JETZT KOSTENLOS KATALOG ANFORDERN!

Ihr Grundstück in Schwabstedt, Schleswig-Holstein

WBI Hausbau ist Ihr kompetenter Partner, wenn es um Ihr neues Eigenheim in geht. Profitieren Sie von unserem umfangreichen Serviceangebot und jahrelanger Erfahrung und Expertise.

Stadthaus DHH von der WBI – Wir bauen, Sie ziehen ein – ihr neues Eigenheim von WBI.

Die doppelte Ausführung unseres Klassikers und in vielen Baugebieten eine beliebte Möglichkeit das Baugrundstück als Kostenfaktor zu minimieren. Ebenso wie unser Stadthaus gradlinig und variabel als Doppelhaus mit allen Möglichkeiten eines Einzelhauses.Sie wählen aus einer Vielzahl verschiedener Klinkersteine und bestimmen so die Erscheinung ihres Hauses im Baugebiet. Ob rustikal, traditionell oder modern, Sie als Bauherr*in entscheiden. Selbstverständlich mit individuellen Grundrissen nach ihren Vorgaben und Ansprüchen auf Ihrem Baugrundstück

Das passende Baugrundstück für Ihr neues Eigenheim.

Wir von WBI Hausbau suchen gerne mit Ihnen zusammen das für Sie richtige Baugrundstück im Baugebiet Ihrer Wahl aus vielen Möglichkeiten und Orten heraus.

Schwabstedt (dänisch: Svavsted, friesisch: Swåbstää, jütländisch: Svåbste) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Die frühesten Spuren menschlicher Aktivität auf dem Gemeindegebiet sind mehr als 6000 Jahre alt. Es handelt sich hierbei um ein Kernbeil des Mesolithikums (ca. 10.000–4300 v. Chr.). Ein Messer aus Hirschgeweih soll sogar mehr als 10.000 Jahre alt sein.

Aus der Jungsteinzeit (ca. 4300–2300 v. Chr.), als die Menschen von Ackerbau und Viehhaltung lebten, haben sich ein Ganggrab und zahlreiche Steinbeile, Meißel, Dolche und andere Geräte aus Flint erhalten. 1950 wurden bei Erdarbeiten Reste einer vorzeitlichen Schmiede gefunden. Außerdem können mehrere Grabhügel in diese Epoche datiert werden, in denen sich Grabkammern aus Stein erhalten haben. Andere Hügel stammen dagegen aus der frühen Bronzezeit (ca. 2300–1700/1600 v. Chr.), wie entsprechende Grabbeigaben (Bronzemesser und Dolche) nahelegen. Der größte der vorgeschichtlichen Hügel ist der „Glockenberg“ (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Hügel beim Kirchspielsort Hude), auf dem heute der Glockenturm der Schwabstedter St. Jacobi-Kirche steht. Im Dorf hält sich die Sage, dass dort ein Kriegerfürst mit seinem Pferd begraben wurde. Da der Hügel bisher nicht geöffnet wurde, steht aber nicht fest, ob es tatsächlich ein Grabhügel oder ein vorchristlicher Kultplatz war.
Dafür, dass in den Jahrhunderten um Christi Geburt Siedlungen in Schwabstedt bestanden, sprechen unter anderem Gefäßreste, die der eisenzeitlichen Jastorf-Kultur zugerechnet werden können. In einem Brunnen aus Heideplaggen wurden außerdem römische Glasscherben des 3. und 4. Jahrhunderts nach Christus gefunden.

Vielleicht existierte schon zur Wikingerzeit (ca. 800–1100 n. Chr.) in Schwabstedt ein Handelsplatz. Damals verlief ein wichtiger Handelsweg von der Nordsee über Eider und Treene nach Hollingstedt, von dort über Land bis Haithabu und auf der Schlei weiter in die Ostsee. Der bekannte Seeräuber Klaus Störtebeker soll hier einen Unterschlupf gehabt und eine riesige goldene Kette vergraben haben.

Wahrscheinlich bildete die Treene bei Schwabstedt (südjütisch: Svåbste) noch bis ins 12. Jahrhundert eine Sprachgrenze zwischen dem Dänischen und Niederdeutschen, ehe sich diese weiter nach Norden auf die Höhe Husum-Schleswig verschob.

1268 musste der Schleswiger Bischof seine Burg Gottorf an der Schlei an die Herzöge von Schleswig abtreten und erhielt im Gegenzug den herzöglichen Anteil der Südergoesharde. Mit diesem Andel war wahrscheinlich die Gegend um Schwabstedt gemeint, das seitdem bischöfliche Residenz war. 1318 wird der befestigte Bischofssitz erstmals als Swauestath bezeichnet. Die Bischöfe bauten das Schloss und auch den dabei liegenden Ort aus. Mittelalterliche Siegel deuten darauf hin, dass Schwabstedt sogar Stadtrechte besaß. Eine entsprechende Urkunde ist aber nicht überliefert. Der Ortsname bedeutet Wohnstätte des Swawi, zusammengesetzt aus -stedt (altdän. stath, neudän. sted, mndt. stede, nndt. Sted) und dem Rufnamen Swawi, der ähnlich wie Frank oder Saxo auf einen Stammesnamen zurückgeht, die Schwaben/Sweben. Möglich ist auch eine Deutung zu altnordisch svāf für Speer (Svafastaðir ≈ Stätte des Speers).

Nach der Reformation im 16. Jahrhundert wurde aus dem bischöflichen Besitzungen das landesherrliche Amt Schwabstedt, dessen Amtmann im Schwabstedter Schloss residierte. 1702 wurde das Amt allerdings mit dem zum Herzogtum Schleswig-Holstein-Gottorf gehörenden Amt Husum zusammengelegt, das als Folge des Nordischen Krieges 1720 an den Dänischen Gesamtstaat fiel. Das mittlerweile verfallene Schloss wurde kurze Zeit später abgerissen. Mit einem Teil der Ziegelsteine wurde die Straße nach Seeth gepflastert. Ein weiterer Teil wurde am südlichen Ende der Westerstraße an dem Gebäude verbaut, in dem sich zuletzt die Filiale der Bundespost befand. Die früher sichtbaren Steine sind heute hinter einer Verkleidung verschwunden.

Das Dorf machte zu Beginn des 19. Jahrhunderts auf Reisende einen offenbar wenig einladenden Eindruck. So schrieb I. A. Petersen in seinen Wanderungen durch die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg (siehe Literaturverzeichnis) „… sein zerrüttetes und nunmehr Rache übendes Steinpflaster veranlaßt die Variationen in unserer Fortbewegung. Uns glücklich schätzend, daß wir nicht zu Wagen anlangen, da sonst höchst wahrscheinlich die Equipage dem Rademacher und dem Schmiede, wir einem Chirurgen in die Hände gefallen, schließen wir, daß dergleichen Leute wohl Schwabstedts Vorstand ausmachen…“. Die Kirche befand sich nach seinen Eindrücken in einem schlechten Zustand: „… Jene cap eine flache, blau gemalte Bretterdecke, von welcher ein Kronleuchter herabhängt, auf den das Sprüchwort ‚Es ist nicht Alles Gold, was glänzt‘ nicht paßt; wir halten ihn für messingen, doch kann er gern aus Glas sein, denn Schmutz und Staub hüllen ihn ein …“

Im Jahr 1867 wurde aus dem Gebiet des Kirchspiels Schwabstedt eine Kirchspielslandgemeinde gebildet. Sie umfasste die acht Dorfschaften Fresendelf, Hollbüllhuus, Hude, Ramstedt, Schwabstedt, Schwabstedter Westerkoog, Süderhöft und Wisch. Nach Auflösung der Gutsbezirke wurde ein Teil des Forstgutsbezirks Gottorf (Lehmsiek) in die Dorfschaft Schwabstedt eingegliedert. Im Verlauf des Jahres 1934 wurde die Kirchspielslandgemeinden aufgelöst und die Dorfschaften bildeten eigenständige Landgemeinden, darunter am 1. April 1934 auch die Gemeinden Schwabstedt, Schwabstedter Westerkoog und Hollbüllhuus. Das Gebiet der Kirchspielslandgemeinde bildet auch heute noch die Kirchengemeinde Schwabstedt.

Von 1952 bis 1959 gab es im Ort auch eine kleine dänische Schule (Svavsted danske Skole), das Gebäude wurde später noch einige Jahre als Kulturhaus (Svavsted Forsamlingshus) genutzt.

Bauen mit der WBI Hausbau
Vertrauen Sie in Sachen Stadthaus DHH auf alle Fälle auf die fachspezifische Leistung vom Fachbetrieb für den Hausbau. Unser Unternehmen ist der fachkundige Partner für ein Stadthaus DHH mit KFW-Standard und individueller Planung.Wir gehen mit Ihnen die Wege zu einem zeitgemäß gebauten und energetisch optimalen Stadthaus DHH. Von einem Fachbetrieb für Hausbau dürfen Sie ohne Weiteres ein Stadthaus DHH von allerbester Qualität erwarten Wir sind immer darauf bedacht ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Stadthaus DHH zu bieten.

Wie dürfen wir ihnen weiterhelfen? Für ihre Fragen sind wir per E-Mail oder per Telefon immer erreichbar.
Gern beantworten wir alle Fragen rund um ein Stadthaus DHH.

Grundstücksuche

Individuelle Massivhäuser zum Festpreis aus erfahrener Hand

Von der Planung bis zur Fertigstellung, wir sind an Ihrer Seite

WBI Hausbau - Eine Übersicht aller Haustypen finden Sie hier - Friesenhaus 125 Klinker

Friesenhaus

Das Friesenhaus, solide, klassisch und individuell auf Sie zugeschnitten. Sie entscheiden wie es aussehen soll.
WBI Hausbau - Eine Übersicht aller Haustypen finden Sie hier - Landhaus 140

Landhaus

Das Landhaus, fest verwurzelt im Norden. Zur Ruhe kommen im Landhaus der WBI.
WBI Hausbau - Eine Übersicht aller Haustypen finden Sie hier - Bungalow 140

Bungalow

Der Bungalow – flach aber nie langweilig. Kompakt und barrierefrei.
WBI Hausbau - Eine Übersicht aller Haustypen finden Sie hier - Stadtvilla 120

Stadtvilla

Die Stadtvilla – das Raumwunder auf zwei Etagen. Für Urlaubsfeeling in der City.
WBI Hausbau - Eine Übersicht aller Haustypen finden Sie hier - Stadtvilla Doppelhaushälfte 130

DHH Stadtvilla

Die Stadtvilla als Doppelhaus der WBI. Ihre individuelle Stadtvilla im Duett.
WBI Hausbau - Eine Übersicht aller Haustypen finden Sie hier - Stadthaus 130 als Putzhaus

Junges Wohnen

Junges Wohnen – Das Top-Angebot für junge Familien.
WBI Hausbau - Eine Übersicht aller Haustypen finden Sie hier - Stadthaus 120

Stadthaus

Das Stadthaus, klare Linien und klares Design. Modern, architektonisch und geradlinig.
WBI Hausbau - Eine Übersicht aller Haustypen finden Sie hier - Stadthaus 130 als Doppelhaushälfte

DHH Stadthaus

Auch als Doppelhaus besticht unser Stadthaus mit seiner modernen und geradlinigen Architektur.

Nutzen Sie unseren Hausbaukonfigurator um Ihrem Traumhaus auf die Spur zu kommen.

Wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!

Broschüre
Dekra Siegel
Das ist unser WBI Logo

WBI Hausbau GmbH
Bornhöveder Landstraße 40
24601 Wankendorf
Telefon 0 43 26 99 75 0
kontakt@wbi-hausbau.de

Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.: 09.00 – 17.00 Uhr

dummy
Links
Friesenhaus in Brekendorf, Stadtvilla DHH in Norderstapel, Friesenhaus in Siek, Stadthaus DHH in Sieverstedt, Stadtvilla in Delingsdorf, Bungalow in Brodersby, Stadthaus in Tetenbüll, Stadtvilla in Wensin, Stadthaus DHH in Puls, Bungalow in Seester, Friesenhaus in Heringsdorf, Stadtvilla DHH in Lohe-Föhrden, Stadthaus DHH in Tarp, Friesenhaus in Panker, Stadtvilla DHH in Wentorf bei Hamburg, Friesenhaus in Brodersby, Stadthaus DHH in Mielkendorf, Stadthaus DHH in Ellerdorf, Stadtvilla in Lasbek, Stadthaus DHH in Krumstedt, Stadtvilla DHH in Heringsdorf, Friesenhaus in Bordelum, Land/Kapitänshaus in Ahrenviöl, Stadthaus DHH in Rabenkirchen-Faulück, Stadtvilla in Sandesneben, Land/Kapitänshaus in Güby, Stadtvilla DHH in Steinberg, Friesenhaus in Loose, Friesenhaus in Ratzeburg, Stadtvilla in Ellerdorf, Stadtvilla in Sieverstedt, Friesenhaus in Möhnsen, Land/Kapitänshaus in Galmsbüll, Bungalow in Wattenbek, Stadtvilla DHH in Ahrenshöft, Stadtvilla in Lürschau, Stadtvilla in Westerau, Bungalow in Rendswühren, Friesenhaus in Gammelby, Bungalow in Wiemersdorf, Stadthaus in Wentorf, Stadtvilla DHH in Fockbek, Stadthaus DHH in Westerau, Friesenhaus in Grande, Land/Kapitänshaus in Wankendorf, Bungalow in Schnakenbek, Stadthaus in Schwarzenbek, Stadtvilla in Schülldorf, Bungalow in Rantum, Stadthaus in Riepsdorf, Stadtvilla in Süderbrarup, Friesenhaus in Sankt Michaelisdonn, Bungalow in Steinbergkirche, Stadtvilla in Bohmstedt, Friesenhaus in Reher, Stadtvilla DHH in Kronshagen, Friesenhaus in Vaale, Stadtvilla DHH in Malente, Stadthaus in Keitum, Stadtvilla in Börnsen, Stadtvilla in Tetenhusen, Stadthaus in Klausdorf, Land/Kapitänshaus in Hochdonn, Land/Kapitänshaus in Jersbek, Friesenhaus in Neuendeich, Stadtvilla in Breklum, Stadthaus DHH in Holzdorf, Friesenhaus in Groß Rönnau, Land/Kapitänshaus in Wentorf bei Hamburg, Stadtvilla DHH in Schönkirchen, Friesenhaus in Klempau, Stadtvilla in Witzwort, Stadthaus DHH in Ascheffel, Stadtvilla DHH in Wattenbek, Stadtvilla in Büsum, Stadthaus DHH in Hamweddel, Stadthaus in Erfde, Stadtvilla DHH in Sülfeld, Stadthaus in Munkbrarup, Stadtvilla in Fehmarn, Friesenhaus in Kronprinzenkoog, Stadtvilla in Grundhof, Stadthaus DHH in Strande, Friesenhaus in Ehndorf, Stadtvilla DHH in Kisdorf, Stadthaus DHH in Neuengörs, Bungalow in Schwartbuck, Stadtvilla in Bargteheide, Stadtvilla in Hörnum, Stadthaus DHH in Sterup, Stadtvilla in Brokdorf, Stadtvilla DHH in Kröppelshagen-Fahrendorf, Land/Kapitänshaus in Selent, Stadtvilla in Sülfeld, Stadthaus in Nebel, Friesenhaus in Schönwalde am Bungsberg, Stadtvilla DHH in Groß Rheide, Stadtvilla in Kremperheide, Friesenhaus in Bergenhusen, Friesenhaus in Meddewade, Bungalow in Wentorf bei Hamburg, Land/Kapitänshaus in Windeby, Stadthaus DHH in Jerrishoe, Stadthaus in Fahrenkrug, Friesenhaus in Struvenhütten, Stadtvilla in Schnarup-Thumby, Stadtvilla DHH in Neustadt in Holstein, Stadthaus in Neudorf-Bornstein, Bungalow in Meggerdorf, Stadtvilla DHH in Wesselburen, Stadtvilla in Hattstedt, Stadthaus DHH in Trittau, Friesenhaus in Westerdeichstrich, Land/Kapitänshaus in Vaale, Stadthaus in Panker, Stadtvilla in Glückstadt, Bungalow in Kollmar, Stadthaus in Neustadt in Holstein, Land/Kapitänshaus in Niebüll, Bungalow in Schellhorn, Stadtvilla DHH in Gribbohm, Bungalow in Schackendorf, Friesenhaus in Hetlingen, Stadtvilla in Bilsen, Stadthaus in Wester-Ohrstedt, Bungalow in Humptrup, Friesenhaus in Rellingen, Stadthaus in Uetersen, Land/Kapitänshaus in Burg auf Fehmarn, Stadthaus DHH in Boren, Land/Kapitänshaus in Schönwalde am Bungsberg, Bungalow in Neuwittenbek, Land/Kapitänshaus in Heilshoop, Stadthaus in Wöhrden, Stadtvilla DHH in Ostenfeld, Bungalow in Heiligenstedtenerkamp, Stadthaus DHH in Neukirchen, Bungalow in Weddelbrook, Stadthaus DHH in Osdorf, Stadtvilla in Bönebüttel, Stadtvilla in Flensburg, Stadtvilla DHH in Windbergen, Stadtvilla in Wittenborn, Bungalow in Ahrensburg, Stadtvilla DHH in Averlak, Stadthaus in Berkenthin, Friesenhaus in Ahrensburg, Land/Kapitänshaus in Elpersbüttel, Stadthaus in Loose, Stadthaus in Tornesch, Bungalow in Rumohr, Bungalow in Krempel, Stadtvilla in Brokstedt, Bungalow in Pölitz, Land/Kapitänshaus in Brande-Hörnerkirchen, Bungalow in Averlak, Stadtvilla in Bollingstedt, Stadthaus in Langwedel, Stadthaus in Bargenstedt, Bungalow in Friedrichstadt, Stadtvilla in Ziethen, Stadthaus DHH in Schnakenbek, Bungalow in Wentorf, Bungalow in Rehm-Flehde-Bargen, Stadtvilla in Wyk auf Föhr, Stadtvilla in Dörpling, Land/Kapitänshaus in Reher, Stadthaus DHH in Vaale, Bungalow in Ehndorf, Friesenhaus in Groß Rheide, Stadtvilla DHH in Grebin, Friesenhaus in Brokdorf, Stadthaus in Schwabstedt, Stadtvilla in Ascheffel, Stadtvilla DHH in Schaalby, Stadtvilla DHH in Borstel-Hohenraden, Friesenhaus in Alveslohe, Stadthaus DHH in Kröppelshagen-Fahrendorf, Bungalow in Latendorf, Stadtvilla DHH in Helse, Stadthaus DHH in Seestermühe, Land/Kapitänshaus in Meldorf, Stadtvilla DHH in Brügge, Stadthaus in Owschlag, Stadthaus DHH in Hoisdorf, Stadtvilla DHH in Schönwalde am Bungsberg, Stadthaus DHH in Stoltebüll, Stadthaus in Hohwacht, Bungalow in Meldorf, Bungalow in Nieblum, Stadtvilla DHH in Joldelund, Stadtvilla in Kasseburg, Friesenhaus in Büdelsdorf, Land/Kapitänshaus in Badendorf, Stadthaus DHH in Wangels, Stadtvilla DHH in Havetoft, Land/Kapitänshaus in Witzwort, Stadthaus in Mustin, Stadthaus in Kiebitzreihe, Stadtvilla DHH in Dörpstedt, Bungalow in Gnutz, Friesenhaus in Todesfelde, Bungalow in Tangstedt, Bungalow in Ruhwinkel, Stadtvilla DHH in Mönkeberg, Friesenhaus in Börm, Stadtvilla DHH in Köhn, Stadthaus DHH in Dellstedt, Bungalow in Hamberge, Stadtvilla in Owschlag, Bungalow in Schuby, Stadtvilla DHH in Lindau, Stadtvilla DHH in Schwabstedt, Stadtvilla DHH in Mildstedt, Stadtvilla DHH in Itzehoe, Stadtvilla DHH in Heikendorf, Stadthaus in Großenaspe, Bungalow in Großenrade, Friesenhaus in Klinkrade, Stadthaus in Kellinghusen, Stadtvilla DHH in Schacht-Audorf, Bungalow in Kattendorf, Stadtvilla in Kuden, Stadtvilla in Süderstapel, Stadtvilla DHH in Burg, Stadtvilla DHH in Schleswig, Land/Kapitänshaus in Borgwedel, Land/Kapitänshaus in Haselau, Bungalow in Tolk, Stadthaus in Neversdorf, Friesenhaus in Wohltorf, Friesenhaus in Hasloh, Friesenhaus in Damlos, Stadthaus in Stolk, Stadthaus in Kosel, Stadthaus in Süderstapel, Bungalow in Großenwiehe, Stadtvilla in Malente, Land/Kapitänshaus in Wohltorf, Stadthaus in Bösdorf, Stadtvilla DHH in Barkelsby, Stadthaus in Groß Wittensee, Stadtvilla DHH in Groß Nordende, Stadthaus in Groß Nordende, Stadtvilla in Havetoft, Bungalow in Klamp, Stadthaus DHH in Stadum, Stadtvilla in Bosau, Stadtvilla in Neversdorf, Stadtvilla in Westensee, Friesenhaus in Zarpen, Stadtvilla in Linau, Stadthaus DHH in Hattstedt, Bungalow in Glückstadt, Friesenhaus in Groß Kummerfeld, Stadthaus in Martensrade, Bungalow in Bilsen, Land/Kapitänshaus in Kattendorf, Stadtvilla DHH in Gelting, Stadtvilla in Alt Mölln, Friesenhaus in Westensee, Land/Kapitänshaus in Niesgrau, Stadtvilla DHH in Westerholz, Bungalow in Esgrus, Land/Kapitänshaus in Breitenburg, Land/Kapitänshaus in Brunsbüttel, Friesenhaus in Hamberge, Stadtvilla DHH in Bokel, Bungalow in Sarlhusen, Stadtvilla DHH in Osterrönfeld, Bungalow in Hoisdorf, Stadthaus in Bordelum, Stadtvilla DHH in Oldersbek, Stadtvilla DHH in Maasholm, Land/Kapitänshaus in Rastorf, Bungalow in Bark, Bungalow in Sieverstedt, Stadtvilla in Drelsdorf, Land/Kapitänshaus in Lindewitt, Stadtvilla in Waabs, Bungalow in Böel, Stadtvilla DHH in Klamp, Bungalow in Köhn, Friesenhaus in Linau, Bungalow in Stedesand, Stadthaus in Tetenhusen, Stadtvilla in Dagebüll, Bungalow in Boostedt, Stadtvilla DHH in Struckum, Stadthaus in Boostedt, Bungalow in Osterrönfeld, Bungalow in Hanerau-Hademarschen, Bungalow in Holtsee, Stadtvilla DHH in Boren, Stadtvilla in Ellingstedt, Land/Kapitänshaus in Westerrönfeld, Friesenhaus in Fleckeby, Friesenhaus in Postfeld, Friesenhaus in Todenbüttel, Land/Kapitänshaus in Klein Offenseth-Sparrieshoop
|
|