Ihr Grundstück in Sierksdorf, Schleswig-Holstein
Land/Kapitänshaus von der WBI – Wir bauen ihnen und ihrer Familie ein Dach über den Kopf.
Traditionell verwurzelt im Norden – Das Landhaus, wahlweise mit dem charakteristischen Kapitänsgiebel. Fest verwurzelt im Norden ist dieses Landhaus wie es so typisch für diesen Landstrich ist, wahlweise mit dem an den Küsten charakteristischen Kapitänsgiebel. Wir sind gerne behilflich beim Umgang mit Behörden damit der Kapitänshaus-Bauantrag zügig bearbeitet wird. Wir realisieren für Sie, sicher und zuverlässig, den Traum vom Kapitänshaus – individuell auf Sie zugeschnitten.
Ihnen fehlt noch das passende Baugrundstück?
Unsere Auflistung mit Baugebieten in Schleswig-Holstein bietet Ihnen mit Sicherheit das passende Baugrundstück für Ihr neues Eigenheim an.
Sierksdorf ist eine amtsangehörige Gemeinde an der Lübecker Bucht der Ostsee im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein. Der Ort lawsuit früher ein Fischerdorf und etablierte sich besonders ab den 1970er Jahren zu einem bedeutenden Seebad.
Im Jahre 1361 wird der Ort als Syrekestorpe erstmals erwähnt und ab 1649 bzw. 1652 ändert sich der Name in Sirckesdorp und 1856 in Sierksdorf.
Im Jahre 1926 baute ein Rechtsanwalt aus Lübeck das erste Sommerhaus auf dem Gelände Kallmorgen. 1929 folgte der Bau einer Sommerresidenz für eine Familie aus Hamburg. 1933 verfügte die Gemeinde über 776 Einwohner, es wurde eine Feuerwehr gegründet. Am 1. April 1938 erfolgte die Eingliederung des Ortes Roge, der 1925 über 156 Einwohner verfügte.
Bis 1954 befand sich neben dem Seehof noch ein Ehrenfriedhof für über hundert Opfer des Untergangs der Cap Arcona, ehe diese zum Ehrenfriedhof für die Toten der Cap-Arcona- und Thielbek-Katastrophe umgebettet wurden. 2010 wurde am Strand von Sierksdorf ein Gedenkstein errichtet. Ende 1949 wurde bekannt, dass der frühere Bürgermeister Detlef Ploen (CDU) auf seiner landwirtschaftlichen Fläche Kohl (Hafer) angebaut habe, obwohl von Mai bis August 1945 mit dessen Kastenschlitten 89 Tote der Cap Arcona auf dem „Drei-Angel-Acker“ beerdigt wurden. Ploen trat daraufhin von seinem Amt zurück.
Früher charge Sierksdorf zeitweise bei Künstlern sehr beliebt. So verbrachte von 1951 bis 1973 der expressionistische Maler Karl Schmidt-Rottluff (nach dem die Schmidt-Rottluff-Allee benannt ist) jeden Sommer in Sierksdorf und malte hier.
Ab 1953 erfolgte neben dem Seehof die Bebauung auf einer Fläche von rund 10 Hektar. Ende der 1960er Jahre begann im Zusammenhang mit der Zonenrandförderung ein Bauboom in der Gemeinde. Ab 1968 wurde der Hotelkomplex Panoramic mit integrierter Schwimmhalle für 150 Millionen DM von der Rüster KG aus Hamburg auf dem Pfingstberg gebaut. Die Hochhäuser umfassen ein 12-geschossiges Appartement-Hotel, ein 18-geschossiges Turmhotel und ein 9-geschossiges Terrassenhotel mit einer Cafeteria und einem Restaurant für 200 Personen. Später erfolgte die Umwandlung in eine Wohnanlage mit 400 Eigentumswohnungen.
Im Jahre 1970 kam Sierksdorf zum Amt Neustadt-Land.
Ab 1972 wurde nahe dem Badestrand „Am Fahrenkrog“ der Ferienpark Sierksdorf von dem Bauunternehmer Hans Peter Rüster für rund 200 Millionen DM (102,3 Mio. Euro) errichtet und umfasst rund 800 Ferien-Eigentumswohnungen. Daneben entstand durch ihn dann ab 1973 der Freizeitpark „Legoland“ (Geschäftsführer Carl M. Wenzel, Marketingleiter Paul Bornscheuer). Dieser bestand nur bis Ende 1976 aufgrund der hohen Lizenzgebühren an den Lego-Konzern und der mäßigen Besucherzahlen. Nach dem Konkurs der Rüster-Gruppe und der treuhänderischen Übernahme durch die Kieler Landesbank und mit neuen Investoren wurde am 15. Mai 1977 auf dem Areal der Vergnügungs- und Freizeitpark Hansaland, der heutige Hansa-Park, eröffnet.
Im Jahre 1999 verzeichnete die Gemeinde etwa 210.000 Übernachtungen.
Im Jahre 2005 kam Sierksdorf mit 1566 Einwohnern zum Amt Ostholstein-Mitte. Im Jahre 2013 wurde eine neue Strandpromenade für 1,8 Millionen Euro vor dem Ferienpark errichtet, von denen das Land Schleswig-Holstein rund 1,071 Millionen Euro übernahm.
Bauen mit der WBI Hausbau
Wie dürfen wir ihnen weiterhelfen? Für ihre Fragen sind wir per E-Mail oder per Telefon immer erreichbar.
Gern beantworten wir alle Fragen rund um ein Land/Kapitänshaus.
Individuelle Massivhäuser zum Festpreis aus erfahrener Hand
Von der Planung bis zur Fertigstellung, wir sind an Ihrer Seite
Friesenhaus
Landhaus
Bungalow
Stadtvilla
DHH Stadtvilla
Junges Wohnen
Stadthaus
DHH Stadthaus
Nutzen Sie unseren Hausbaukonfigurator um Ihrem Traumhaus auf die Spur zu kommen.
Wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!
WBI Hausbau GmbH
Bornhöveder Landstraße 40
24601 Wankendorf
Telefon 0 43 26 99 75 0
kontakt@wbi-hausbau.de
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.: 09.00 – 17.00 Uhr
Massivhaus-Programm