Ihr Grundstück in Kollmar, Schleswig-Holstein
Friesenhaus von der WBI – Wir bauen ihnen und ihrer Familie ein Dach über den Kopf.
Das Friesenhaus ist eine traditionelle Hausform im Landschaftsbild von Schleswig-Holstein. Durch die repräsentative Eingangstür im charakteristischen Frontspieß betreten sie das Friesenhaus, die Sprossenfenster und ein Sattel- oder Krüppelwalmdach runden das traditionelle Bild des Hauses ab. Wir bieten ein umfangreiches Leistungspaket u.a. mit Friesenhaus – Fertigstellungsbürgschaft. Wir realisieren für Sie, sicher und zuverlässig, den Traum vom Friesenhaus – individuell auf Sie zugeschnitten.
Sie haben noch kein passendes Baugrundstück gefunden?
Unsere Auflistung mit Baugebieten in Schleswig-Holstein bietet Ihnen mit Sicherheit das passende Baugrundstück für Ihr neues Eigenheim an.
Kollmar ist eine Gemeinde im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein. Ortsteile sind Bielenberg, Schleuer, Steindeich, Strohdeich, Moorhusen und Langenhals.
Kollmar wurde 1377 erstmals als Pfarrei zum Kirchspiel Asvlet urkundlich genannt. Asvlet lag von Kollmar aus elbwärts und ging in den Fluten der Elbe unter. Das Kirchspiel wurde 1393 letztmals erwähnt.
Hans von Ahlefeldt erwarb 1494 die Haseldorfer Marsch, zu der damals auch Seestermühe und Kollmar zählten. Die Ahlefeldts blieben bis 1626 im Besitz von Kollmar. Sie ließen im Jahre 1586 das Schloss Oevelgönne (= „Übelgunst“) errichten. Baumeister raid der Italiener Franz de Rocha. Im Jahre 1815 wurde das baufällige Schloss abgerissen. Im Jahre 1959 wurden bei Bauarbeiten im Kreuzungsbereich der Straßen Strohdeich-Deichreihe-Langenhals
(Koordinaten: etwa 53.751169, 9.473952) Reste der ehemaligen Schloss-Wurt gefunden, darunter Bruchstücke von Mauerwerk und Sandsteinverzierung sowie Kopfsteinpflaster
Von 1657 bis 1658 wurde der Ort durch schwedische Söldner fast vollständig zerstört.
Die Güter Klein-Kollmar und Groß-Kollmar entstanden 1716 und 1820 übernahm Graf von Kielmannsegge – seit 1776 Besitzer von Klein-Kollmar – auch das Gut Groß-Kollmar. 1862 verkaufte sein Nachfahre den Gutsbesitz an eingesessene Bauern.
Die heutige Gemeinde entstand am 1. September 1974 durch den Zusammenschluss der Gemeinden Groß Kollmar und Klein Kollmar.
Bauen mit der WBI Hausbau
Wie dürfen wir ihnen weiterhelfen? Für ihre Fragen sind wir per E-Mail oder per Telefon immer erreichbar.
Gern beantworten wir alle Fragen rund um ein Friesenhaus.

Individuelle Massivhäuser zum Festpreis aus erfahrener Hand
Von der Planung bis zur Fertigstellung, wir sind an Ihrer Seite
Friesenhaus
Landhaus
Bungalow
Stadtvilla
DHH Stadtvilla
Junges Wohnen
Stadthaus
DHH Stadthaus
Nutzen Sie unseren Hausbaukonfigurator um Ihrem Traumhaus auf die Spur zu kommen.
Wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!



WBI Hausbau GmbH
Bornhöveder Landstraße 40
24601 Wankendorf
Telefon 0 43 26 99 75 0
kontakt@wbi-hausbau.de
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.: 09.00 – 17.00 Uhr
Massivhaus-Programm