Ihr Grundstück in Kosel, Schleswig-Holstein
Land/Kapitänshaus von der WBI – Stein auf Stein gebaut
Traditionell verwurzelt im Norden – Das Landhaus, wahlweise mit dem charakteristischen Kapitänsgiebel. Ein Kapitänshaus kombiniert mit Balkon oder einem Erker lässt ein unverwechselbares Heim entstehen. Hell und gemütlich für viele schöne Jahre mit ihrer Familie. Realisieren Sie mit uns sicher, zuverlässig und auf sie zugeschnitten ihren Traum vom eigenen Kapitänshaus.
Sie haben noch kein passendes Baugrundstück gefunden?
Suchen Sie sich das für Sie und Ihre Familie richtige Baugrundstück aus unserer Liste mit Baugebieten heraus.
Kosel (dänisch Koslev, die historische Namensform) ist eine Gemeinde in Schwansen im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein. Die Gemeinde besteht in ihrer heutigen Form seit 1977, als sie mit dem bis dahin eigenständigen Bohnert zusammengelegt wurde, und umfasst neben Kosel und Bohnert die Orte Hülsen, Lundshof, Missunde, Ornum und Weseby.
Das Gemeindegebiet ist bereits seit der Jungsteinzeit besiedelt. Außerdem wurden zwei Wikingersiedlungen mit Grubenhäusern und Pfostenhäusern aus der Zeit zwischen dem 9. und dem 11. Jahrhundert, sowie das dazugehörige Gräberfeld, im Gemeindegebiet gefunden.
Seit dem Mittelalter lag Kosel, dessen Laurentius-Kirche in das 12. Jahrhundert zurückgeht, am Südrand dänischer Besiedlung in Jütland. Der Osterwall, Teil des Befestigungssystems Danewerk, verläuft einige Kilometer südlich von der Schlei zum Windebyer Noor/Eckernförder Bucht. In den mittelalterlichen Quellen ab dem 12. Jahrhundert gehörte Cosleve zum Bistum Schleswig, das es als Lehen vergab. Im 15. Jahrhundert gehörte es dem Schleswiger Domkapitel.
Die genaue Lage eines untergegangenen Dorfes Kiel (Bezeichnung im 15. Jhd.) bzw. Kielfoeth (Bezeichnung im 17. Jhd.) auf heutigem Koseler Gebiet ist nicht bekannt, könnte aber im Bereich der heutigen Landzunge Kielfoot nördlich von Weseby gelegen haben. Kiel wurde zusammen mit Weseby 1465 an das Schleswigsche Domkapitel verkauft; anschließend (1770, 1776) gab es Vergleichsvereinbarungen über die genaue Grenzziehung zwischen Kosel, Weseby und Kiel.
Als zu Beginn der Neuzeit in großen Teilen Schleswigs die Gutswirtschaft ausgeweitet wurde, Dörfer aufgehoben wurden und die bäuerliche Bevölkerung der Leibeigenschaft verfiel, blieb das Dorf Kosel als einzige Gemarkung in Schwansen davon ausgenommen, weil es nach der Reformation aus kirchlichem in königlichen Besitz übergegangen war, und bewahrte sich dadurch das Gepräge eines Bauerndorfes.
Die Gemeinde hieß ursprünglich Kosel-Weseby. Das genau Datum der Umbenennung ist unbekannt. In den Gemeindeverzeichnissen vor 1919 wird die Gemeinde mit dem ursprünglichen Namen bezeichnet.
Am 1. Januar 1977 wurde die Gemeinde Bohnert eingegliedert.
Bauen mit der WBI Hausbau
Wie dürfen wir ihnen weiterhelfen? Für ihre Fragen sind wir per E-Mail oder per Telefon immer erreichbar.
Gern beantworten wir alle Fragen rund um ein Land/Kapitänshaus.

Individuelle Massivhäuser zum Festpreis aus erfahrener Hand
Von der Planung bis zur Fertigstellung, wir sind an Ihrer Seite
Friesenhaus
Landhaus
Bungalow
Stadtvilla
DHH Stadtvilla
Junges Wohnen
Stadthaus
DHH Stadthaus
Nutzen Sie unseren Hausbaukonfigurator um Ihrem Traumhaus auf die Spur zu kommen.
Wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!



WBI Hausbau GmbH
Bornhöveder Landstraße 40
24601 Wankendorf
Telefon 0 43 26 99 75 0
kontakt@wbi-hausbau.de
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.: 09.00 – 17.00 Uhr
Massivhaus-Programm