Ihr Grundstück in Oster-Ohrstedt, Schleswig-Holstein
Stadthaus DHH von der WBI – Ihr Eigenheim von der WBI – in jedem Stil zu Hause.
Der Klassiker in den Baugebieten, nur in doppelter Ausführung. Das Doppelhaus bietet die Möglichkeit das erträumte Eigenheim auf ein Baugrundstück zu bauen ohne viel Fläche opfern zu müssen und den Geldbeutel zu überlasten. Nicht weil an Wohnfläche oder Qualität gespart wird, sondern weil das Baugrundstück mit einem Partner geteilt wird. Ob rustikal, traditionell oder modern, Sie als Bauherr*in entscheiden. Selbstverständlich mit individuellen Grundrissen nach ihren Vorgaben und Ansprüchen auf Ihrem Baugrundstück
Das passende Baugrundstück für Ihr neues Eigenheim.
Suchen Sie sich das für Sie und Ihre Familie richtige Baugrundstück aus unserer Liste mit Baugebieten heraus.
Oster-Ohrstedt (dänisch: Øster Ørsted, nordfriesisch: Aaster Uurst, niederdeutsch: Ooster-Ohrsteed) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.
Oster-Ohrstedt liegt auf dem Höhenrücken der Schleswigschen Geest etwa 14 km östlich von Husum und ca. 18 km westlich von Schleswig.
Neben dem namensgebenden Hauptort befinden sich noch folgende Ortsteile innerhalb des Gemeindegebiets:
Der Ort wurde 1438 erstmals erwähnt. Der Ortsname geht auf altnordisch ārr in der Bedeutung Bote, Engel oder altn. arðr (altdän. arthær) in der Bedeutung Pflug zurück, Ohrstedt hieße demnach Stätte des Boten oder Pflugstätte. Im Jütländischen wird der Ortsname Øster Orste ausgesprochen. Das Gebiet der heutigen Gemeinde clash verwaltungsmäßig Bestandteil der Südergoesharde, die zum Idstedsyssel gehörte.
Zwischen 1854 und 1896 hatte Oster-Ohrstedt Anschluss an die die Bahnstrecke Flensburg–Husum–Tönning sowie die Bahnstrecke Oster-Ohrstedt–Klosterkrug–Rendsburg. Diese Stellung als Knotenpunkt hat Ohrstedt eingebüßt, die Personenzüge auf der verbliebenen Strecke von Husum über Ohrstedt nach Kiel fahren heute ohne Halt im Kreis Nordfriesland direkt nach Jübek, das mittlerweile die Stellung als Knotenpunkt in dieser Region übernommen hat.
Bis zum Deutsch-Dänischen Krieg 1864 gehörte der Ort zum Kirchspiel Schwesing (Svesing Sogn) innerhalb des zum Dänischen Gesamtstaat gehörenden Herzogtum Schleswig. Nach der Annexion Schleswigs und Holsteins durch Preußen wurde aus dem Kirchspiel Schwesing eine Kirchspielslandgemeinde. Sie umfasste neben Oster-Ohrstedt die fünf Dorfschaften Ahrenviöl, Hochviöl, Immenstedt, Schwesing und Wester-Ohrstedt.
Am 1. April 1934 wurde die Kirchspielslandgemeinde Schwesing aufgelöst. Alle ihre Dorfschaften, Dorfgemeinden und Bauerschaften wurden zu selbständigen Gemeinden/Landgemeinden, so auch Oster Ohrstedt.
Bauen mit der WBI Hausbau
Wie dürfen wir ihnen weiterhelfen? Für ihre Fragen sind wir per E-Mail oder per Telefon immer erreichbar.
Gern beantworten wir alle Fragen rund um ein Stadthaus DHH.

Individuelle Massivhäuser zum Festpreis aus erfahrener Hand
Von der Planung bis zur Fertigstellung, wir sind an Ihrer Seite
Friesenhaus
Landhaus
Bungalow
Stadtvilla
DHH Stadtvilla
Junges Wohnen
Stadthaus
DHH Stadthaus
Nutzen Sie unseren Hausbaukonfigurator um Ihrem Traumhaus auf die Spur zu kommen.
Wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!



WBI Hausbau GmbH
Bornhöveder Landstraße 40
24601 Wankendorf
Telefon 0 43 26 99 75 0
kontakt@wbi-hausbau.de
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.: 09.00 – 17.00 Uhr
Massivhaus-Programm