Ihr Grundstück in Stolk, Schleswig-Holstein
Stadthaus DHH von der WBI – Eigenheimbau mit Festpreis und Terminzusage!
Die doppelte Ausführung unseres Klassikers und in vielen Baugebieten eine beliebte Möglichkeit das Baugrundstück als Kostenfaktor zu minimieren. Ebenso wie unser Stadthaus gradlinig und variabel als Doppelhaus mit allen Möglichkeiten eines Einzelhauses.Sie wählen aus einer Vielzahl verschiedener Klinkersteine und bestimmen so die Erscheinung ihres Hauses im Baugebiet. Wir realisieren für Sie, sicher und zuverlässig, den Traum vom Stadthaus Doppelhaus – individuell auf Sie zugeschnitten.
Sie haben noch kein passendes Baugrundstück gefunden?
Unsere Auflistung mit Baugebieten in Schleswig-Holstein bietet Ihnen mit Sicherheit das passende Baugrundstück für Ihr neues Eigenheim an.
Stolk (früher im Dän. auch Stollik) ist eine Gemeinde am Ochsenweg im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein.
Basland, Helligbek (dänisch: Helligbæk), Niederstolk (Nedre Stolk), Norderfeld (Nørremark), Oberstolk (Øvre Stolk), Schmöhl (Smøl), Schwenshöh (Svenshøj), Stolkerfeld (Stolkmark) und Süderfeld (Søndermark) liegen im Gemeindegebiet.
Stolk erhielt 1984 als erstes Dorf in Schleswig-Holstein den Landespreis als umweltfreundliche Gemeinde. Die Renaturierung des Lüngmoors (Lyngmose), eines Hochmoors hat in den 1980er Jahren begonnen.
Prägnant für Stolk ist das Denkmal des Generals Friderich Adolph Schleppegrell (Schlacht bei Idstedt) sowie die alte Mühle.
Der Ortsname ist erstmals 1352 (reg. cap.) schriftlich dokumentiert. Für die Bedeutung des Ortsnamens liegen mehrere Deutungen vor. Möglich ist eine Ableitung von dän. stald, angeldän. stold als Bezeichnung für Stall, Stelle, Standort, evtl. in Verbindung mit adän. *eki für Eichengehälz als Umschreibung für Eichenholz, wo man Bauholz für einen Stall schlug. Ebenfalls möglich ist eine Ableitung auf dän. stol im Sinne eines Bischofsstuhls und dige für einen See, so dass der Name einen zum Bischofsstuhl gehörenden See bezeichnen würde.
Stolk raid im Mittelalter vermutlich ein eigenes Kirchspiel. Seine romanische Kirche wurde 1523 letztmals erwähnt. Im Laufe der folgenden Jahrzehnte wurde sie abgetragen und das Baumaterial für die Erweiterung der Kirche zu Fahrenstedt-Böklund verwendet, deren Pfarrbezirk das Dorf zugeschlagen wurde.
Bis zum Deutsch-Dänischen Krieg 1864 gehörte der Ort und das Kirchspiel zur Struxdorfharde (Strukstrup Herred), Gottorp Amt, Herzogtum Schleswig, Dänemark.
Bauen mit der WBI Hausbau
Wie dürfen wir ihnen weiterhelfen? Für ihre Fragen sind wir per E-Mail oder per Telefon immer erreichbar.
Gern beantworten wir alle Fragen rund um ein Stadthaus DHH.

Individuelle Massivhäuser zum Festpreis aus erfahrener Hand
Von der Planung bis zur Fertigstellung, wir sind an Ihrer Seite
Friesenhaus
Landhaus
Bungalow
Stadtvilla
DHH Stadtvilla
Junges Wohnen
Stadthaus
DHH Stadthaus
Nutzen Sie unseren Hausbaukonfigurator um Ihrem Traumhaus auf die Spur zu kommen.
Wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!



WBI Hausbau GmbH
Bornhöveder Landstraße 40
24601 Wankendorf
Telefon 0 43 26 99 75 0
kontakt@wbi-hausbau.de
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.: 09.00 – 17.00 Uhr
Massivhaus-Programm