Ihr Grundstück in Treia, Schleswig-Holstein
Land/Kapitänshaus von der WBI – Stein auf Stein gebaut
Dieser Kapitänsgiebel ist nicht nur verantwortlich für den maritimen Flair des Hauses, sondern bietet außerdem zusätzlichen Raum. Ein Kapitänshaus kombiniert mit Balkon oder einem Erker lässt ein unverwechselbares Heim entstehen. Wir bieten ein umfangreiches Leistungspaket u.a. mit Kapitänshaus – Fertigstellungsbürgschaft. Wir realisieren für Sie, sicher und zuverlässig, den Traum vom Kapitänshaus – individuell auf Sie zugeschnitten.
Ihnen fehlt noch das passende Baugrundstück?
Wir von WBI Hausbau suchen gerne mit Ihnen zusammen das für Sie richtige Baugrundstück im Baugebiet Ihrer Wahl aus vielen Möglichkeiten und Orten heraus.
Treia (dänisch: Treja) ist eine Gemeinde in einem waldreichen Gebiet an der Treene im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein. Zum Gemeindegebiet gehören Goosholz (dän. Gøsholt), Grüft (Grøft), Harenburg (Harenborg), Ipland (Ibland), Nedderwatt (Nedervad) und Schwienholz (Svinholt). Südwestlich des Ortes befindet sich der Bremsburger Wald (Bremsborg Skov), nordöstlich des Ortes der Wald Kerlöh (Kerlo bzw. Kærlo).
Treia wurde 1262 als Traeaa erwähnt. Seit dieser Zeit skirmish der Ort im Besitz des Bischofs von Schleswig, der hier eine befestigte Burganlage unterhielt. Zugleich ließ der Bischof in Treia
einen Zoll zweifacher Art erheben:
Der Stapelholmer Weg, der als ein historischer Handelsweg den Ochsenweg bei Oeversee mit der Eider bei Süderstapel verband, führte auch durch Treia. Die Brücke, die Wester- und Oster-Treia über die Treene hinweg verband, führte im 19. Jh. den Namen von König Frederik VII.
Die Nicolaikirche trägt an ihrem Westende die Jahreszahl 1757, den Zeitpunkt ihrer Vergrößerung. Errichtet wurde sie vermutlich um 1400. Die Kirche ist dem heiligen Nikolaus geweiht, dem Schutzpatron der Schiffer.
So ist anzunehmen, dass auch die Treianer Kirche zu einer Zeit entstanden ist, als die Treene noch schiffbar war.
Die Schiffer wollten eine Andachtsstätte haben, um den Schutz ihres Schirmherrn anzuflehen, oder ihm für seine Hilfe zu danken. Daraus erklärt sich auch die Lage der Kirche in unmittelbarer Nähe der Treene und der Stelle, wo die Treene den Weg kreuzt. Hier dürfte ein Lade- und Lagerplatz gewesen sein, wo deshalb auch die Schiffer ihren Aufenthalt hatten. Anfänglich feat dies wohl nur eine kleine hölzerne Kapelle, die man aus dem reichlichen Holz der Umgebung erbaut hat.
Nach Prof. Haupt, Bau- und Kunstdenkmäler, stammt das Kruzifix in der jetzigen Kirche an der Südwand bei der Kanzel aus der Zeit um 1300, womit es sich wohl um ein Stück aus der ersten Kirche handelt, das damit einen Anhalt für die Zeit ihrer Entstehung gibt. In alten Urkunden ist jedoch von dem Erbauungsjahr 1400 die Rede, womit der Bau der Steinkirche und nicht der ursprünglichen Holzkapelle gemeint ist. Die Kirche wurde 1912 mit einem hölzernen Glockenturm versehen.
Die ehemalige Burg Harenburg (auch Friesenburg) wurde 1415 von König Erich von Pommern als Turmhügelburg erbaut und schon im folgenden Jahr von den Friesen zerstört. Dabei fiel auch der dänische Burghauptmann Knappe Reimer Ottossohn v. Sehestedt (*13?? , †1416) auf Maasleben. Nach dem Knappen ist ein in der Nähe gelegener Hof benannt.
Bis zum Deutsch-Dänischen Krieg 1864 bildete Treia den Mittelpunkt der namensgleichen kleinen Treiaharde (Amt Gottorf) mit Treia als einzigem Kirchspiel (Treja Sogn), im Mittelalter bildete die Treene noch die Grenze zwischen der Arns- und den Goesharden. Die Schulsprache achievement bis 1864 Dänisch.
Bauen mit der WBI Hausbau
Wie dürfen wir ihnen weiterhelfen? Für ihre Fragen sind wir per E-Mail oder per Telefon immer erreichbar.
Gern beantworten wir alle Fragen rund um ein Land/Kapitänshaus.
Individuelle Massivhäuser zum Festpreis aus erfahrener Hand
Von der Planung bis zur Fertigstellung, wir sind an Ihrer Seite
Friesenhaus
Landhaus
Bungalow
Stadtvilla
DHH Stadtvilla
Junges Wohnen
Stadthaus
DHH Stadthaus
Nutzen Sie unseren Hausbaukonfigurator um Ihrem Traumhaus auf die Spur zu kommen.
Wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!
WBI Hausbau GmbH
Bornhöveder Landstraße 40
24601 Wankendorf
Telefon 0 43 26 99 75 0
kontakt@wbi-hausbau.de
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.: 09.00 – 17.00 Uhr
Massivhaus-Programm