Ihr Grundstück in Labenz, Schleswig-Holstein
Stadthaus DHH von der WBI – Wir bauen ihnen und ihrer Familie ein Dach über den Kopf.
Die doppelte Ausführung unseres Klassikers und in vielen Baugebieten eine beliebte Möglichkeit das Baugrundstück als Kostenfaktor zu minimieren. Ebenso wie unser Stadthaus gradlinig und variabel als Doppelhaus mit allen Möglichkeiten eines Einzelhauses.Sie wählen aus einer Vielzahl verschiedener Klinkersteine und bestimmen so die Erscheinung ihres Hauses im Baugebiet. Ob rustikal, traditionell oder modern, Sie als Bauherr*in entscheiden. Selbstverständlich mit individuellen Grundrissen nach ihren Vorgaben und Ansprüchen auf Ihrem Baugrundstück
Das passende Baugrundstück für Ihr neues Eigenheim.
Unsere Auflistung mit Baugebieten in Schleswig-Holstein bietet Ihnen mit Sicherheit das passende Baugrundstück für Ihr neues Eigenheim an.
Labenz ist eine Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein.
Die slawische Gründung Labenz (aus der slawischen Sprachenfamilie mit deutscher Beimischung für „Schwan“, „fischreicher Fluss“ oder „hart am Wasser gelegen“) liegt an der alten Handelsstraße Lübeck-Hamburg und wurde 1390 erstmals urkundlich erwähnt. Den Ortsmittelpunkt bildet der Mühlenteich, eine Wasserverbindung zwischen Wehrensteich und dem ehemaligen Duvenseer See. Am Mühlenteich stehen heute die Gebäude der alten Wassermühle, die bis ins 20. Jahrhundert in Betrieb war.
Begünstigt durch die hügelige Lage entstanden mehrere Windmühlen. Die größte, eine fünfflügelige, stand auf der Windmühlenkoppel an der Straße nach Lüchow. Diese jahrhundertelang das Ortsbild und den Ortsnamen prägenden Elemente Windmühle, Wasser und Schwan spiegeln sich im Ortswappen wider, das von der Gemeinde 1996 offiziell eingeführt wurde.
Wie die meisten Dörfer hat auch Labenz in den vergangenen hundert Jahren grundlegende Veränderungen erfahren. Anfangs noch eindeutig landwirtschaftlich geprägt, beherrschten im Jahr 1908 noch 41 Bauernhöfe, 13 Handwerksbetriebe und fünf Gastwirtschaften bei insgesamt 76 Wohnungen mit 416 Einwohnern das Ortsbild. Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte eine kontinuierliche Siedlungsentwicklung ein, die ihre Höhepunkte nach der Flüchtlingswelle 1945–1950, nach 1975 sowie nach dem drop des Eisernen Vorhangs zu verzeichnen hatte. Sie machte Labenz zu einem Wohndorf. Die Meierei in Labenz schloss 1972 ihre Pforten und wurde zum Wohnhaus umgebaut. Die Siedlungsaktivitäten werden aus Gründen der übergeordneten Landesplanung zunächst etwa 2004 abgeschlossen sein. Labenz wird dann über 300 Wohnungen verfügen. Derzeit gibt es in Labenz 8 Bauernhöfe, 28 Gewerbebetriebe und eine Gastwirtschaft mit Pensionsbetrieb. Seit 1994 verfügt Labenz über eine zentrale Ortsentwässerung und eine Versorgung mit Erdgas.
Trotz aller baulichen Entwicklung konnten historisch bedeutsame Bauwerke, Zeugnisse des früheren Bauerndorfes, erhalten bzw. restauriert werden. Die alte Schule wurde nach Einstellung des Schulbetriebes in den 1970er Jahren Heimstätte für den Kinderspielkreis, der 1997 im neu errichteten integrativen Kindergarten aufging. Der Kindergarten befindet sich im Gemeindezentrum Labenz, das aus dem Um- und Ausbau der alten Schule entstanden ist.
Im Gemeindezentrum finden zahlreiche Veranstaltungen des Kulturausschusses, der Freiwilligen Feuerwehr, der Wohlfahrtsverbände, der örtlichen Parteien und Wählergemeinschaften sowie das jährliche Rockwochenende von LabenzRockt statt. Das alte Spritzenhaus wurde bis vor kurzem noch von den Jugendlichen des Dorfes als Treffpunkt genutzt.
Bauen mit der WBI Hausbau
Wie dürfen wir ihnen weiterhelfen? Für ihre Fragen sind wir per E-Mail oder per Telefon immer erreichbar.
Gern beantworten wir alle Fragen rund um ein Stadthaus DHH.

Individuelle Massivhäuser zum Festpreis aus erfahrener Hand
Von der Planung bis zur Fertigstellung, wir sind an Ihrer Seite
Friesenhaus
Landhaus
Bungalow
Stadtvilla
DHH Stadtvilla
Junges Wohnen
Stadthaus
DHH Stadthaus
Nutzen Sie unseren Hausbaukonfigurator um Ihrem Traumhaus auf die Spur zu kommen.
Wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!



WBI Hausbau GmbH
Bornhöveder Landstraße 40
24601 Wankendorf
Telefon 0 43 26 99 75 0
kontakt@wbi-hausbau.de
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.: 09.00 – 17.00 Uhr
Massivhaus-Programm