Ihr Grundstück in Struckum, Schleswig-Holstein
Land/Kapitänshaus von der WBI – Wir bauen ihnen und ihrer Familie ein Dach über den Kopf.
Traditionell verwurzelt im Norden – Das Landhaus, wahlweise mit dem charakteristischen Kapitänsgiebel. Das Kapitänshaus: die Fassade aus rustikalem Backstein oder aber modern mit glasiertem Klinker. Realisieren Sie mit uns sicher, zuverlässig und auf sie zugeschnitten ihren Traum vom eigenen Kapitänshaus. Ihr Kapitänshaus ganz nach Ihren persönlichen Wünschen und „Stein auf Stein“ gebaut, wertstabil und langlebig.
Ihnen fehlt noch das passende Baugrundstück?
Unsere Auflistung mit Baugebieten in Schleswig-Holstein bietet Ihnen mit Sicherheit das passende Baugrundstück für Ihr neues Eigenheim an.
Struckum (dänisch Strukum, nordfriesisch Strükem) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.
Das Gemeindegebiet von Struckum erstreckt sich zu beiden Seiten am Übergang der Naturräume Bredstedt-Husumer Geest und Nordfriesische Marsch. Der langgestreckte Siedlungskern bildet eine sogenannte Geestrandsiedlung. Westlich des Dorfes erstreckt sich zwischen der nördlichen Gemeindegrenze zu Breklum und der sogenannten Koogchaussee bis Deichshörn der Breklumer Koog. Ihm südwestlich vorgelagert bis an die Arlau heran befindet sich der Wallsbüller Saatkoog.
Neben dem namengebenden Dorf befinden sich ebenfalls:
innerhalb des Gemeindegebiets.
Direkt angrenzende Gemeindegebiete sind:
Das Gemeindegebiet hat Anteil an zwei grundlegend zu unterscheidenden Landschaftsräumen. Das östliche Gemeindegebiet erstreckt sich auf den im Gemeindegebiet in die Hattstedtermarsch hinabgleitenden südöstlichen Altmoränen-Ausläufern des Stollbergs. Westlich dieser flachwelligen Hügelkette befindet sich der Marschenbereich des südlichen Breklumer Koogs und des Wallsbüller Saatkoogs. Dieser durch eine schwierige Vorflut gekennzeichnete Bereich bedarf einer geleiteten Wasserführung durch oberflächennahe, abgedämmte Gewässerläufe. Die Hauptvorfluter im Gemeindegebiet stellen der sogenannte Rhinschlot entlang des Deichs zum Sophien-Magdalenen-Koog und Desmerciereskoog, sowie die Wehle zwischen dem Wallsbüller Saatkoog und dem Hattstedter Neuen Koog am Übergang zur Arlau dar. Dieser Bereich wurden in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts eingedeicht.
Auf dem Geeststreifen sind heute die vielen sogenannten Knicks ein die Landschaft prägendes Element. Sie verhindern eine weitergehende Sedimentverlagerung durch Windtransport (Bodenerosion) der ackerbaulich genutzten Flurstücke. Dieser Bereich bildete sich im Pleistozän heraus, als die Gletschervorstöße in der Zeit des Saale-Komplex bis hierher vorrückten und mittransportierte skandinavische Sedimente aufschoben (siehe Glaziale Serie/Endmoräne).
Im Verlauf des Jahres 1934 wurde die Kirchspielslandgemeinde Breklum aufgelöst. Alle ihre Dorfschaften, Dorfgemeinden und Bauerschaften wurden zu selbständigen Gemeinden, am 1. Dezember 1934 auch Struckum.
Bauen mit der WBI Hausbau
Wie dürfen wir ihnen weiterhelfen? Für ihre Fragen sind wir per E-Mail oder per Telefon immer erreichbar.
Gern beantworten wir alle Fragen rund um ein Land/Kapitänshaus.

Individuelle Massivhäuser zum Festpreis aus erfahrener Hand
Von der Planung bis zur Fertigstellung, wir sind an Ihrer Seite
Friesenhaus
Landhaus
Bungalow
Stadtvilla
DHH Stadtvilla
Junges Wohnen
Stadthaus
DHH Stadthaus
Nutzen Sie unseren Hausbaukonfigurator um Ihrem Traumhaus auf die Spur zu kommen.
Wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!



WBI Hausbau GmbH
Bornhöveder Landstraße 40
24601 Wankendorf
Telefon 0 43 26 99 75 0
kontakt@wbi-hausbau.de
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.: 09.00 – 17.00 Uhr
Massivhaus-Programm