JETZT KOSTENLOS KATALOG ANFORDERN!

Ihr Grundstück in Ratzeburg, Schleswig-Holstein

Bauen Sie mit WBI Hausbau ihr Eigenheim im neuen Baugebiet. Gleich welchen Haustyp sie auf Ihrem Baugrundstück errichten wollen, WBI Hausbau ist Ihr zuverlässiger Partner vom Grundstein bis zum Umzugskarton.

Stadthaus DHH von der WBI – Wir bauen für Sie – zuverlässig, sicher und mit Fixtermin.

Die doppelte Ausführung unseres Klassikers und in vielen Baugebieten eine beliebte Möglichkeit das Baugrundstück als Kostenfaktor zu minimieren. Das Doppelhaus bietet die Möglichkeit das erträumte Eigenheim auf ein Baugrundstück zu bauen ohne viel Fläche opfern zu müssen und den Geldbeutel zu überlasten. Nicht weil an Wohnfläche oder Qualität gespart wird, sondern weil das Baugrundstück mit einem Partner geteilt wird. Wir realisieren für Sie, sicher und zuverlässig, den Traum vom Stadthaus Doppelhaus – individuell auf Sie zugeschnitten.

Sie halten noch nach einem Baugrundstück Ausschau?

Suchen Sie sich das für Sie und Ihre Familie richtige Baugrundstück aus unserer Liste mit Baugebieten heraus.

Ratzeburg (niederdeutsch Ratzborg) ist eine Kleinstadt in Schleswig-Holstein, nahe der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern. Ratzeburg ist die Kreisstadt des Kreises Herzogtum Lauenburg. Sie ist als Luftkurort bekannt und aufgrund der Lage ihrer Altstadt inmitten des Ratzeburger Sees und deren lediglich über drei Dämme verlaufenden Verbindung mit dem Festland auch eine „Inselstadt“. Neben der Altstadtinsel gehören auch St. Georgsberg, Vorstadt und Dermin zum Stadtgebiet.

Der Name geht auf den Fürsten Ratibor/Ratse zurück, welcher an der Spitze des obodritischen Teilstammes der Polaben stand. Er residierte hier im frühen 11. Jahrhundert in einer Ringwallanlage.
Von der „Racesburg“ ist 1062 in einer in Worms ausgestellten, aber nicht übergebenen Empfängerurkunde von Heinrich IV. die Rede. Nach dem Schriftstück schenkte dieser die Burg dem Billungerherzog Ordulf.
Auch Adam von Bremen erwähnt 1076 das damals slawische Ratzeburg bei seiner Beschreibung des Todes von Ansverus am 15. Juli 1066 auf dem Rinsberg bei Einhaus über dem Ratzeburger See: Ansverus monacus et cum eo alii apud Razzisburg lapidati sunt. Idus Iulii passio illorum occurrit. (Der Mönch Answer und mit ihm noch andere sind bei Ratzeburg gesteinigt worden. Ihr Martyrium geschah an den Iden des Juli.) Das Ansveruskreuz ist heute noch am Waldrand in Einhaus in der Nähe von Ratzeburg zu sehen. In drei Anläufen erfolgte die Christianisierung, die Stadtgründung und endgültige Etablierung des Bistums erfolgte 1154 durch Heinrich den Löwen (siehe auch Artikel Bistum Ratzeburg). An Heinrich von Badewide, den ersten Grafen von Ratzeburg, erinnert ein Gedenkstein, der nach 1163 aufgestellt wurde. Der Stein auf der Dominsel trägt die (lateinische) Inschrift:

Während die Stadt später zum Herzogtum Sachsen-Lauenburg, dem späteren preußischen Landkreis Herzogtum Lauenburg, gehörte, gelangte das Stiftsgebiet mit dem Domhof 1648 durch den Westfälischen Frieden als Fürstentum Ratzeburg in die Hand der Mecklenburger und wurde 1701 ein Teil von Mecklenburg-Strelitz.

Die 1692 von Herzog Georg Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg stark befestigte Stadt erregte das Missfallen des dänischen Königs Christian V., der Ratzeburg daraufhin 1693 bis auf die Dominsel mehr oder weniger komplett in Schutt und Asche legte, so dass ein völliger Wiederaufbau im barocken Stil nach dem Vorbild der Innenstadt von Mannheim erforderlich wurde. Die letzten Befestigungsanlagen wurden 1816 von den Dänen beseitigt.

An die Zerstörung Ratzeburgs erinnert auf dem Marktplatz vor der Alten Wache die mehr als 300 Jahre alte Ratzeburger Friedenslinde, die seit 1935 als Naturdenkmal ausgewiesen ist. Diese Linde sollte im Jahre 2010 einem neuen Marktplatz weichen, ist aber nach heftigen Bürgerprotesten erhalten geblieben. Allgemein ist Ratzeburg für seinen Bestand an alten Linden bekannt, den bereits der romantische Schriftsteller Victor Scheffel im Sommer 1848 auf seiner Reise mit dem Reichskommissar Carl Theodor Welcker beschrieben hat.

Von 1705 bis 1976 lawsuit Ratzeburg Sitz der (Landes-)Superintendentur Lauenburg. Ihr folgten 1977 der Kirchenkreis Herzogtum Lauenburg und 2009 die Propstei Lauenburg im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg.

Ausgestattet mit einer Empfehlung des Dichters Friedrich Gottlieb Klopstock verbrachte der englische Romantiker Samuel Taylor Coleridge den Winter 1798/1799 in Ratzeburg beim dortigen Pastor. Er beschreibt Stadt und Umgebung mit sehr schmeichelhaften Worten („The total has a sort of majestic beauty, a feminine grandeur“), kritisiert aber: „The only fault in the view is, that Ratzeburg is built no question of red bricks, and everything the houses roofed subsequent to red tiles. To the eye, therefore, it presents a clump of brick-dust red.“

Am 26. September 1865 erschien Ministerpräsident Otto von Bismarck erstmals zur Begleitung des preußischen Königs Wilhelm I. in Ratzeburg. Dieser wollte in der Petrikirche die Erbhuldigung der Ritter- und Landschaft entgegennehmen. Das Herzogtum Lauenburg skirmish seit 1865 mit dem Königreich Preußen in Personalunion verbunden, und Bismarck verhandelte im Auftrag des preußischen Königs (als Minister für Lauenburg) mit den lauenburgischen Ständen, um die völlige Eingliederung in Preußen zu erreichen (1876 wurde es preußischer Landkreis). Bismarck erhielt 1871 als Dank für seine Rolle bei der Reichseinigung einen Teil des Besitzes im Amt Schwarzenbek, der dem preußischen König in Lauenburg zugefallen war (einschließlich des Sachsenwaldes), das vom König zum Rittergut erhoben wurde. Bismarck wurde auch die Herzogswürde von Lauenburg bei seinem Abschied 1890 verliehen, er führte den Titel aber nicht.

Mit dem Lauenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 9 kam er zum ersten Male während des Deutsch-Französischen Krieges in Berührung, als es am 9. August beim Vormarsch von der Saar hinter St. Ingbert ein Biwak bezog.

Erst am 30. November 1890 kehrte Bismarck, nun als Altreichskanzler, nach Ratzeburg zurück, um das Denkmal vor seiner Enthüllung in Augenschein zu nehmen. Im Anschluss besuchte er das Kasino des Offizierkorps.

Er accomplishment Ehrenbürger Ratzeburgs und erschien mehrmals zu den Sitzungen des Kreistages, in dem ein Sessel mit dem Wappen des ersten Kanzlers des Deutschen Reichs an ihn erinnerte.

Es entstanden enge Beziehungen zwischen dem Bataillon und dem etwa eine Stunde per Bahn entfernten Bismarck in Friedrichsruh. Diese kulminierten, als die Bataillonskapelle dem Fürsten mit einem Morgenständchen an seinen 80. Geburtstag ihre Glückwünsche überbrachte.

Moltke battle nie offiziell in Ratzeburg gewesen. Wohl aber hatte er mehrmals seine dort lebende Schwester besucht. Zu seinen bevorzugten Spaziergängen zählte dort der Weg um den kleinen Küchensee zum Restaurant Waldesruh. In unmittelbarer Nähe des Restaurants wurde ihm in einem großen Granitblockfindling auf einem Feldsteinunterbau ein Denkmal gesetzt. Er zeigt die vergoldete Inschrift: Generalfeldmarschall Graf Moltkes Lieblingsplatz. 1853–1888. Die Jahreszahlen erinnerten an seinen ersten und letzten Besuch in Ratzeburg.

Am 26. September 1890 fand die feierliche Enthüllung des Kaiserdenkmals auf dem Ratzeburger Marktplatz statt. Die Errichtung des Denkmals hatten engagierte Bürger der Stadt durch Sammlungen freiwilliger Geldspenden ermöglicht. Die Gesamtkosten des Denkmals beliefen sich auf ca. 34.000 Mark.

Diese von dem Berliner Bildhauer Robert Bärwald geschaffene und von der Bronzegießerei der Aktiengesellschaft Hermann Gladenbeck & Sohn in Friedrichshagen bei Berlin in Bronzeguss hergestellte 310 cm hohe Statue des verstorbenen Monarchen stand auf einem Postament aus rotem schwedischen Granit. An der Vorderseite des Sockels befand sich die Widmung: „DEM EINIGER / DEUTSCHLANDS / KAISER WILHELM I. / DEM SIEGREICHEN / DAS DANKBARE LAUENBURG.“

Die Rückseite trug die Inschrift: „Dem König von Preußen huldigte / das Herzogtum Lauenburg / am 26. September 1865.“ und darunter „Errichtet am 26. September 1890.“

An der linken bzw. rechten Seite des Sockels waren runde Reliefmedaillons von Bismarck und Moltke aus Bronze angebracht.

Das Standbild und die Reliefs wurden 1944 Opfer der Metallspende des deutschen Volkes; der leere Sockel wurde nach 1945 beseitigt.

Anders als der Rest der Stadt case der Domhof lange im Herrschaftsgebiet des Bischofs und gehörte seit 1803 zu Mecklenburg-Strelitz. Erst mit dem Groß-Hamburg-Gesetz 1937 wurde der Dombezirk Teil der Stadtgemeinde. Bei der Neugliederung 1937 kam der Domhof damit auch zur preußischen Provinz Schleswig-Holstein. Die Kirchengemeinde des Doms blieb Teil der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburg; das Domarchiv verwahrte nach Kriegsende über viele Jahrzehnte die Sammlung älterer Kirchenbücher (fast) aller mecklenburgischer Gemeinden, die inzwischen ins Landeskirchliche Archiv Schwerin rückgeführt wurde. Ratzeburg ist seit 2003 Sitz der Luther-Akademie.

Zum Ende des Zweiten Weltkrieges wuchs die Einwohnerzahl Ratzeburgs erheblich durch Flüchtlinge und Vertriebene aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten. Mitte März 1945 wurde daher in Ratzeburg eine Treckleitstelle eingerichtet. Ratzeburg war überfüllt und viele der Flüchtlinge mussten weitertransportiert werden, nur die Kranken blieben zurück. Nicht jeder Flüchtling überlebte die Strapazen der Flucht. Auf dem Friedhof an der Seedorfer Straße zeugen noch 191 Gräber von Flüchtlingen, darunter 25 von Kindern, von diesem Leid.

Am 2. Mai 1945 wurde Ratzeburg kampflos von den Briten besetzt. Noch am selben Tag flüchtete die Geschäftsführende Reichsregierung aus dem 50 Kilometer weiter nördlich gelegenen Raum Eutin-Plön weiter nach Flensburg-Mürwik. Nur zwei Tage später erfolgte die Kapitulation aller deutschen Truppen in Nordwestdeutschland, den Niederlanden und Dänemark.

Bauen mit der WBI Hausbau
Nur ein Fachbetrieb für den Hausbau kennt alle Alternativen, wie man zu einem fachgerecht gebauten Stadthaus DHH kommt. Schenken Sie uns als Fachbetrieb ihr Vertrauen und kommen Sie zum Ziel: ihr eigenes Haus.Wir gehen mit Ihnen die Wege zu einem zeitgemäß gebauten und energetisch optimalen Stadthaus DHH. Es ist unser wichtigstes Bestreben, dass Sie viele Jahre im Stadthaus DHH wohnen, sich wohlfühlen und Nutzen von unserer Leistung haben. Unsere Handwerks-Partnerbetriebe sind Fachbetriebe, die von Handwerksmeistern geführt werden.

Wie dürfen wir ihnen weiterhelfen? Für ihre Fragen sind wir per E-Mail oder per Telefon immer erreichbar.
Gern beantworten wir alle Fragen rund um ein Stadthaus DHH.

Grundstücksuche

Individuelle Massivhäuser zum Festpreis aus erfahrener Hand

Von der Planung bis zur Fertigstellung, wir sind an Ihrer Seite

WBI Hausbau - Eine Übersicht aller Haustypen finden Sie hier - Friesenhaus 125 Klinker

Friesenhaus

Das Friesenhaus, solide, klassisch und individuell auf Sie zugeschnitten. Sie entscheiden wie es aussehen soll.
WBI Hausbau - Eine Übersicht aller Haustypen finden Sie hier - Landhaus 140

Landhaus

Das Landhaus, fest verwurzelt im Norden. Zur Ruhe kommen im Landhaus der WBI.
WBI Hausbau - Eine Übersicht aller Haustypen finden Sie hier - Bungalow 140

Bungalow

Der Bungalow – flach aber nie langweilig. Kompakt und barrierefrei.
WBI Hausbau - Eine Übersicht aller Haustypen finden Sie hier - Stadtvilla 120

Stadtvilla

Die Stadtvilla – das Raumwunder auf zwei Etagen. Für Urlaubsfeeling in der City.
WBI Hausbau - Eine Übersicht aller Haustypen finden Sie hier - Stadtvilla Doppelhaushälfte 130

DHH Stadtvilla

Die Stadtvilla als Doppelhaus der WBI. Ihre individuelle Stadtvilla im Duett.
WBI Hausbau - Eine Übersicht aller Haustypen finden Sie hier - Stadthaus 130 als Putzhaus

Junges Wohnen

Junges Wohnen – Das Top-Angebot für junge Familien.
WBI Hausbau - Eine Übersicht aller Haustypen finden Sie hier - Stadthaus 120

Stadthaus

Das Stadthaus, klare Linien und klares Design. Modern, architektonisch und geradlinig.
WBI Hausbau - Eine Übersicht aller Haustypen finden Sie hier - Stadthaus 130 als Doppelhaushälfte

DHH Stadthaus

Auch als Doppelhaus besticht unser Stadthaus mit seiner modernen und geradlinigen Architektur.

Nutzen Sie unseren Hausbaukonfigurator um Ihrem Traumhaus auf die Spur zu kommen.

Wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!

Broschüre
Dekra Siegel
Das ist unser WBI Logo

WBI Hausbau GmbH
Bornhöveder Landstraße 40
24601 Wankendorf
Telefon 0 43 26 99 75 0
kontakt@wbi-hausbau.de

Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.: 09.00 – 17.00 Uhr

dummy
Links
Land/Kapitänshaus in Borgwedel, Stadtvilla DHH in Dobersdorf, Stadtvilla DHH in Westerau, Friesenhaus in Heede, Stadthaus in Beidenfleth, Stadtvilla DHH in Klixbüll, Land/Kapitänshaus in Ladelund, Bungalow in Lutzhorn, Stadthaus DHH in Nübbel, Stadthaus DHH in Moorrege, Stadthaus DHH in Lütjenburg, Stadtvilla DHH in Bargenstedt, Bungalow in Wesseln, Stadtvilla in Schwarzenbek, Land/Kapitänshaus in Medelby, Stadtvilla DHH in Neuwittenbek, Friesenhaus in Klein Offenseth-Sparrieshoop, Stadtvilla in Lutzhorn, Bungalow in Bark, Stadthaus DHH in Groß Rönnau, Stadthaus DHH in Wasbek, Land/Kapitänshaus in Stuvenborn, Stadtvilla DHH in Norderbrarup, Bungalow in Probsteierhagen, Friesenhaus in Sankt Margarethen, Stadtvilla DHH in Bovenau, Friesenhaus in Heist, Friesenhaus in Lutzhorn, Land/Kapitänshaus in Rumohr, Stadtvilla DHH in Westerland, Bungalow in Mönkhagen, Land/Kapitänshaus in Hattstedt, Stadthaus in Stuvenborn, Friesenhaus in Bad Bramstedt, Stadthaus in Ellerbek, Land/Kapitänshaus in Ellingstedt, Stadtvilla in Goosefeld, Stadthaus DHH in Bordelum, Stadthaus DHH in Almdorf, Friesenhaus in Dobersdorf, Stadtvilla in Groß Grönau, Friesenhaus in Beschendorf, Bungalow in Hanerau-Hademarschen, Stadthaus DHH in Osterby, Stadtvilla DHH in Großenwiehe, Stadthaus in Grömitz, Stadthaus DHH in Lebrade, Stadtvilla DHH in Schlesen, Stadtvilla in Silberstedt, Stadthaus DHH in Bliestorf, Friesenhaus in Tetenbüll, Friesenhaus in Nahe, Stadthaus DHH in Havetoftloit, Stadtvilla in Esgrus, Stadtvilla in Neuengörs, Friesenhaus in Scharbeutz, Stadtvilla DHH in Tremsbüttel, Stadtvilla DHH in Jevenstedt, Stadtvilla DHH in Bergenhusen, Stadthaus DHH in Hasloh, Stadtvilla DHH in Heringsdorf, Stadthaus DHH in Klein Schretstaken, Stadthaus in Schiphorst, Bungalow in Taarstedt, Friesenhaus in Traventhal, Bungalow in Gnutz, Stadthaus in Barlt, Stadthaus DHH in Hohenaspe, Bungalow in Westerdeichstrich, Stadtvilla in Stuvenborn, Stadthaus DHH in Ahrenviöl, Friesenhaus in Schobüll, Stadtvilla DHH in Münsterdorf, Stadtvilla DHH in Havetoft, Friesenhaus in Oststeinbek, Stadthaus DHH in Stein, Stadtvilla DHH in Mildstedt, Stadtvilla DHH in Büchen, Friesenhaus in Dersau, Bungalow in Damp, Stadtvilla in Heide, Friesenhaus in Sandesneben, Land/Kapitänshaus in Lutzhorn, Land/Kapitänshaus in Eckernförde, Friesenhaus in Mönkeberg, Stadtvilla in Kröppelshagen-Fahrendorf, Stadthaus DHH in Sankelmark, Bungalow in Süderstapel, Stadthaus in Norddorf, Stadtvilla DHH in Flensburg, Stadthaus in Mönkhagen, Stadthaus DHH in Bargenstedt, Stadtvilla in Herzhorn, Bungalow in Wangels, Friesenhaus in Altenkrempe, Stadtvilla in Reinfeld, Stadthaus DHH in Humptrup, Stadtvilla in Loose, Friesenhaus in Löwenstedt, Bungalow in Linau, Stadthaus in Ausacker, Stadthaus DHH in Prisdorf, Bungalow in Padenstedt, Stadtvilla in Langballig, Stadtvilla in Wattenbek, Stadtvilla in Alt Duvenstedt, Stadthaus in Lohbarbek, Bungalow in Nusse, Stadtvilla DHH in Itzehoe, Stadthaus in Reinfeld, Stadtvilla DHH in Scharbeutz, Bungalow in Oldenburg in Holstein, Stadtvilla in Hetlingen, Bungalow in Rabenkirchen-Faulück, Friesenhaus in Süderhastedt, Bungalow in Groß Vollstedt, Stadthaus DHH in Haselau, Stadtvilla DHH in Mönkeberg, Stadthaus DHH in Norderstapel, Stadtvilla in Hasenmoor, Stadtvilla DHH in Barkelsby, Bungalow in Panten, Stadtvilla DHH in Lohbarbek, Land/Kapitänshaus in Grossenbrode, Stadtvilla DHH in Weddelbrook, Stadthaus in Lütjenburg, Bungalow in Krempermoor, Friesenhaus in Twedt, Stadthaus in Neuendeich, Friesenhaus in Wedel, Stadtvilla in Ringsberg, Land/Kapitänshaus in Neversdorf, Stadthaus DHH in Stockelsdorf, Stadthaus in Langenhorn, Stadtvilla DHH in Niebüll, Stadthaus in Quarnbek, Stadtvilla in Karby, Stadtvilla DHH in Stein, Stadthaus DHH in Kleve, Stadthaus in Sarlhusen, Stadtvilla in Gülzow, Stadtvilla DHH in Lübeck, Stadtvilla DHH in Heikendorf, Bungalow in Raisdorf, Stadthaus in Sterup, Stadtvilla in Wester-Ohrstedt, Stadtvilla DHH in Lürschau, Stadtvilla DHH in Viöl, Stadtvilla DHH in List, Stadthaus in Martensrade, Stadtvilla in Schönkirchen, Land/Kapitänshaus in Langenhorn, Stadthaus DHH in Satrup, Land/Kapitänshaus in Meddewade, Friesenhaus in Borsfleth, Friesenhaus in Langstedt, Bungalow in Timmendorfer Strand, Stadthaus DHH in Neufeld, Bungalow in Krempel, Stadtvilla in Jersbek, Stadthaus DHH in Sievershütten, Land/Kapitänshaus in Rehm-Flehde-Bargen, Stadthaus DHH in Bornhöved, Stadthaus in Seester, Stadtvilla DHH in Schellhorn, Stadthaus in Hasloh, Stadthaus DHH in Plön, Stadtvilla DHH in Kronprinzenkoog, Stadthaus DHH in Stuvenborn, Stadtvilla in Ottenbüttel, Stadtvilla in Nindorf, Stadthaus in Nindorf, Stadthaus DHH in Achterwehr, Stadthaus in Möhnsen, Stadthaus in Sankelmark, Stadtvilla in Kronprinzenkoog, Land/Kapitänshaus in Delingsdorf, Stadthaus in Osterstedt, Land/Kapitänshaus in Westerrönfeld, Stadtvilla in Hamwarde, Friesenhaus in Rantrum, Stadtvilla in Lehe, Friesenhaus in Travemünde, Stadthaus DHH in Struckum, Land/Kapitänshaus in Lehmkuhlen, Land/Kapitänshaus in Kayhude, Bungalow in Esgrus, Friesenhaus in Tetenhusen, Stadthaus in Molfsee, Stadtvilla in Boostedt, Stadtvilla in Breiholz, Stadtvilla in Osterstedt, Stadthaus DHH in Jersbek, Stadtvilla DHH in Rehm-Flehde-Bargen, Bungalow in Owschlag, Land/Kapitänshaus in Husum, Stadthaus in Moorrege, Bungalow in Kremperheide, Bungalow in Delve, Stadtvilla in Börm, Bungalow in Münsterdorf, Friesenhaus in Wittenborn, Stadthaus in Hohwacht, Stadtvilla DHH in Fahrdorf, Stadtvilla DHH in Jersbek, Stadtvilla in Sylt-Ost, Stadthaus in Glinde, Stadtvilla DHH in Lütjensee, Bungalow in Osdorf, Stadtvilla in Sandesneben, Stadtvilla in Epenwöhrden, Friesenhaus in Rantum, Stadthaus DHH in Gelting, Land/Kapitänshaus in Leezen, Stadtvilla DHH in Großsolt, Land/Kapitänshaus in Sankt Margarethen, Friesenhaus in Holtsee, Land/Kapitänshaus in Dänischenhagen, Bungalow in Lebrade, Stadthaus DHH in Lohbarbek, Stadthaus DHH in Mölln, Stadtvilla DHH in Friedrichstadt, Bungalow in Krummwisch, Stadtvilla DHH in Wasbek, Stadtvilla DHH in Wrist, Land/Kapitänshaus in Epenwöhrden, Land/Kapitänshaus in Lütjenwestedt, Bungalow in Windeby, Stadtvilla in Damp, Stadtvilla DHH in Negernbötel, Friesenhaus in Bahrenfleth, Stadthaus DHH in Klanxbüll, Stadtvilla DHH in Fahrenkrug, Bungalow in Heiligenstedten, Bungalow in Lütjenwestedt, Bungalow in Blunk, Friesenhaus in Bargfeld-Stegen, Bungalow in Großensee, Stadtvilla in Almdorf, Stadtvilla in Klein Nordende, Land/Kapitänshaus in Kellenhusen, Bungalow in Grömitz, Stadthaus in Riepsdorf, Stadthaus in Nienborstel, Land/Kapitänshaus in Alveslohe, Friesenhaus in Elmshorn, Stadthaus DHH in Raa-Besenbek, Stadthaus DHH in Lunden, Bungalow in Müssen, Friesenhaus in Bordelum, Friesenhaus in Alt Duvenstedt, Stadtvilla in Niesgrau, Stadthaus in Westerrönfeld, Stadtvilla DHH in Traventhal, Stadthaus DHH in Borgstedt, Stadthaus in Sieverstedt, Stadtvilla DHH in Schwarzenbek, Stadtvilla DHH in Rastorf, Friesenhaus in Stapelfeld, Stadthaus in Breitenfelde, Friesenhaus in Kummerfeld, Bungalow in Süsel, Land/Kapitänshaus in Humptrup, Land/Kapitänshaus in Mühbrook, Friesenhaus in Großenwiehe, Bungalow in Rieseby, Stadtvilla in Delingsdorf, Bungalow in Stolk, Stadtvilla DHH in Bargstedt, Stadthaus DHH in Oeversee, Friesenhaus in Tarp, Stadthaus in Witzhave, Friesenhaus in Winnert, Friesenhaus in Hörnum, Stadtvilla in Kölln-Reisiek, Land/Kapitänshaus in Osterrönfeld, Land/Kapitänshaus in Holtsee, Stadthaus in Melsdorf, Stadtvilla in Oster-Ohrstedt, Stadtvilla in Laboe, Bungalow in Bokel, Stadtvilla in Nusse, Stadthaus in Probsteierhagen, Stadthaus in Süderfahrenstedt, Friesenhaus in Bordesholm, Land/Kapitänshaus in Scharbeutz, Stadtvilla in Grömitz, Stadthaus in Großenrade, Stadthaus DHH in Ziethen, Stadtvilla DHH in Twedt, Stadthaus DHH in Groß Rheide, Land/Kapitänshaus in Brokstedt, Stadtvilla DHH in Goosefeld, Stadtvilla in Heikendorf, Friesenhaus in Borgwedel, Stadtvilla DHH in Klein Offenseth-Sparrieshoop, Land/Kapitänshaus in Klein Pampau, Land/Kapitänshaus in Schalkholz, Friesenhaus in Havetoftloit, Bungalow in Jevenstedt
|
|