Ihr Grundstück in Blekendorf, Schleswig-Holstein
Land/Kapitänshaus von der WBI – Wir bauen, Sie ziehen ein – ihr neues Eigenheim von WBI.
Der Kapitänsgiebel gibt diesem im Norden verwurzelten Landhaus seinen Namen: Kapitänshaus. Fest verwurzelt im Norden ist dieses Landhaus wie es so typisch für diesen Landstrich ist, wahlweise mit dem an den Küsten charakteristischen Kapitänsgiebel. Wir bauen Ihnen ihr Kapitänshaus in massiver „Stein auf Stein“ Bauweise. Wir realisieren für Sie, sicher und zuverlässig, den Traum vom Kapitänshaus – individuell auf Sie zugeschnitten.
Sie haben noch kein passendes Baugrundstück gefunden?
Suchen Sie sich das für Sie und Ihre Familie richtige Baugrundstück aus unserer Liste mit Baugebieten heraus.
Blekendorf ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein. Die Gemeinde besteht aus den Dörfern Blekendorf, Friederikenthal, Futterkamp, Kaköhl, Nessendorf, Rathlau, Sechendorf und Sehlendorf. Innerhalb des Amts Lütjenburg ist Blekendorf die flächenmäßig größte Gemeinde und nach der Stadt Lütjenburg die Gemeinde mit den meisten Einwohnern. Im Ortsteil Sehlendorf gibt es Landschafts- und Naturschutzgebiete. Der quick vier Kilometer lange Sehlendorfer Strand und diverse dort befindliche Fremdenverkehrseinrichtungen machen die Gemeinde überregional bekannt.
Das Gemeindegebiet von Blekendorf erstreckt sich im Landschaftsbereich des Schleswig-Holsteinischen Hügellands an der Hohwachter Bucht im Kreis Plön bei Lütjenburg. Im Nordteil befindet sich der Sehlendorfer Binnensee.
Neben dem zentralen Erholungsort und Kirchdorf gleichen Namens sind Futterkamp, Friederikenthal, Kaköhl, Sechendorf, Sehlendorf, Nessendorf und Rathlau weitere Ortsteile der Gemeinde.
Direkt angrenzende Nachbargemeinden von Blekendorf sind:
Blekendorf wurde 1259 erstmals als Blegkendorpe erwähnt (später belegte Schreibweise Bleckendorp). Der Name kommt vermutlich aus dem Mittelniederdeutschen und bedeutet blickendes oder glänzendes Dorf.
Seit dem 13. Jahrhundert lawsuit Blekendorf das kirchliche Zentrum für die umliegenden Dörfer Futterkamp, Friederikenthal, Sechendorf, Sehlendorf, Rathlau und Kaköhl. 1855 lebten 258 Einwohner im Dorf Blekendorf selbst.
Als politische Gemeinde existiert Blekendorf jedoch erst seit dem 30. September 1928. Bis dahin gehörte Blekendorf wie Friederikenthal, Sechendorf und Sehlendorf zum Gutsbezirk Futterkamp. Die zahlreichen Gutsbezirke (die bis 1867 amtsfrei waren, also nur dem Landesherrn und dem jeweiligen Gutsbesitzer unterstanden) verloren in Schleswig-Holstein erst 1928 die Funktion der untersten Verwaltungseinheit. Die Gemeinden Kaköhl und Nessendorf mit Rathlau wurden am 1. Oktober 1938 nach Blekendorf eingemeindet. Zunächst proceedings der Name und Sitz der neuen Gemeinde, die durch einen Erlass des Oberpräsidenten entstand, offenbar umstritten. Entgegen dem beantragten Namen Kaköhl entschied der Oberpräsident mit der folgenden Begründung zu Gunsten von Blekendorf: „Ich habe der neuen Gemeinde den Namen Blekendorf gegeben, weil er vom heimatkundlichen Standpunkt aus betrachtet den niederdeutschen Charakter der Landschaft und ihrer Bewohner schöner bezeichnet als `Kaköhl`.“
Seit 1968 gehört die Gemeinde Blekendorf zusammen mit 13 weiteren Gemeinden zum Amt Lütjenburg-Land. Am 1. Januar 2008 wurde dieses Amt nach Eingliederung der Stadt Lütjenburg in Amt Lütjenburg umbenannt.
Bauen mit der WBI Hausbau
Wie dürfen wir ihnen weiterhelfen? Für ihre Fragen sind wir per E-Mail oder per Telefon immer erreichbar.
Gern beantworten wir alle Fragen rund um ein Land/Kapitänshaus.

Individuelle Massivhäuser zum Festpreis aus erfahrener Hand
Von der Planung bis zur Fertigstellung, wir sind an Ihrer Seite
Friesenhaus
Landhaus
Bungalow
Stadtvilla
DHH Stadtvilla
Junges Wohnen
Stadthaus
DHH Stadthaus
Nutzen Sie unseren Hausbaukonfigurator um Ihrem Traumhaus auf die Spur zu kommen.
Wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!



WBI Hausbau GmbH
Bornhöveder Landstraße 40
24601 Wankendorf
Telefon 0 43 26 99 75 0
kontakt@wbi-hausbau.de
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.: 09.00 – 17.00 Uhr
Massivhaus-Programm