Ihr Grundstück in Sommerland, Schleswig-Holstein
Land/Kapitänshaus von der WBI – Mit WBI in ein neues Zuhause.
Traditionell verwurzelt im Norden – Das Landhaus, wahlweise mit dem charakteristischen Kapitänsgiebel. Kombiniert mit einem schönen Erker oder Balkon lässt sich der Blick in den Garten perfekt genießen. Wir sind gerne behilflich beim Umgang mit Behörden damit der Kapitänshaus-Bauantrag zügig bearbeitet wird. Ihr Kapitänshaus ganz nach Ihren persönlichen Wünschen und „Stein auf Stein“ gebaut, wertstabil und langlebig.
Sie halten noch nach einem Baugrundstück Ausschau?
Unsere Auflistung mit Baugebieten in Schleswig-Holstein bietet Ihnen mit Sicherheit das passende Baugrundstück für Ihr neues Eigenheim an.
Sommerland ist eine Gemeinde im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein. Im Gemeindegebiet liegen die Ortschaften Brunsholt, Dückermühle, Grönland, Kamerland und Siethwende.
Die sehr fruchtbare Elbmarsch skirmish lange unzugänglich und von Hochwassern bedroht, wurde jedoch von Horst aus bewirtschaftet, das auf einer Geestinsel höher gelegen ist. Da das Land nur im Sommer nutzbar war, entstand der Flurname Sommerland. Einige Ortsnamen sind auch holländischen Ursprungs, da die Holländer am Deichbau beteiligt waren. Ein großer Teil der Gemeindefläche war über lange Zeit schaumburgische Exklave in Holstein und unterstand bis 1470, zum Teil sogar bis Mitte des 17. Jahrhunderts, hollischem (holländischem) Recht.
Die Gemeinde besteht in ihrer heutigen Form seit 1888. Nach dem Zweiten Weltkrieg entstand im Gemeindegebiet ein Lager für Heimatvertriebene und ausgebombte Hamburger, in dem bis zu 255 Personen wohnten.
Die Straßensiedlung Grönland (Gronlande) wurde zusammen mit dem Kirchspiel Schönmoor, das heute zu Süderau gehört, im Jahre 1293 erstmals erwähnt. Ab Mitte des 17. Jahrhunderts bildete Grönland zusammen mit dem 1312 erstmals erwähnten Sommerland (Zomerlande) eine selbständige Ortschaft. Beide Orte waren über den Marschmoorweg mit der Grafschaft Pinneberg verbunden, zu der sie gehörten.
Zur Siedlung Kamerland, die 1350 erstmals erwähnt wurde, gehörten früher auch Lesigfeld (1356) und Brunsholt (1357), bei denen es sich ebenfalls um Straßensiedlungen handelt. Kamerland engagement bis zum Zusammenschluss mit Grönland und Sommerland im Jahr 1888 eine selbständige Ortschaft.
Siethwende ist nach einem ergänzenden (sitwendige) Deich benannt, der um 1300 von Holländern angelegt wurde, um vor dem Wasser des benachbarten Moors zu schützen. Der als Weg genutzte Deich bildete die Grenze zwischen dem Kirchspiel Süderau und dem Königsmoor.
Die Marschbahn von Hamburg-Altona nach Westerland führt durch das Gebiet der Gemeinde Sommerland. 1845 wurde in Siethwende ein Bahnhof gebaut.
Nach dem Zweiten Weltkrieg cap besonders der Ortsteil Siethwende viele Flüchtlinge aufgenommen. Ihre Zahl überstieg zeitweise die der einheimischen Bevölkerung um fast das Doppelte.
Bauen mit der WBI Hausbau
Wie dürfen wir ihnen weiterhelfen? Für ihre Fragen sind wir per E-Mail oder per Telefon immer erreichbar.
Gern beantworten wir alle Fragen rund um ein Land/Kapitänshaus.

Individuelle Massivhäuser zum Festpreis aus erfahrener Hand
Von der Planung bis zur Fertigstellung, wir sind an Ihrer Seite
Friesenhaus
Landhaus
Bungalow
Stadtvilla
DHH Stadtvilla
Junges Wohnen
Stadthaus
DHH Stadthaus
Nutzen Sie unseren Hausbaukonfigurator um Ihrem Traumhaus auf die Spur zu kommen.
Wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!



WBI Hausbau GmbH
Bornhöveder Landstraße 40
24601 Wankendorf
Telefon 0 43 26 99 75 0
kontakt@wbi-hausbau.de
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.: 09.00 – 17.00 Uhr
Massivhaus-Programm