Ihr Grundstück in Neuenbrook, Schleswig-Holstein
Stadthaus DHH von der WBI – unbekümmert zum eigenen Haus!
Der Klassiker in den Baugebieten, nur in doppelter Ausführung. Das Doppelhaus bietet die Möglichkeit das erträumte Eigenheim auf ein Baugrundstück zu bauen ohne viel Fläche opfern zu müssen und den Geldbeutel zu überlasten. Nicht weil an Wohnfläche oder Qualität gespart wird, sondern weil das Baugrundstück mit einem Partner geteilt wird. Ob rustikal, traditionell oder modern, Sie als Bauherr*in entscheiden. Selbstverständlich mit individuellen Grundrissen nach ihren Vorgaben und Ansprüchen auf Ihrem Baugrundstück
Ihnen fehlt noch das passende Baugrundstück?
Wir von WBI Hausbau suchen gerne mit Ihnen zusammen das für Sie richtige Baugrundstück im Baugebiet Ihrer Wahl aus vielen Möglichkeiten und Orten heraus.
Neuenbrook (niederdeutsch: Neenbrook/Nienbrook oder Nigenbroke) ist eine Gemeinde im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein. Muchelndorf liegt im Gemeindegebiet.
Neuenbrook musste vor allem im 17. Jahrhundert oft unter Kriegen leiden.
Im Jahre 1628, im Dreißigjährigen Krieg, zogen die Truppen Wallensteins, die die Festung Krempe eingenommen hatten, über Neuenbrook ab. Dabei plünderten sie die östliche Seite Neuenbrooks und die Kirche und brannten den westlichen Teil des Dorfes ab. Nur der Hof West 29 blieb aus unbekannten Gründen verschont. Zudem wurden die Orgel und das Gestühl der Kirche zerstört und das Pastorat gebrandschatzt; dabei gingen die vorhandenen Kirchenbücher verloren.
Im Schwedenkrieg wurde im Jahr 1644 von den einfallenden Schweden 300 Häuser der Krempermarsch gebrandschatzt, Neuenbrook flutete auf Befehl hin seine Felder.
Im Jahre 1814 fielen Russen und Schweden in die Krempermarsch ein. In Neuenbrook waren russische Truppen stationiert. Obwohl nur in Glückstadt gekämpft wurde, wurde Neuenbrook von Kosaken geplündert. Die Wache der Russen stand „im ersten Haus am Südeingang des Dorfes“. Als die Russen abzogen, hinterließen sie einige Patronenschachteln und Kisten, die erst nach 1900 wiederentdeckt wurden. Im Jahre 1938 wurde davon berichtet, dass sich auch ein russischer Doppeladler im Besitz eines Neuenbrookers befindet, den die Russen anscheinend verloren hatten. Die Spuren aller Hinterlassenschaften der russischen Soldaten sind heute verschollen.
Über die Einquartierungen Dänischer, Cambridger und Windischgrätzer Dragoner im Revolutionsjahr 1848 können mehrere Einzelheiten nachgelesen werden. Ein Neuenbrooker, der zu dieser Zeit 10 Jahre alt war, schrieb seine Erlebnisse in zwei Büchern nieder, die in Privathand blieben und nicht veröffentlicht wurden. Heute sind sie wahrscheinlich verloren. Ein kleiner Auszug findet sich in der Dorfchronik und in der Festschrift des Pastors Walter Lötje. Demnach waren unter anderem „8 schöne 6 Pfünder (2 Haubitzen und 6 Langrohrige), 2 Geschütze mit Föß, 2 mit helbrun, 2 mit dunkelbrun, 2 mit schwarte befannt“ sowie „90 Mann und 80 Peer“ in Neuenbrook stationiert.
Im Ersten Weltkrieg fielen 49 Neuenbrooker. Zum Zweiten Weltkrieg wurden keine Zahlen veröffentlicht, doch ist bekannt, dass im Juni 1942 Brandbomben in Neuenbrook-Ost fielen, die zwei Höfe ansteckten, von denen einer vollkommen niederbrannte, und dass Jagdflugzeuge gezielt auf Kühe und Menschen schossen.
In Neuenbrook gibt es mehrere Gilden und Vereine. Die Dorfgilde wurde am 27. November 1616 gegründet und feierte 1991 ihr 375-jähriges Bestehen mit dem Herausbringen eines Buches. 1660 wurde die Kodekrieper Gilde gegründet, als letztes die Korngilde 1667. Zudem gibt es den Sportverein Neuenbrook-Rethwisch, der am 23. Juli 1953 gegründet wurde.
Blasonierung: „In Silber ein schreitender blauer Schwan mit erhobenen Flügeln und roter Bewehrung.“
Neuenbrook zählt zu den sogenannten sieben Kremper-Marsch-Dörfern. Diese Gemeinden haben ein einheitliches Wappen. Mehr dazu siehe Amt Krempermarsch.
Bauen mit der WBI Hausbau
Wie dürfen wir ihnen weiterhelfen? Für ihre Fragen sind wir per E-Mail oder per Telefon immer erreichbar.
Gern beantworten wir alle Fragen rund um ein Stadthaus DHH.

Individuelle Massivhäuser zum Festpreis aus erfahrener Hand
Von der Planung bis zur Fertigstellung, wir sind an Ihrer Seite
Friesenhaus
Landhaus
Bungalow
Stadtvilla
DHH Stadtvilla
Junges Wohnen
Stadthaus
DHH Stadthaus
Nutzen Sie unseren Hausbaukonfigurator um Ihrem Traumhaus auf die Spur zu kommen.
Wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!



WBI Hausbau GmbH
Bornhöveder Landstraße 40
24601 Wankendorf
Telefon 0 43 26 99 75 0
kontakt@wbi-hausbau.de
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.: 09.00 – 17.00 Uhr
Massivhaus-Programm