Ihr Grundstück in Quern, Schleswig-Holstein
Stadthaus DHH von der WBI – Eigenheimbau mit Festpreis und Terminzusage!
Der Klassiker in den Baugebieten, nur in doppelter Ausführung. Das Doppelhaus bietet die Möglichkeit das erträumte Eigenheim auf ein Baugrundstück zu bauen ohne viel Fläche opfern zu müssen und den Geldbeutel zu überlasten. Nicht weil an Wohnfläche oder Qualität gespart wird, sondern weil das Baugrundstück mit einem Partner geteilt wird. Wir realisieren für Sie, sicher und zuverlässig, den Traum vom Stadthaus Doppelhaus – individuell auf Sie zugeschnitten.
Ihnen fehlt noch das passende Baugrundstück?
Wir von WBI Hausbau suchen gerne mit Ihnen zusammen das für Sie richtige Baugrundstück im Baugebiet Ihrer Wahl aus vielen Möglichkeiten und Orten heraus.
Quern (dänisch: Kværn) war eine Gemeinde auf der Halbinsel Angeln im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein die 2013 nach Steinbergkirche eingemeindet wurde.
Grabhügel weisen eine Besiedlung schon in der Jungsteinzeit hin. Der Ortsname „Quern“ leitet sich vom dänischen „kværn“ beziehungsweise dem niederdeutsche „Quarn“, Mühle oder Handmühle ab. Ursprünglich existierte wohl eine Wassermühle an der, im Gemeindegebiet befindlichen, Querner Au (beziehungsweise Quernau). Die heute erhaltene Windmühle im Ortsteil Nübelfeld stammt aus dem 19. Jahrhundert. Die romanische St.-Nicolai-Kirche im Ortsteil Groß-Quern stammt aus der Zeit um 1200. In verschiedenen Chroniken wird das Jahr 1389 als Entstehungsjahr oder Ersbelegjahr des Dorfes genannt. Die aber wohl erste urkundliche Namensnennung von „Qwerne“ erfolgte erst 1411, als der Herzog von Lauenburg der dänischen Köning Margarethe I. unter anderem das Kirchspiel Quern verpfändete. Im 15. Jahrhundert entstand offenbar das Tochterdorf Kleinquern. Das Urdorf Quern erhielt in Folge, im Laufe der Zeit, den neuen Namen Groß-Quern.
Im Ortsteil Nübel befinden sich die Überreste einer Motte die Burg Nübel, welche erstmals im 15. Jahrhundert Erwähnung fand. Anfang des 16. Jahrhunderts stritten sich Quern und Steinberg um die Halbinsel Habernis, die offenbar erst spät besiedelt wurde. Der Ortsteil Neukirchen entstand, weil Johann der Jüngere hier in Konkurrenz zu Flensburg einen Ostseehafen anlegen wollte. Die Kirche Neukirchen wurde 1621 als eines der ersten Gebäude des neu angelegten Dorfes Neukirchen errichtet.
Im Jahre 1970 wurden die Gemeinden Kalleby, Roikier, Nübel und Neukirchen nach Quern eingemeindet. Zum 1. März 2013 wurde die bis dahin selbständige Gemeinde Quern in die Gemeinde Steinbergkirche eingegliedert.
Bauen mit der WBI Hausbau
Wie dürfen wir ihnen weiterhelfen? Für ihre Fragen sind wir per E-Mail oder per Telefon immer erreichbar.
Gern beantworten wir alle Fragen rund um ein Stadthaus DHH.

Individuelle Massivhäuser zum Festpreis aus erfahrener Hand
Von der Planung bis zur Fertigstellung, wir sind an Ihrer Seite
Friesenhaus
Landhaus
Bungalow
Stadtvilla
DHH Stadtvilla
Junges Wohnen
Stadthaus
DHH Stadthaus
Nutzen Sie unseren Hausbaukonfigurator um Ihrem Traumhaus auf die Spur zu kommen.
Wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!



WBI Hausbau GmbH
Bornhöveder Landstraße 40
24601 Wankendorf
Telefon 0 43 26 99 75 0
kontakt@wbi-hausbau.de
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.: 09.00 – 17.00 Uhr
Massivhaus-Programm