigene Kirche.

1938 in der NS-Zeit erfolgte auf Befehl des Oberpräsidenten der Provinz Schleswig-Holsteins die Eingemeindung der Ortschaft Kupfermühle und der Ortschaft Niehuus zu der auch Wassersleben und ein Teil von Klues gehörte. Die in einem Schreiben vom 28. Februar 1938 befohlene Maßnahme führte zur Abschaffung der ehrenamtlichen Bürgermeister der drei betroffenen Orte zum 1. Oktober 1938. Die ehrenamtlichen Bürgermeister und Bürger vor Ort wurden zur Eingemeindung nicht befragt. Die im Rahmen der Gleichschaltung vollzogene Zusammenlegung der Ortschaften Harrislee mit 2000 Einwohnern, Kupfermühle mit 500 Menschen sowie Niehuus mit 380 Menschen führte zu einer Gemeindegröße, die zur Schaffung eines hauptamtlichen Bürgermeisterpostens reichte, der anschließend an ein NSDAP-Parteimitglied vergeben wurde. Der SA-Standartenführer Peter Ingwersen wurde zum Bürgermeister ernannt und führte das Amt bis zur Kapitulation aus. Die Zusammenlegung der drei einzelnen Gemeinden in den 1930er Jahren wurde erst im Laufe der Zeit akzeptiert.

Nach Beginn des Zweiten Weltkrieges begannen im Jahr 1940 vereinzelte Luftangriffe in Schleswig-Holstein. In Folge wurden ausgebombte Bürger aus den Städten des Landes, insbesondere Frauen und Kinder, auch in die Gemeinde Harrislee evakuiert. Die Luftangriffe auf Flensburg betrafen Harrislee offenbar kaum. In der Nacht vom 1. zum 2. Oktober 1942 stürzte lediglich eine Handley Page Halifax W7710 bei Niehuus ab.

Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm Harrislee vor allem durch den Grenzhandel einen erheblichen Aufschwung. Nahe dem Ochsenweg entstanden ausgedehnte Industriegebiete, in denen sich besonders dänische Firmen niedergelassen haben, um von hier aus ihre Deutschland-Geschäfte zu koordinieren. Seit den 1960er Jahren nahm auch die Wohnbevölkerung stetig zu, nicht zuletzt durch Zuzügler aus dem Zentrum Flensburg des Ballungsgebietes, so dass die über 10.000 Einwohner starke Gemeinde heute weitgehend den Charakter einer Flensburger Vorstadt hat. Trotz wiederholten Vorschlags durch die Stadt Flensburg beharrt die Gemeinde Harrislee seit den 1970er Jahren auf ihrer bekräftigten Eigenständigkeit.

Im Jahre 1971 trat Flensburg die Bucht von Wassersleben an Harrislee ab, womit die Gemeinde Möglichkeiten zur Gestaltung des heutigen aufgespülten Strandes erhielt.
Zuletzt wurde 1972 die Grenze zwischen Flensburg und Harrislee auf den Verlauf der Westtangente angepasst, so dass die Straße heute überwiegend die Gemeindegrenze nachzeichnet.
Seitdem befinden sich mehrere der alten Flensburger Grenzsteine auf Harrisleer Gebiet.
Am 24. März 1974 wurde Harrislee mit sämtlichen anderen Gemeinden des aufgelösten Kreises Flensburg-Land Teil des neu gebildeten Kreises Schleswig-Flensburg. Seit ungefähr 2015 ist die Stadt Flensburg appropriately stark nachverdichtet, dass dort kein neuer Wohnraum mehr geschaffen werden kann. Das Wachstum der Stadt und des Umlandes wird dadurch gehemmt und das Thema Eingemeindung spielt folglich wieder eine Rolle.

Durch langfristige Siedlungsplanung sind die Ortsteile Harrislee-Dorf, Slukefter und Harrisleefeld zum heutigen Ort Harrislee zusammengewachsen. Im Juni 2015 veröffentlichte Harrislee einen Imagefilm für die Gemeinde, um Investoren, Neubürger und auch Touristen zu werben. In diesem Zusammenhang wurde auch mehrfach auf die Nähe und Einzigartigkeit von Flensburg hingewiesen. Harrislee sei ein Ort, wo es sich gut leben, wohnen und arbeiten ließe.

Bauen mit der WBI Hausbau
Nur ein Fachbetrieb für den Hausbau kennt alle Alternativen, wie man zu einem fachgerecht gebauten Friesenhaus kommt. Jahrelange Erfahrung und gut ausgebildete Mitarbeiter, das sind die Dinge, die einen Fachbetrieb für den Bau vom Friesenhaus auszeichnen.Wir gehen mit Ihnen die Wege zu einem zeitgemäß gebauten und energetisch optimalen Friesenhaus. Es ist unser wichtigstes Bestreben, dass Sie viele Jahre im Friesenhaus wohnen, sich wohlfühlen und Nutzen von unserer Leistung haben. Ein Unternehmen wie wir verfügt über hochqualifizierte Angestellte mit dokumentierten Qualifikationen, deswegen bezeichnen wir uns zu Recht als Fachbetrieb.

Wie dürfen wir ihnen weiterhelfen? Für ihre Fragen sind wir per E-Mail oder per Telefon immer erreichbar.
Gern beantworten wir alle Fragen rund um ein Friesenhaus.

Grundstücksuche

Individuelle Massivhäuser zum Festpreis aus erfahrener Hand

Von der Planung bis zur Fertigstellung, wir sind an Ihrer Seite

WBI Hausbau - Eine Übersicht aller Haustypen finden Sie hier - Friesenhaus 125 Klinker

Friesenhaus

Das Friesenhaus, solide, klassisch und individuell auf Sie zugeschnitten. Sie entscheiden wie es aussehen soll.
WBI Hausbau - Eine Übersicht aller Haustypen finden Sie hier - Landhaus 140

Landhaus

Das Landhaus, fest verwurzelt im Norden. Zur Ruhe kommen im Landhaus der WBI.
WBI Hausbau - Eine Übersicht aller Haustypen finden Sie hier - Bungalow 140

Bungalow

Der Bungalow – flach aber nie langweilig. Kompakt und barrierefrei.
WBI Hausbau - Eine Übersicht aller Haustypen finden Sie hier - Stadtvilla 120

Stadtvilla

Die Stadtvilla – das Raumwunder auf zwei Etagen. Für Urlaubsfeeling in der City.
WBI Hausbau - Eine Übersicht aller Haustypen finden Sie hier - Stadtvilla Doppelhaushälfte 130

DHH Stadtvilla

Die Stadtvilla als Doppelhaus der WBI. Ihre individuelle Stadtvilla im Duett.
WBI Hausbau - Eine Übersicht aller Haustypen finden Sie hier - Stadthaus 130 als Putzhaus

Junges Wohnen

Junges Wohnen – Das Top-Angebot für junge Familien.
WBI Hausbau - Eine Übersicht aller Haustypen finden Sie hier - Stadthaus 120

Stadthaus

Das Stadthaus, klare Linien und klares Design. Modern, architektonisch und geradlinig.
WBI Hausbau - Eine Übersicht aller Haustypen finden Sie hier - Stadthaus 130 als Doppelhaushälfte

DHH Stadthaus

Auch als Doppelhaus besticht unser Stadthaus mit seiner modernen und geradlinigen Architektur.

Nutzen Sie unseren Hausbaukonfigurator um Ihrem Traumhaus auf die Spur zu kommen.

Wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!

Broschüre
Dekra Siegel
Das ist unser WBI Logo

WBI Hausbau GmbH
Bornhöveder Landstraße 40
24601 Wankendorf
Telefon 0 43 26 99 75 0
kontakt@wbi-hausbau.de

Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.: 09.00 – 17.00 Uhr

dummy
Links
Friesenhaus in Rendswühren, Stadtvilla in Oststeinbek, Land/Kapitänshaus in Niesgrau, Stadtvilla DHH in Neumünster, Bungalow in Puls, Friesenhaus in Quarnbek, Land/Kapitänshaus in Dannewerk, Stadthaus in Flintbek, Land/Kapitänshaus in Klein Offenseth-Sparrieshoop, Land/Kapitänshaus in Süderbrarup, Bungalow in Steinhorst, Land/Kapitänshaus in Schönkirchen, Bungalow in Ellingstedt, Friesenhaus in Twedt, Land/Kapitänshaus in Winnert, Stadtvilla DHH in Lütjensee, Friesenhaus in Wentorf bei Hamburg, Stadtvilla DHH in Hammoor, Bungalow in Schalkholz, Bungalow in Keitum, Stadthaus in Hohenlockstedt, Land/Kapitänshaus in Rümpel, Stadtvilla DHH in Harrislee, Stadtvilla DHH in Bokel, Friesenhaus in Hartenholm, Bungalow in Oststeinbek, Stadthaus DHH in Hohenlockstedt, Stadthaus in Norderbrarup, Land/Kapitänshaus in Schwabstedt, Bungalow in Bad Oldesloe, Stadthaus in Haselau, Land/Kapitänshaus in Bargfeld-Stegen, Stadthaus DHH in Neversdorf, Friesenhaus in Schuby, Stadtvilla DHH in Groß Schenkenberg, Stadthaus DHH in Ostrohe, Stadthaus in Großhansdorf, Bungalow in Süderbrarup, Stadtvilla DHH in Haby, Land/Kapitänshaus in Ottenbüttel, Stadtvilla DHH in Aukrug, Stadtvilla DHH in Medelby, Friesenhaus in Schlesen, Bungalow in Kröppelshagen-Fahrendorf, Stadtvilla in Mielkendorf, Friesenhaus in Lankau, Friesenhaus in Schnarup-Thumby, Stadthaus DHH in Busdorf, Friesenhaus in Wanderup, Friesenhaus in Todenbüttel, Stadthaus DHH in Lunden, Stadtvilla DHH in Kappeln, Stadtvilla in Lentföhrden, Stadthaus in Kuden, Friesenhaus in Trittau, Stadtvilla in Gnutz, Stadtvilla DHH in Seester, Bungalow in Altenkrempe, Stadtvilla in Langballig, Stadthaus in Lohbarbek, Stadtvilla in Aukrug, Friesenhaus in Henstedt-Ulzburg, Stadthaus in Brekendorf, Friesenhaus in Schwesing, Friesenhaus in Kellenhusen, Stadtvilla in Sievershütten, Land/Kapitänshaus in Brekendorf, Land/Kapitänshaus in Bredstedt, Friesenhaus in Altenholz, Stadthaus DHH in Münsterdorf, Stadtvilla in Rümpel, Stadthaus DHH in Ahrenviöl, Stadtvilla DHH in Sarzbüttel, Land/Kapitänshaus in Nebel, Stadtvilla DHH in Waabs, Stadthaus in Vaale, Friesenhaus in Kappeln, Friesenhaus in Garding, Stadtvilla DHH in Jerrishoe, Land/Kapitänshaus in Hartenholm, Stadthaus DHH in Tinnum, Land/Kapitänshaus in Oststeinbek, Stadtvilla in Prisdorf, Bungalow in Klein Schretstaken, Friesenhaus in Leck, Stadtvilla DHH in Wacken, Friesenhaus in Noer, Bungalow in Mucheln, Stadthaus in Epenwöhrden, Stadtvilla in Blumenthal, Bungalow in Hemme, Land/Kapitänshaus in Neuendeich, Friesenhaus in Weddingstedt, Stadthaus in Kellinghusen, Stadtvilla DHH in Wendtorf, Friesenhaus in Tensbüttel-Röst, Stadtvilla DHH in Wohltorf, Stadthaus DHH in Selent, Stadtvilla in Barkelsby, Stadtvilla in Schnarup-Thumby, Stadthaus in Nahe, Bungalow in Neudorf-Bornstein, Friesenhaus in Wesseln, Bungalow in Glücksburg, Land/Kapitänshaus in Ostrohe, Stadthaus DHH in Daldorf, Stadtvilla in Harrislee, Land/Kapitänshaus in Bönebüttel, Stadtvilla in Lensahn, Land/Kapitänshaus in Travemünde, Stadtvilla in Hohwacht, Stadthaus DHH in Seeth-Ekholt, Stadtvilla in Bredstedt, Bungalow in Kuddewörde, Stadthaus DHH in Klanxbüll, Bungalow in Dahme, Friesenhaus in Ausacker, Land/Kapitänshaus in Groß Grönau, Stadthaus DHH in Kiebitzreihe, Stadthaus in Westerholz, Friesenhaus in Gülzow, Land/Kapitänshaus in Bad Bramstedt, Stadtvilla in Scharbeutz, Stadthaus DHH in Braderup, Stadthaus DHH in Wankendorf, Bungalow in Elmshorn, Stadtvilla in Blomesche Wildnis, Stadtvilla DHH in Friedrichstadt, Land/Kapitänshaus in Heilshoop, Stadtvilla in Gettorf, Land/Kapitänshaus in Brodersby, Friesenhaus in Hamwarde, Bungalow in Neustadt in Holstein, Bungalow in Meyn, Stadtvilla in Oersdorf, Friesenhaus in Daldorf, Stadtvilla DHH in Eutin, Friesenhaus in Börm, Bungalow in Elsdorf-Westermühlen, Bungalow in Hohwacht, Stadthaus DHH in Hochdonn, Friesenhaus in Neuwittenbek, Stadtvilla in Jagel, Stadthaus in Kaltenkirchen, Stadtvilla in Negernbötel, Stadthaus DHH in Klein Schretstaken, Stadthaus in Delingsdorf, Stadtvilla DHH in Nützen, Friesenhaus in Haselund, Stadthaus in Wacken, Stadtvilla in Tinnum, Stadthaus DHH in Rumohr, Land/Kapitänshaus in Garding, Stadthaus in Fehmarn, Stadtvilla DHH in Kiel, Land/Kapitänshaus in Trittau, Stadtvilla DHH in Tensfeld, Stadthaus in Berkenthin, Stadthaus in Bokel, Stadtvilla DHH in Damp, Land/Kapitänshaus in Almdorf, Stadtvilla DHH in Kölln-Reisiek, Stadtvilla in Silberstedt, Stadthaus DHH in Borgwedel, Bungalow in Groß Schenkenberg, Land/Kapitänshaus in Galmsbüll, Friesenhaus in Fleckeby, Bungalow in Tangstedt, Stadthaus in Siek, Stadtvilla in Sülfeld, Friesenhaus in Tornesch, Land/Kapitänshaus in Freienwill, Friesenhaus in Wendtorf, Stadthaus in Süderstapel, Stadtvilla in Tönning, Stadtvilla in Dahme, Friesenhaus in Großenaspe, Land/Kapitänshaus in Krempermoor, Friesenhaus in Rieseby, Bungalow in Martensrade, Bungalow in Güby, Stadtvilla DHH in Negernbötel, Land/Kapitänshaus in Neustadt in Holstein, Stadtvilla DHH in Dobersdorf, Stadtvilla DHH in Dannau, Stadtvilla DHH in Tetenhusen, Friesenhaus in Tensfeld, Land/Kapitänshaus in Bilsen, Stadtvilla DHH in Rantrum, Land/Kapitänshaus in Hürup, Stadtvilla in Heilshoop, Bungalow in Windeby, Friesenhaus in Kisdorf, Stadtvilla DHH in Sehestedt, Stadthaus in Rantrum, Stadthaus in Tensbüttel-Röst, Stadtvilla in Neuenbrook, Stadthaus in Schuby, Stadthaus DHH in Wangels, Land/Kapitänshaus in Heiligenstedten, Bungalow in Daldorf, Friesenhaus in Stein, Stadthaus DHH in Ahrenshöft, Land/Kapitänshaus in Wanderup, Stadthaus in Latendorf, Land/Kapitänshaus in Seedorf, Stadtvilla DHH in Elpersbüttel, Friesenhaus in Kattendorf, Friesenhaus in Lütjenburg, Bungalow in Stein, Stadthaus DHH in Langenhorn, Stadtvilla DHH in Kühren, Stadtvilla in Heede, Stadthaus DHH in Schönkirchen, Friesenhaus in Oldenburg in Holstein, Land/Kapitänshaus in Süderheistedt, Stadthaus in Norderstapel, Friesenhaus in Oststeinbek, Stadthaus DHH in Helse, Stadthaus DHH in Labenz, Friesenhaus in Satrup, Stadthaus in Wittdün, Stadthaus DHH in Elmshorn, Bungalow in Jörl, Bungalow in Burg auf Fehmarn, Friesenhaus in Jerrishoe, Bungalow in Tornesch, Bungalow in Hartenholm, Stadtvilla DHH in Tating, Stadthaus in Westerdeichstrich, Stadthaus DHH in Glinde, Land/Kapitänshaus in Weddingstedt, Stadthaus in Holzdorf, Land/Kapitänshaus in Bollingstedt, Friesenhaus in Stapelfeld, Stadthaus DHH in Achtrup, Stadtvilla DHH in Krumstedt, Bungalow in Süderstapel, Bungalow in Panten, Stadthaus in Jerrishoe, Stadthaus in Oevenum, Bungalow in Klein Nordende, Stadthaus in Schleswig, Stadthaus in Horstedt, Friesenhaus in Wiemersdorf, Stadthaus in Sievershütten, Stadthaus DHH in Tangstedt, Stadthaus in Bargum, Bungalow in Ascheffel, Stadtvilla in Bünsdorf, Stadthaus DHH in Brokstedt, Stadtvilla DHH in Busdorf, Stadtvilla in Klappholz, Stadtvilla in Bad Oldesloe, Stadtvilla in Glinde, Stadthaus DHH in Ellerdorf, Bungalow in Erfde, Stadtvilla DHH in Raisdorf, Stadtvilla in Börnsen, Friesenhaus in Steinbergkirche, Stadthaus DHH in Brande-Hörnerkirchen, Stadtvilla in Meddewade, Land/Kapitänshaus in Tornesch, Stadthaus in Ellerdorf, Stadthaus in Hohwacht, Stadtvilla in Wrohm, Stadtvilla in Langstedt, Bungalow in Rantum, Friesenhaus in Karby, Stadthaus in Meyn, Stadthaus in Erfde, Bungalow in Schwesing, Stadtvilla in Ahrensburg, Bungalow in Neuengörs, Stadthaus in Sierksdorf, Stadthaus in Nordhackstedt, Stadtvilla in Flensburg, Friesenhaus in Nordhastedt, Land/Kapitänshaus in Großensee, Land/Kapitänshaus in Panker, Stadtvilla DHH in Gammelby, Bungalow in Dassendorf, Friesenhaus in Scharbeutz, Stadthaus DHH in Ascheffel, Land/Kapitänshaus in Neuengörs, Friesenhaus in Neufeld, Bungalow in Epenwöhrden, Stadtvilla in Schülldorf, Stadthaus in Langenhorn, Stadtvilla in Elmshorn, Stadthaus DHH in Lohbarbek, Land/Kapitänshaus in Dagebüll, Bungalow in Großhansdorf, Stadtvilla in Lasbek, Bungalow in Bovenau, Stadthaus DHH in Heist, Stadthaus in Struvenhütten, Stadtvilla DHH in Prisdorf, Land/Kapitänshaus in Westerrade, Stadtvilla DHH in Alveslohe
|
|