JETZT KOSTENLOS KATALOG ANFORDERN!

Ihr Grundstück in Glinde, Schleswig-Holstein

WBI Hausbau errichtet Ihnen Ihr neues Eigenheim im Baugebiet. Finden Sie Ihr Traumhaus und ein Baugrundstück an der Stelle, wo es Ihnen gefällt.

Land/Kapitänshaus von der WBI – unbekümmert zum eigenen Haus!

Dieser Kapitänsgiebel ist nicht nur verantwortlich für den maritimen Flair des Hauses, sondern bietet außerdem zusätzlichen Raum. Maritimes Flair und Salz in der Luft. Wir realisieren für Sie, sicher und zuverlässig, den Traum vom Kapitänshaus – individuell auf Sie zugeschnitten. Realisieren Sie mit uns sicher, zuverlässig und auf sie zugeschnitten ihren Traum vom eigenen Kapitänshaus.

Ihnen fehlt noch das passende Baugrundstück?

Unsere Auflistung mit Baugebieten in Schleswig-Holstein bietet Ihnen mit Sicherheit das passende Baugrundstück für Ihr neues Eigenheim an.

Glinde (niederdeutsch Glinn) ist eine Stadt im südlichen Schleswig-Holstein. Sie gehört zur Metropolregion Hamburg und liegt östlich der Millionenstadt im Kreis Stormarn.

Das Gemeindegebiet der Stadt Glinde erstreckt sich im östlichen Teil des Naturraums Hamburger Ring an der Glinder Au. Das Gewässer­bett schwenkt (nach Durchquerung des Siedlungsgebiets in Nord-Süd-Richtung) am südlichen Rand der Hauptsiedlung zunächst in westliche Richtung ein und führt das Wasser in südwestlicher Richtung weiter zur Bille.

Das Gemeindegebiet von Glinde besteht siedlungsgeographisch ausschließlich aus dem Wohnplatz des gleichnamigen Randorts im erweiterten Verdichtungsraum östlich vom Siedlungskern der Hansestadt in der Metropolregion Hamburg. Die Gemeinde liegt etwa sieben Kilometer östlich von der Stadtgrenze zu Hamburg oder 21 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt.

Die nachfolgend aufgeführten „Stadtteile“ stellen regional bekannte Bezeichnungen einer informellen städtischen Gliederung dar:

Der Siedlungsbereich Wiesenfeld ist durch Wohnsiedlungen in einer grünen Umgebung geprägt.

Das Unternehmen Krupp (Essen), das in Glinde 1934 ein Werk zur Herstellung von Kurbelwellen für Flugzeuge errichtete, legte in den folgenden zwei Jahren eine Wohnsiedlung für ihre Beschäftigten an. Sie bestand aus Einheitsgrundstücken von 1100 m² mit Wohngebäuden (zzgl. kleinen Stallbauten für die Kleintierhaltung zur Eigenbewirtschaftung). Die Einwohnerzahl in Glinde stieg damals von 350 auf etwa 500 Einwohner. Sie wurde mit Entstehung der sogenannten Kruppsiedlung sowie der Heereszeugamtsiedlung erweitert. Diese bildeten die Grundlage für das Bevölkerungswachstum im Zuge der Ansiedlung weiterer Industrie- und Militäreinrichtungen in der Zeit des NS-Staats.

Der Siedlungsbereich Glinder Markt wurde im Zuge der Ortsumgestaltung Anfang der 1970er Jahre angelegt. Hierbei wurde der große Dorfteich zugeschüttet. Die entstandene Anordnung von Wochenmarkt und Fachgeschäften galt als richtungsweisend für die Gestaltung von typischen „Schlafstädten“ im Hamburger „Speckgürtel“.

Der Stadtteil An der Au erstreckt sich westlich vom Stadtzentrum am Schwenk der Glinder Au. Anfang der 1970er Jahre wurden hier zwei markante Hochhäuser errichtet, die westlich und östlich des Bachlaufs nördlich und südlich der Möllner Landstraße angeordnet eine Art westliches Einfallstor in den Innenstadtbereich bilden. Der Rest des Viertels ist geprägt durch Reihenhaus-Zeilen und vereinzelten Einfamilienhäusern.

Direkt angrenzende Nachbargemeinden von Glinde sind:

Glinde wird zum ersten Mal in einer Schenkungsurkunde vom 25. März 1229 erwähnt. In der Urkunde übertrug Graf Adolf IV. von Holstein das Dorf Glinde dem nahegelegenen Zisterzienserinnenkloster Maria Magdalen, das um 1250 an seinen heutigen Standort Reinbek zog. Glinde diente fortan dem Unterhalt der Nonnen.

Im Rahmen der Reformation erhielt Friedrich I., König von Dänemark und Herzog von Schleswig und Holstein 1529 den gesamten Klosterbezirk, der ab 1544 zwischen seinem Sohn Christian III. und dessen Brüdern aufgeteilt wurde. So kamen Glinde und die Reste des 1529 aufgelösten und 1534 zerstörten Klosters in den Besitz des Herzog Adolf I. von Schleswig-Holstein-Gottorp. Sie gehörten danach zum alten landesherrlichen Amt Reinbek. 1648 wurde an der Glinder Au eine Wassermühle erbaut, die zunächst als Walk- und Fellmühle, später als Kupfer- und Farbholzmühle und schließlich bis Mitte des 20. Jahrhunderts als Kornmühle diente (s. u.: Museen). 1775 wurde die Gemeinde verkoppelt. Nach dem Deutsch-Dänischen Krieg übernahmen Österreich und Preußen 1864 gemeinsam die Verwaltung der Herzogtümer Schleswig und Holstein, bis beide 1867 von der preußischen Armee annektiert wurden. Mit der Einführung des preußischen Kommunalrechts wurde der Kreis Stormarn geschaffen, dem Glinde seitdem angehört. 1880 wurde das Gut Glinde vom Hamburger Rechtsanwalt Edward Bartels Banks, der eine große Anzahl Ländereien erworben hatte, gegründet. Es entwickelte sich unter Franz Rudorff und Sönke Nissen zum Musterbetrieb für Milchviehhaltung.

Zuerst zum Kirchspiel-Vogteibezirk Reinbek gehörend, kam Glinde 1889 zum Amtsbezirk Reinbek und 1897 zum neugebildeten Amtsbezirk Ohe. 1907 wurde Glinde durch die Südstormarnsche Kreisbahn mit Billstedt und Trittau verbunden. 1937 eröffnete die Krupp AG mit der Kurbelwellenwerk GmbH (KuHa) den ersten großen Industriebetrieb vor Ort.

Im Arbeitslager Wiesenfeld werkten in den Kriegsjahren 1942–1945 quick 3000 Zwangsarbeiter für das Kurbelwellenwerk Hamburg. Auf Initiative von Stoller & Nielson von der Bürgerinitiative gegen rechts wurde 2014 im Beisein der Enkelin eines Überlebenden hier die erste Stolperschwelle aus Messing verlegt, um der Opfer nationalsozialistischer Unterdrückung mahnend zu gedenken.

Infolge des Zweiten Weltkriegs ließen sich viele ausgebombte Hamburger und Flüchtlinge aus den deutschen Ostgebieten in Glinde nieder. Zum Ende des Krieges wurde Deutschland schrittweise besetzt. Am 3. Mai 1945 besetzten britischen Truppen auch Glinde, das benachbarte Reinbek sowie den letzten Teil des noch unbesetzten Stormarns. Des Weiteren begann am Nachmittag des Tages auch die Besetzung Hamburgs, die zuvor in der Villa Möllering bei Lüneburg vereinbart worden war. Einen Tag später unterschrieb zudem Hans-Georg von Friedeburg im Auftrag des letzten Reichspräsidenten Karl Dönitz, der sich zuvor mit der letzten Reichsregierung nach Flensburg-Mürwik abgesetzt hatte, die Kapitulation aller deutschen Truppen in Nordwestdeutschland, den Niederlanden und Dänemark. Die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht folgte am 8. Mai 1945. Vom Mai 1945 bis September 1946 übernahm die Militärregierung die oberste Regierungsgewalt.

1948 wurde aus den Gemeinden Glinde, Oststeinbek, Havighorst und Schönningstedt das Amt Glinde gebildet, das 1978, nach dem Ausscheiden von Schönningstedt (1949) und Havighorst (1973) aufgelöst wurde; Glinde und Oststeinbek wurden amtsfreie Gemeinden.

Am 24. Juni 1979, zur 750-Jahr-Feier des Ortes, wurden Glinde die Stadtrechte verliehen.

Glinde weist als nunmehr viertgrößte Stadt im Kreis Stormarn die höchsten Wachstumsraten im Kreis auf und hat in den letzten zwei Jahren in der Dynamik die benachbarten Städte überholt.

Am 1. Januar 1974 wurde ein Gebiet mit knapp 100 Einwohnern an die Stadt Reinbek abgetreten.

Ende 2020 waren von den 18.654 Einwohnern 23,7 % evangelisch, 8,5 % katholisch und 67,8 % waren konfessionslos oder gehörten einer anderen Religionsgemeinschaft an.

Bauen mit der WBI Hausbau
Vertrauen Sie in Sachen Land/Kapitänshaus auf alle Fälle auf die fachspezifische Leistung vom Fachbetrieb für den Hausbau. Jahrelange Erfahrung und gut ausgebildete Mitarbeiter, das sind die Dinge, die einen Fachbetrieb für den Bau vom Land/Kapitänshaus auszeichnen.WBI Hausbau bietet ihnen eine professionelle Beratung und ein Land/Kapitänshaus auf dem aktuellsten Stand der Technik im Hausbau. Es ist unser wichtigstes Bestreben, dass Sie viele Jahre im Land/Kapitänshaus wohnen, sich wohlfühlen und Nutzen von unserer Leistung haben. Wir sind immer darauf bedacht ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Land/Kapitänshaus zu bieten.

Wie dürfen wir ihnen weiterhelfen? Für ihre Fragen sind wir per E-Mail oder per Telefon immer erreichbar.
Gern beantworten wir alle Fragen rund um ein Land/Kapitänshaus.

Grundstücksuche

Individuelle Massivhäuser zum Festpreis aus erfahrener Hand

Von der Planung bis zur Fertigstellung, wir sind an Ihrer Seite

WBI Hausbau - Eine Übersicht aller Haustypen finden Sie hier - Friesenhaus 125 Klinker

Friesenhaus

Das Friesenhaus, solide, klassisch und individuell auf Sie zugeschnitten. Sie entscheiden wie es aussehen soll.
WBI Hausbau - Eine Übersicht aller Haustypen finden Sie hier - Landhaus 140

Landhaus

Das Landhaus, fest verwurzelt im Norden. Zur Ruhe kommen im Landhaus der WBI.
WBI Hausbau - Eine Übersicht aller Haustypen finden Sie hier - Bungalow 140

Bungalow

Der Bungalow – flach aber nie langweilig. Kompakt und barrierefrei.
WBI Hausbau - Eine Übersicht aller Haustypen finden Sie hier - Stadtvilla 120

Stadtvilla

Die Stadtvilla – das Raumwunder auf zwei Etagen. Für Urlaubsfeeling in der City.
WBI Hausbau - Eine Übersicht aller Haustypen finden Sie hier - Stadtvilla Doppelhaushälfte 130

DHH Stadtvilla

Die Stadtvilla als Doppelhaus der WBI. Ihre individuelle Stadtvilla im Duett.
WBI Hausbau - Eine Übersicht aller Haustypen finden Sie hier - Stadthaus 130 als Putzhaus

Junges Wohnen

Junges Wohnen – Das Top-Angebot für junge Familien.
WBI Hausbau - Eine Übersicht aller Haustypen finden Sie hier - Stadthaus 120

Stadthaus

Das Stadthaus, klare Linien und klares Design. Modern, architektonisch und geradlinig.
WBI Hausbau - Eine Übersicht aller Haustypen finden Sie hier - Stadthaus 130 als Doppelhaushälfte

DHH Stadthaus

Auch als Doppelhaus besticht unser Stadthaus mit seiner modernen und geradlinigen Architektur.

Nutzen Sie unseren Hausbaukonfigurator um Ihrem Traumhaus auf die Spur zu kommen.

Wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!

Broschüre
Dekra Siegel
Das ist unser WBI Logo

WBI Hausbau GmbH
Bornhöveder Landstraße 40
24601 Wankendorf
Telefon 0 43 26 99 75 0
kontakt@wbi-hausbau.de

Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.: 09.00 – 17.00 Uhr

dummy
Links
Stadthaus in Badendorf, Stadtvilla in Tornesch, Stadtvilla DHH in Uetersen, Stadthaus DHH in Fahrdorf, Stadthaus in Schmalfeld, Stadtvilla in Borsfleth, Stadtvilla DHH in Jübek, Stadthaus DHH in Krummesse, Land/Kapitänshaus in Rantrum, Friesenhaus in Börm, Stadthaus in Löwenstedt, Stadthaus in Prisdorf, Stadthaus DHH in Reinfeld, Stadthaus DHH in Kiel, Stadthaus DHH in Epenwöhrden, Stadtvilla in Böel, Friesenhaus in Stapelfeld, Stadtvilla DHH in Tremsbüttel, Friesenhaus in Moorrege, Stadthaus in Heilshoop, Friesenhaus in Jersbek, Stadtvilla in Eggebek, Bungalow in Wittdün, Bungalow in Wester-Ohrstedt, Stadtvilla DHH in Bünsdorf, Stadtvilla in Eggstedt, Bungalow in Dörphof, Land/Kapitänshaus in Sülfeld, Stadtvilla in Drelsdorf, Friesenhaus in Lankau, Stadthaus DHH in Barlt, Stadthaus in Struvenhütten, Stadtvilla DHH in Rellingen, Stadthaus in Hamweddel, Stadtvilla DHH in Seestermühe, Stadtvilla in Kisdorf, Bungalow in Norderbrarup, Stadtvilla DHH in Ratzeburg, Bungalow in Tolk, Stadtvilla DHH in Wacken, Stadthaus in Helgoland, Stadthaus in Schalkholz, Stadthaus in Martensrade, Bungalow in Sandesneben, Stadtvilla in Steinbergkirche, Land/Kapitänshaus in Friedrichstadt, Stadthaus in Todenbüttel, Stadthaus in Traventhal, Land/Kapitänshaus in Rumohr, Stadthaus DHH in Bargenstedt, Bungalow in Brokdorf, Stadthaus in Fahrdorf, Stadthaus DHH in Kasseedorf, Stadtvilla in Meyn, Bungalow in Dersau, Land/Kapitänshaus in Lebrade, Friesenhaus in Langballig, Friesenhaus in Goosefeld, Stadthaus in Dersau, Stadthaus in Flintbek, Friesenhaus in Barlt, Land/Kapitänshaus in Barmstedt, Stadthaus in Glücksburg, Friesenhaus in Elmshorn, Stadthaus in Neuwittenbek, Stadtvilla in Tönning, Stadtvilla in Seestermühe, Stadtvilla DHH in Struxdorf, Friesenhaus in Groß Vollstedt, Stadthaus DHH in Dagebüll, Friesenhaus in Todesfelde, Stadthaus DHH in Bredstedt, Bungalow in Rendswühren, Stadtvilla in Beidenfleth, Stadthaus in Uetersen, Stadthaus in Drelsdorf, Land/Kapitänshaus in Sehestedt, Stadthaus in Blomesche Wildnis, Stadtvilla in Gremersdorf, Land/Kapitänshaus in Großharrie, Bungalow in Risum-Lindholm, Stadtvilla in Wankendorf, Friesenhaus in Oldersbek, Stadtvilla DHH in Siebenbäumen, Stadthaus DHH in Stolpe, Stadthaus DHH in Wrist, Friesenhaus in Sievershütten, Stadtvilla DHH in Klein Schretstaken, Stadthaus in Kisdorf, Stadtvilla DHH in Ehndorf, Stadtvilla in Martensrade, Stadthaus in Wester-Ohrstedt, Stadthaus DHH in Kummerfeld, Stadtvilla DHH in Hemmingstedt, Friesenhaus in Wanderup, Stadtvilla DHH in Glückstadt, Stadthaus DHH in Dobersdorf, Friesenhaus in Klappholz, Stadthaus DHH in Lehe, Stadthaus DHH in Grömitz, Bungalow in Thumby, Stadthaus in Kühren, Friesenhaus in Stuvenborn, Stadthaus DHH in Witzwort, Bungalow in Langwedel, Stadtvilla in Kollmar, Stadtvilla DHH in Burg, Stadthaus in Hitzhusen, Stadtvilla in Alt Mölln, Stadtvilla DHH in Schobüll, Stadthaus DHH in Melsdorf, Stadtvilla in Nieblum, Stadtvilla DHH in Badendorf, Bungalow in Wesenberg, Land/Kapitänshaus in Wittbek, Friesenhaus in Thumby, Friesenhaus in Wewelsfleth, Stadtvilla DHH in Winnemark, Stadtvilla DHH in Humptrup, Stadtvilla DHH in Duvensee, Friesenhaus in Kastorf, Bungalow in Wentorf bei Hamburg, Land/Kapitänshaus in Twedt, Stadtvilla in Breitenburg, Stadtvilla in Klein Pampau, Stadthaus in Osterby, Land/Kapitänshaus in Bosau, Stadthaus in Ahrenshöft, Stadthaus in Tinnum, Stadtvilla in Osterstedt, Land/Kapitänshaus in Neversdorf, Stadthaus in Burg, Stadtvilla DHH in Lebrade, Bungalow in Rellingen, Land/Kapitänshaus in Fiefbergen, Bungalow in Windbergen, Stadtvilla DHH in Hohenlockstedt, Stadthaus DHH in Wyk auf Föhr, Stadtvilla in Galmsbüll, Stadtvilla in Hoisdorf, Stadthaus DHH in Sörup, Stadthaus in Schmilau, Stadthaus in Jagel, Stadtvilla in Seth, Stadtvilla DHH in Heiligenstedtenerkamp, Stadtvilla in Schobüll, Land/Kapitänshaus in Windbergen, Land/Kapitänshaus in Wittdün, Land/Kapitänshaus in Salem, Friesenhaus in Wittenborn, Stadthaus in Selent, Land/Kapitänshaus in Bilsen, Stadtvilla DHH in Klinkrade, Land/Kapitänshaus in Bark, Friesenhaus in Raa-Besenbek, Land/Kapitänshaus in Oldendorf, Stadthaus DHH in Hetlingen, Stadthaus DHH in Tremsbüttel, Stadthaus in Jersbek, Stadthaus in Mildstedt, Stadthaus in Neuendeich, Stadtvilla DHH in Tangstedt, Stadthaus in Busdorf, Stadtvilla DHH in Altenkrempe, Bungalow in Bunsoh, Bungalow in Leck, Stadtvilla in Sörup, Bungalow in Mönkhagen, Stadthaus DHH in Medelby, Land/Kapitänshaus in Oldersbek, Stadtvilla in Sankt Peter-Ording, Bungalow in Heide, Stadtvilla in Gudow, Stadtvilla in Noer, Bungalow in Heiligenstedtenerkamp, Friesenhaus in Linau, Stadthaus DHH in Helgoland, Stadtvilla DHH in Neumünster, Friesenhaus in Hoisdorf, Bungalow in Kappeln, Land/Kapitänshaus in Hamberge, Stadthaus DHH in Mühbrook, Stadthaus DHH in Rastorf, Stadtvilla DHH in Henstedt-Ulzburg, Friesenhaus in Martensrade, Stadtvilla DHH in Fockbek, Friesenhaus in Nindorf, Stadtvilla in Kummerfeld, Stadtvilla DHH in Mühbrook, Bungalow in Neuengörs, Bungalow in Reinbek, Stadtvilla in Klempau, Stadthaus DHH in Fahrenkrug, Stadtvilla in Wentorf bei Hamburg, Stadtvilla DHH in Mildstedt, Stadthaus DHH in Raa-Besenbek, Land/Kapitänshaus in Süderau, Bungalow in Dagebüll, Stadtvilla DHH in Esgrus, Land/Kapitänshaus in Kalübbe, Bungalow in Handewitt, Stadthaus DHH in Langstedt, Stadthaus in Ellingstedt, Stadtvilla DHH in Ostrohe, Stadtvilla DHH in Wiemersdorf, Friesenhaus in Holtsee, Land/Kapitänshaus in Kröppelshagen-Fahrendorf, Land/Kapitänshaus in Süderheistedt, Land/Kapitänshaus in Nübbel, Stadtvilla in Heilshoop, Friesenhaus in Jörl, Friesenhaus in Wiemersdorf, Land/Kapitänshaus in Westerrönfeld, Land/Kapitänshaus in Struvenhütten, Land/Kapitänshaus in Börm, Friesenhaus in Süsel, Stadthaus DHH in Hohwacht, Friesenhaus in Bad Oldesloe, Stadtvilla DHH in Oersdorf, Land/Kapitänshaus in Strande, Stadthaus DHH in Heiligenstedtenerkamp, Stadtvilla DHH in Braderup, Stadthaus in Braderup, Land/Kapitänshaus in Hattstedt, Land/Kapitänshaus in Wasbek, Stadtvilla DHH in Glasau, Bungalow in Börnsen, Friesenhaus in Havetoft, Stadtvilla in Ottenbüttel, Land/Kapitänshaus in Ascheffel, Stadthaus DHH in Großensee, Stadthaus in Sülfeld, Stadtvilla in Groß Schenkenberg, Bungalow in Süderlügum, Stadtvilla in Twedt, Stadthaus in Norderstedt, Land/Kapitänshaus in Tating, Stadtvilla in Achtrup, Bungalow in Steinbergkirche, Stadtvilla in Eddelak, Bungalow in Beidenfleth, Stadthaus in Mohrkirch, Bungalow in Goosefeld, Friesenhaus in Lütjenburg, Friesenhaus in Neukirchen, Bungalow in Brokstedt, Friesenhaus in Breiholz, Land/Kapitänshaus in Stolpe, Bungalow in Hamberge, Land/Kapitänshaus in Burg, Bungalow in Neuwittenbek, Land/Kapitänshaus in Bokel, Friesenhaus in Wees, Friesenhaus in Rieseby, Stadtvilla DHH in Oststeinbek, Stadthaus DHH in Freienwill, Friesenhaus in Dörpstedt, Stadthaus DHH in Westerrönfeld, Land/Kapitänshaus in Haale, Stadtvilla DHH in Alt Mölln, Stadthaus in Schwabstedt, Bungalow in Quern, Stadthaus in Klixbüll, Friesenhaus in Dannewerk, Stadthaus DHH in Nehms, Stadtvilla DHH in Kasseburg, Bungalow in Kollow, Stadtvilla in Schönwalde am Bungsberg, Friesenhaus in Tarp, Land/Kapitänshaus in Husum, Land/Kapitänshaus in Möhnsen, Stadtvilla DHH in Stein, Land/Kapitänshaus in Wentorf bei Hamburg, Bungalow in Kosel, Stadthaus DHH in Wohlde, Land/Kapitänshaus in Panker, Land/Kapitänshaus in Martensrade, Land/Kapitänshaus in Pellworm, Land/Kapitänshaus in Duvensee, Friesenhaus in Fahrdorf, Stadthaus in Büchen, Stadthaus DHH in Steinhorst, Land/Kapitänshaus in Koldenbüttel, Friesenhaus in Ascheffel, Land/Kapitänshaus in Borstel-Hohenraden, Friesenhaus in Süderlügum, Stadtvilla DHH in Hardebek, Stadtvilla in Bokel, Friesenhaus in Bargteheide, Friesenhaus in Mönkhagen, Stadthaus DHH in Kirchbarkau, Friesenhaus in Bargenstedt, Bungalow in Ehndorf, Bungalow in Pronstorf, Friesenhaus in Drelsdorf, Bungalow in Wangels, Bungalow in Basedow, Stadthaus in Heikendorf, Stadthaus in Ahrensbök, Friesenhaus in Klempau
|
|