Ihr Grundstück in Haseldorf, Schleswig-Holstein
Friesenhaus von der WBI – Wir bauen ihnen und ihrer Familie ein Dach über den Kopf.
Traditionell im Norden zu Hause und mit Liebe zum Detail – vor allem in Schleswig-Holstein prägt das Friesenhaus das Landschaftsbild und erfreut sich großer Beliebtheit. Der Frontspieß – das absolute Stilelement des Friesenhauses, kombiniert mit Sprossenfenstern und Sattel- oder Krüppelwalmdach. Gerne beteiligen wir Sie von Anfang an der Planung und Gestaltung vom Friesenhaus – ihrem neuen Zuhause. Realisieren Sie mit uns sicher, zuverlässig und auf sie zugeschnitten ihren Traum vom eigenen Friesenhaus.
Das passende Baugrundstück für Ihr neues Eigenheim.
Suchen Sie sich das für Sie und Ihre Familie richtige Baugrundstück aus unserer Liste mit Baugebieten heraus.
Haseldorf ist eine Gemeinde im Kreis Pinneberg im Süden von Schleswig-Holstein. Haseldorf hat keine weiteren Ortsteile.
Haseldorf liegt etwa 12 Kilometer südwestlich von Elmshorn und 10 Kilometer westlich von Pinneberg an der Elbe. Die Gemeinde liegt in der Haseldorfer Marsch, deren Hauptort sie ist.
Haseldorf grenzt an die Gemeinden Hetlingen, Haselau, Heist und Moorrege. Zusammen mit diesen Nachbargemeinden und mit den Gemeinden Neuendeich, Groß Nordende, Heidgraben, Appen und Holm bildet Haseldorf seit dem 1. Januar 2017 zusammen das neue Amt Geest und Marsch Südholstein.
Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte 1190. Im 12. Jahrhundert wurde hier eine Burg von den Rittern von Haseldorf errichtet, die 1258 zerstört und 1317 wieder errichtet wurde.
1494 erhielt der Ritter Hans von Ahlefeldt von König Johann I. die Vogtei Haseldorf im Tausch gegen andere Gebiete, dazu gehörte die Haseldorfer Marsch, die fünf zugehörigen Kirchspiele sowie das Gut Gelting samt den dazugehörigen Dörfern und einigem Streubesitz. Die endgültige Zerstörung der Burg Haseldorf erfolgte durch die Truppen Wallensteins 1627. Gelting, wo die noch erhaltenen Seitenflügel des Herrenhauses von den Ahlefeldts errichtet wurden, musste 1712 versteigert werden, Haseldorf blieb bis 1731 im Besitz der Familie von Ahlefeldt.
1731 erwarb die Familie von Schilden das Anwesen. 1896 fiel das Gut Haseldorf (zusammen mit Haselau und Hetlingen sowie Palsgaard/Dänemark) an den Prinzen Emil von Schoenaich-Carolath-Schilden (1852–1908) als Sohn der Emilie von Oppen-Schilden. An Stelle der Burg wurde 1804 das Herrenhaus Haseldorf erbaut, das neben der im 13. Jahrhundert erbauten St.-Gabriel-Kirche heute das bedeutendste Gebäude der Gemeinde ist.
Das im flachen Marschland gelegene Haseldorf wurde vielfach von Sturmfluten heimgesucht. Zur südwestlich von Haseldorf fließenden Unterelbe, die durch die Gezeiten beeinflusst ist, ist es durch Deiche geschützt.
Seit 1989 ist der „Rinderstall“ von Udo Prinz von Schoenaich-Carolath-Schilden Austragungsort des Schleswig-Holstein Musikfestivals.
Bauen mit der WBI Hausbau
Wie dürfen wir ihnen weiterhelfen? Für ihre Fragen sind wir per E-Mail oder per Telefon immer erreichbar.
Gern beantworten wir alle Fragen rund um ein Friesenhaus.

Individuelle Massivhäuser zum Festpreis aus erfahrener Hand
Von der Planung bis zur Fertigstellung, wir sind an Ihrer Seite
Friesenhaus
Landhaus
Bungalow
Stadtvilla
DHH Stadtvilla
Junges Wohnen
Stadthaus
DHH Stadthaus
Nutzen Sie unseren Hausbaukonfigurator um Ihrem Traumhaus auf die Spur zu kommen.
Wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!



WBI Hausbau GmbH
Bornhöveder Landstraße 40
24601 Wankendorf
Telefon 0 43 26 99 75 0
kontakt@wbi-hausbau.de
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.: 09.00 – 17.00 Uhr
Massivhaus-Programm