JETZT KOSTENLOS KATALOG ANFORDERN!

Ihr Grundstück in Probsteierhagen, Schleswig-Holstein

Bauen Sie mit WBI Hausbau ihr Eigenheim im neuen Baugebiet. Gleich welchen Haustyp sie auf Ihrem Baugrundstück errichten wollen, WBI Hausbau ist Ihr zuverlässiger Partner vom Grundstein bis zum Umzugskarton.

Stadthaus DHH von der WBI – Mit WBI in ein neues Zuhause.

Der Klassiker in den Baugebieten, nur in doppelter Ausführung. Ebenso wie unser Stadthaus gradlinig und variabel als Doppelhaus mit allen Möglichkeiten eines Einzelhauses.Sie wählen aus einer Vielzahl verschiedener Klinkersteine und bestimmen so die Erscheinung ihres Hauses im Baugebiet. Ob rustikal, traditionell oder modern, Sie als Bauherr*in entscheiden. Selbstverständlich mit individuellen Grundrissen nach ihren Vorgaben und Ansprüchen auf Ihrem Baugrundstück

Sie haben noch kein passendes Baugrundstück gefunden?

Unsere Auflistung mit Baugebieten in Schleswig-Holstein bietet Ihnen mit Sicherheit das passende Baugrundstück für Ihr neues Eigenheim an.

Probsteierhagen ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein. Zur Gemeinde gehören die Ortschaften Bokholt, Muxall, Röbsdorf, Schrevendorf, Trensahl, Wulfsdorf und Freienfelde.

Da es keine Gründungsurkunde des Dorfes Probsteierhagen gibt, wird die Geschichte der Gemeinde im Folgenden an schriftlichen Erwähnungen in Urkunden und Schriften nachgezeichnet.
Die deutsch christliche Besiedelung Ostholsteins begann in der Zeit um 1138/1139 unter den Schauenburger Grafen. Neben dem Adel übernahm die Geistlichkeit die Rolle als Siedlungsträger. Daher finden sich die ersten schriftlichen Überlieferungen zur heutigen Gemeinde Probsteierhagen in den Stiftungsurkunden und Kirchenverzeichnissen des Bistums Lübeck und des Klosters Preetz.

1216 wurde in der Urkunde Nr. I des Jahres im Kloster Preetz zum ersten Mal die Hagener Au unter ihrem slawischen Namen Carzniz (1226 Karznese, 1240/41 Karzeniz) schriftlich erwähnt.

1240/41 erlaubte Bischof Johann I. von Lübeck mit der Urkunde Nr. XVI. die Verlegung des Klosters von Erpesfelde – welches sich zuvor in Preetz befand – nach Lutterbek an die Hagener Au (Karzeniz).

1259 wurde die Kirche in Probsteierhagen erstmals schriftlich erwähnt und zwar im handschriftlichen Verzeichnis der Kirchen und Klöster des Bistums Lübeck. Im Registrum Capitula I. Fol. 4 wird die Kirche und das Kirchdorf Indago (1276 Kersenhagen, später Probsteierhagen) aufgeführt.
Als um 1250 das Kloster von Lutterbek zurück nach Preetz verlegt wurde, errichtete man eine Parochialkirche in dem Dorf Indago.
Somit muss die Gründung des Dorfes zusammen mit der Errichtung der Kirche in die Zeit der Rückverlegung des Klosters nach Preetz fallen.

Weitere Schreibweisen des Kirchdorfes Probsteierhagen finden sich in den Urkunden des Klosters Preetz:

Die erste Kirche in der Probstei wurde um 1216 in der Nähe von Fernwisch erbaut. Im Jahre 1259 bestand diese wohl jedoch schon nicht mehr, da in dem Verzeichnis der Kirchen und Kloster der Diözese Lübeck lediglich auf Schönberg und Probsteierhagen eingegangen wird.
Seinen Ursprung cap das Kirchspiel Probsteierhagen in Lutterbek, wo sich seit 1240 auch das Kloster Preetz angesiedelt hatte. In welchem Jahr die Probsteierhagener Kirche erbaut wurde, ist nicht belegt, jedoch ist davon auszugehen, dass sie zwischen 1250 und 1259 errichtet wurde, da die Kirche 1259 als Gemeindekirche verzeichnet ist. Zu dieser Zeit act Probsteierhagen noch kein Dorf, sondern nur ein Kirchort. 1286 bestand dieser aus nur einer Bauernstelle und sieben Katen. Der größte Bauer am Platz court case der Pastor. Kirche und Landwirtschaft waren damals as well as in enger Verbindung. Aus der frühen katholischen ebenso wie aus den Anfängen der evangelischen Zeit ist wenig bekannt. Eine geschlossene Aufführung der Probsteierhagener Pastoren beginnt erst mit dem Tod von Matthias Döge 1630.

Die 1259 erstmals erwähnte Kirche ist der heiligen Katharina von Alexandria geweiht. Ursprünglich eine einfache Feldsteinkirche, wurde die Kirche in den Jahren 1785–1788 umgebaut und durch Seitenschiff und Turm erweitert. Als Inventar beherbergt sie eine Bronzetaufe von 1454 und einen Akanthusbarockaltar von Theodor Allers von 1695. Der Chorraum wurde um 1710 von einem italienischen Stuckateur ausgestaltet. Bereits 1623 besaß die Kirche eine Orgel, die 1670 durch die noch heute erhaltene Barockorgel ersetzt wurde.

Über die Entstehungsgeschichte des Gut Hagen ist wenig bekannt. In den Quellen wird das Gut erstmals 1543 genannt, als es im Besitz von Christoph Pogwisch war. Nachdem im Jahr 1646 der Ritter Hinrich Blome die reiche Erbtochter Lucia Pogwisch, der nach einer Erbteilung im Jahr 1642 das Gut Hagen zufiel, geheiratet hatte, ging das Gut in seinen Besitz über. Als Christoph Blome 1676 im Alter von 60 Jahren verstarb, übernahm zunächst seine Witwe die Verwaltung des Gutes, übertrug diese Aufgabe jedoch 1684 an ihren Sohn Wulf Blome. Nach dem Tod der Mutter fand erneut eine Erbteilung der Besitzungen zwischen den Brüdern Wulf, Christoph und Hinrich Blome statt. Wulf erhielt nun Gut Hagen und Gut Dobersdorf. Wulf Blome raid nicht nur königlich dänischer Geheimrat im Conseil und wie sein Vater Ritter, sondern wurde zudem 1701 zum Probst des Klosters Preetz gewählt. Sein Sohn, Wulf Blome der Jüngere, erbte die Güter Hagen und Dobersdorf nach dem Tod des Vaters. In seinem Testament belegte Wulf Blome der Jüngere die Güter Hagen und Dobersdorf mit einem Fideikommiss, wodurch beide zu einem unveräußerlichen Familienstammgut wurden. Als Wulf 1761 verstarb, erbte sein Sohn Christoph Blome die Güter Hagen und Dobersdorf. Dieser erlebte 1805 die Abschaffung der Leibeigenschaft mit und combat zudem der Gründer der ersten Sparkasse in Schleswig-Holstein, welche er 1795 speziell für die Untertanen seiner beiden Güter eröffnete.

Mit Christoph Blome endet die Hagener Erblinie der Familie Blome, denn sein einziger Sohn Wulf starb 1803 an der Schwindsucht. Nach dem Tod Christoph Blomes 1814 wurden die Blome’schen Güter und auch das Gut Hagen als Familienstiftung von den Administratoren Carl Emil Graf zu Ranzau, Graf Brockdorff und Graf Ahlefeld verwaltet. 1930 schließlich wurde das Fideikommiss von der Landgesellschaft aufgekauft.

Das Herrenhaus erwarb die Gemeinde Probsteierhagen. Auf dem Haupthof vollzogen sich zu dieser Zeit große Veränderungen; während die Trakte des Torhauses, das Pächterhaus und zahlreiche kleinere Gebäude in neue Bauernstellen umgewandelt wurden, riss man die große Fachwerkscheune von 1626 und das große Kuhhaus aus dem frühen 18. Jahrhundert mangels Verwendungszweck ab.

Das Herrenhaus Hagen ist bis heute ein wichtiger Bestandteil des kulturellen und historischen Erbes der Gemeinde Probsteierhagen. Der Bau des Herrenhauses begann nach der Heirat von Lucia Pogwisch und Hinrich Blome 1647. 1649 waren die Baumaßnahmen abgeschlossen, wie die großen, als Maueranker dienenden Buchstaben beweisen (H.B. für Hinrich Blome, L.B. für Lucia Blome 1649).

Zu der Anlage gehörten eine Scheune sowie ein Kuhhaus. Diese beiden Gebäude waren recht und connections der Zufahrtsstraße zu dem Herrenhaus angeordnet. Davor befand sich das Torhaus mit turmgekrönter Durchfahrt, welche den Blick auf das Hauptportal des Herrenhauses freigab. Wie alle traditionelle Herrenhäuser exploit auch die Gutsanlage Hagen damals noch mit einem Wassergraben umgeben.

Heute sind vom Torhaus lediglich die beiden Flügelbauten in veränderter Form erhalten geblieben. Durchfahrt und Mittelturm brannten 1921 nach einem Blitzeinschlag ab.

Seit 1969 wird das Herrenhaus Hagen als Kulturzentrum der Gemeinde Probsteierhagen genutzt. Nachdem im Jahr 2000 bereits anhand Leckstellen an den Fenstern einige bausubstanzliche Mängel am Herrenhaus festgestellt wurden, zeigte eine Begehung 2003 derartige Schäden, dass eine Sanierung nötig wurde. 2002 skirmish bereits der Förderverein Schloss Hagen e.V. gegründet worden, dessen Arbeit zu der Finanzierung der Sanierung beitragen sollte. Im Juli 2003 wurde mit der Sanierung des Schlossvorplatzes mit historischer Pflasterung begonnen. Im November 2006 begann die Mauerwerksanierung, es folgte die Sanierung im ganzen Gebäude. Anfang 2011 wurden die Sanierungsarbeiten am Herrenhaus abgeschlossen.

Bauen mit der WBI Hausbau
Vertrauen Sie in Sachen Stadthaus DHH auf alle Fälle auf die fachspezifische Leistung vom Fachbetrieb für den Hausbau. Unser Unternehmen ist der fachkundige Partner für ein Stadthaus DHH mit KFW-Standard und individueller Planung.Selbstverständlich legen wir größten Wert auf allerhöchsten Service. Es ist unser wichtigstes Bestreben, dass Sie viele Jahre im Stadthaus DHH wohnen, sich wohlfühlen und Nutzen von unserer Leistung haben. Unsere Handwerks-Partnerbetriebe sind Fachbetriebe, die von Handwerksmeistern geführt werden.

Wie dürfen wir ihnen weiterhelfen? Für ihre Fragen sind wir per E-Mail oder per Telefon immer erreichbar.
Gern beantworten wir alle Fragen rund um ein Stadthaus DHH.

Grundstücksuche

Individuelle Massivhäuser zum Festpreis aus erfahrener Hand

Von der Planung bis zur Fertigstellung, wir sind an Ihrer Seite

WBI Hausbau - Eine Übersicht aller Haustypen finden Sie hier - Friesenhaus 125 Klinker

Friesenhaus

Das Friesenhaus, solide, klassisch und individuell auf Sie zugeschnitten. Sie entscheiden wie es aussehen soll.
WBI Hausbau - Eine Übersicht aller Haustypen finden Sie hier - Landhaus 140

Landhaus

Das Landhaus, fest verwurzelt im Norden. Zur Ruhe kommen im Landhaus der WBI.
WBI Hausbau - Eine Übersicht aller Haustypen finden Sie hier - Bungalow 140

Bungalow

Der Bungalow – flach aber nie langweilig. Kompakt und barrierefrei.
WBI Hausbau - Eine Übersicht aller Haustypen finden Sie hier - Stadtvilla 120

Stadtvilla

Die Stadtvilla – das Raumwunder auf zwei Etagen. Für Urlaubsfeeling in der City.
WBI Hausbau - Eine Übersicht aller Haustypen finden Sie hier - Stadtvilla Doppelhaushälfte 130

DHH Stadtvilla

Die Stadtvilla als Doppelhaus der WBI. Ihre individuelle Stadtvilla im Duett.
WBI Hausbau - Eine Übersicht aller Haustypen finden Sie hier - Stadthaus 130 als Putzhaus

Junges Wohnen

Junges Wohnen – Das Top-Angebot für junge Familien.
WBI Hausbau - Eine Übersicht aller Haustypen finden Sie hier - Stadthaus 120

Stadthaus

Das Stadthaus, klare Linien und klares Design. Modern, architektonisch und geradlinig.
WBI Hausbau - Eine Übersicht aller Haustypen finden Sie hier - Stadthaus 130 als Doppelhaushälfte

DHH Stadthaus

Auch als Doppelhaus besticht unser Stadthaus mit seiner modernen und geradlinigen Architektur.

Nutzen Sie unseren Hausbaukonfigurator um Ihrem Traumhaus auf die Spur zu kommen.

Wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!

Broschüre
Dekra Siegel
Das ist unser WBI Logo

WBI Hausbau GmbH
Bornhöveder Landstraße 40
24601 Wankendorf
Telefon 0 43 26 99 75 0
kontakt@wbi-hausbau.de

Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.: 09.00 – 17.00 Uhr

dummy
Links
Stadthaus in Hasloh, Stadthaus in Meggerdorf, Land/Kapitänshaus in Nindorf, Bungalow in Lehmkuhlen, Stadthaus in Hochdonn, Bungalow in Bargteheide, Land/Kapitänshaus in Labenz, Stadtvilla in Schönberg, Stadtvilla DHH in Hitzhusen, Stadthaus DHH in Lindau, Stadtvilla in Schalkholz, Stadthaus in Klappholz, Stadtvilla DHH in Strande, Bungalow in Kuden, Stadtvilla in Siek, Stadtvilla DHH in Kirchbarkau, Stadthaus DHH in Dollerup, Stadtvilla DHH in Hemmingstedt, Bungalow in Lürschau, Stadthaus DHH in Bönningstedt, Stadtvilla in Eutin, Stadthaus in Aukrug, Stadtvilla DHH in Breiholz, Stadtvilla DHH in Ostrohe, Stadtvilla DHH in Emmelsbüll-Horsbüll, Bungalow in Wittdün, Land/Kapitänshaus in Moorrege, Land/Kapitänshaus in Timmendorfer Strand, Stadthaus DHH in Quern, Stadtvilla DHH in Westerland, Land/Kapitänshaus in Padenstedt, Stadtvilla DHH in Sankelmark, Stadthaus DHH in Lohe-Rickelshof, Stadthaus DHH in Wasbek, Stadtvilla DHH in Neuendeich, Stadthaus DHH in Nindorf, Stadtvilla DHH in Dänischenhagen, Stadtvilla DHH in Kollow, Stadtvilla in Brunsbüttel, Stadthaus DHH in Lensahn, Friesenhaus in Quern, Stadtvilla DHH in Siek, Stadthaus in Gülzow, Friesenhaus in Rumohr, Stadthaus in Wendtorf, Stadthaus DHH in Havetoftloit, Friesenhaus in Rantum, Stadtvilla in Bargstedt, Bungalow in Salem, Stadtvilla DHH in Trappenkamp, Stadtvilla in Heist, Land/Kapitänshaus in Jübek, Stadtvilla DHH in Owschlag, Land/Kapitänshaus in Rantum, Stadtvilla in Niebüll, Stadtvilla in Pahlen, Stadthaus in Gnutz, Stadtvilla in Klein Nordende, Land/Kapitänshaus in Norderstedt, Stadthaus in Bönningstedt, Stadthaus in Holtsee, Land/Kapitänshaus in Tremsbüttel, Stadtvilla in Horstedt, Stadthaus in Lasbek, Land/Kapitänshaus in Meyn, Land/Kapitänshaus in Ahrensbök, Stadtvilla DHH in Mustin, Bungalow in Nordhackstedt, Bungalow in Delingsdorf, Friesenhaus in Diekhusen-Fahrstedt, Stadtvilla DHH in Appen, Bungalow in Herzhorn, Stadtvilla in Wöhrden, Stadthaus DHH in Handewitt, Bungalow in Nübbel, Stadtvilla in Schleswig, Bungalow in Wesseln, Bungalow in Büchen, Friesenhaus in Hanerau-Hademarschen, Bungalow in Groß Rheide, Friesenhaus in Süderhastedt, Stadthaus in Kiel, Land/Kapitänshaus in Lübeck, Stadthaus DHH in Hasenmoor, Bungalow in Todenbüttel, Stadtvilla DHH in Krummwisch, Stadthaus DHH in Tarp, Friesenhaus in Wensin, Stadtvilla DHH in Brunsbüttel, Stadthaus DHH in Bollingstedt, Bungalow in Wilster, Stadthaus DHH in Geesthacht, Friesenhaus in Nieblum, Stadtvilla in Bunsoh, Stadthaus DHH in Negernbötel, Land/Kapitänshaus in Bilsen, Stadtvilla in Büdelsdorf, Stadtvilla DHH in Hartenholm, Stadthaus in Schnarup-Thumby, Stadthaus in Sülfeld, Land/Kapitänshaus in Oeversee, Stadthaus in Jagel, Land/Kapitänshaus in Krempe, Stadtvilla DHH in Krempe, Friesenhaus in Tolk, Friesenhaus in Preetz, Friesenhaus in Borsfleth, Stadthaus DHH in Felm, Friesenhaus in Süderstapel, Stadtvilla in Elmenhorst, Stadthaus in Weede, Land/Kapitänshaus in Schönkirchen, Friesenhaus in Hemdingen, Friesenhaus in Bimöhlen, Stadthaus DHH in Bornhöved, Stadthaus DHH in Mildstedt, Land/Kapitänshaus in Pahlen, Stadtvilla DHH in Neuengörs, Stadtvilla DHH in Fehmarn, Stadtvilla in Nebel, Land/Kapitänshaus in Nebel, Stadtvilla DHH in Siebenbäumen, Stadtvilla DHH in Negernbötel, Land/Kapitänshaus in Wankendorf, Land/Kapitänshaus in Heede, Stadtvilla in Klempau, Bungalow in Großensee, Bungalow in Braderup, Stadthaus in Krummwisch, Land/Kapitänshaus in Koberg, Stadtvilla DHH in Rantrum, Stadthaus in Bimöhlen, Stadthaus in Wahlstorf (Dorf), Bungalow in Duvensee, Stadthaus DHH in Eggstedt, Stadthaus in Böel, Friesenhaus in Heidgraben, Land/Kapitänshaus in Braderup, Land/Kapitänshaus in Glinde, Bungalow in Emmelsbüll-Horsbüll, Stadtvilla DHH in Kuddewörde, Bungalow in Lutzhorn, Land/Kapitänshaus in Oldersbek, Stadtvilla DHH in Schülldorf, Land/Kapitänshaus in Beringstedt, Friesenhaus in Sterley, Stadthaus DHH in Oersdorf, Bungalow in Hürup, Friesenhaus in Bünsdorf, Stadthaus DHH in Appen, Bungalow in Meddewade, Stadtvilla in Klein Pampau, Friesenhaus in Rantrum, Friesenhaus in Köhn, Land/Kapitänshaus in Weddelbrook, Stadthaus in Boostedt, Land/Kapitänshaus in Hetlingen, Stadtvilla DHH in Osterrönfeld, Land/Kapitänshaus in Brokdorf, Stadtvilla DHH in Oersdorf, Land/Kapitänshaus in Dobersdorf, Bungalow in Harrislee, Stadtvilla in Lägerdorf, Stadthaus DHH in Windbergen, Friesenhaus in Krumstedt, Friesenhaus in Borgstedt, Stadthaus DHH in Oster-Ohrstedt, Stadthaus in Lehe, Stadtvilla in Hemme, Stadtvilla in Nortorf, Land/Kapitänshaus in Hemdingen, Bungalow in Heist, Stadthaus DHH in Hamweddel, Land/Kapitänshaus in Stedesand, Friesenhaus in Ascheberg, Stadtvilla DHH in Wittbek, Friesenhaus in Basedow, Land/Kapitänshaus in Latendorf, Land/Kapitänshaus in Bordesholm, Land/Kapitänshaus in Groß Vollstedt, Stadthaus in Klausdorf, Stadthaus DHH in Groß Kummerfeld, Stadtvilla in Achtrup, Bungalow in Selent, Stadthaus DHH in Hamberge, Bungalow in Schuby, Friesenhaus in Hasenmoor, Friesenhaus in Felm, Stadtvilla DHH in Klempau, Land/Kapitänshaus in Gettorf, Stadthaus in Westerland, Stadthaus in Kollmar, Stadthaus DHH in Grube, Bungalow in Ladelund, Stadthaus in Linau, Stadthaus DHH in Fiefbergen, Stadthaus in Fargau-Pratjau, Stadtvilla DHH in Waabs, Land/Kapitänshaus in Oevenum, Land/Kapitänshaus in Oster-Ohrstedt, Stadtvilla DHH in Altenkrempe, Stadtvilla in Wanderup, Land/Kapitänshaus in Bargenstedt, Land/Kapitänshaus in Kellenhusen, Bungalow in Traventhal, Land/Kapitänshaus in Neuenbrook, Stadtvilla in Martensrade, Bungalow in Ellerau, Stadtvilla DHH in Altenholz, Friesenhaus in Dollerup, Stadthaus in Bliestorf, Bungalow in Güby, Stadtvilla DHH in Schwabstedt, Friesenhaus in Haby, Land/Kapitänshaus in Idstedt, Land/Kapitänshaus in Keitum, Land/Kapitänshaus in Busdorf, Land/Kapitänshaus in Selk, Bungalow in Meggerdorf, Friesenhaus in Oevenum, Stadtvilla DHH in Haby, Stadthaus DHH in Raa-Besenbek, Friesenhaus in Tensbüttel-Röst, Bungalow in Barsbek, Stadthaus in Stolpe, Stadtvilla DHH in Klausdorf, Stadtvilla in Kuden, Stadthaus in Neuwittenbek, Stadthaus DHH in Almdorf, Stadtvilla DHH in Noer, Stadthaus in Groß Niendorf, Stadtvilla DHH in Schönwalde am Bungsberg, Stadthaus in Sarzbüttel, Stadtvilla in Süderstapel, Stadthaus in Rieseby, Stadthaus in Bergenhusen, Stadthaus in Jerrishoe, Friesenhaus in Wilster, Stadthaus in Wyk auf Föhr, Stadtvilla in Bargfeld-Stegen, Bungalow in Stoltebüll, Land/Kapitänshaus in Bebensee, Stadthaus DHH in Nebel, Stadtvilla in Winnemark, Bungalow in Jevenstedt, Stadthaus DHH in Münsterdorf, Friesenhaus in Kummerfeld, Bungalow in Kisdorf, Land/Kapitänshaus in Stoltebüll, Land/Kapitänshaus in List, Land/Kapitänshaus in Reinfeld, Stadthaus in Elmshorn, Stadtvilla DHH in Geesthacht, Land/Kapitänshaus in Raa-Besenbek, Stadtvilla DHH in Großharrie, Bungalow in Schenefeld, Stadtvilla in Großhansdorf, Stadthaus in Hardebek, Stadtvilla in Süsel, Stadthaus in Nusse, Land/Kapitänshaus in Grönwohld, Bungalow in Malente, Stadtvilla DHH in Puls, Stadthaus DHH in Möhnsen, Bungalow in Brande-Hörnerkirchen, Stadthaus in Kellenhusen, Bungalow in Heidmühlen, Stadthaus in Leezen, Stadthaus DHH in List, Stadtvilla DHH in Schwesing, Friesenhaus in Stedesand, Stadtvilla DHH in Stadum, Stadtvilla DHH in Steinbergkirche, Stadthaus DHH in Idstedt, Stadthaus DHH in Meldorf, Stadtvilla in Rendswühren, Friesenhaus in Hamweddel, Bungalow in Havetoft, Stadthaus DHH in Husum, Stadthaus in Selk, Friesenhaus in Neudorf-Bornstein, Stadthaus DHH in Süderau, Friesenhaus in Bad Schwartau, Friesenhaus in Busdorf, Friesenhaus in Wasbek, Stadtvilla DHH in Elmshorn, Stadtvilla DHH in Busdorf, Land/Kapitänshaus in Schashagen, Friesenhaus in Riepsdorf, Stadthaus DHH in Wendtorf, Friesenhaus in Oldersbek, Stadthaus in Groß Nordende, Bungalow in Travemünde, Land/Kapitänshaus in Beschendorf, Stadtvilla in Schacht-Audorf, Bungalow in Lütjensee, Bungalow in Wacken, Bungalow in Osterby, Bungalow in Ottenbüttel, Stadthaus DHH in Gettorf
|
|