Ihr Grundstück in Gelting, Schleswig-Holstein
Stadthaus von der WBI – unbekümmert zum eigenen Haus!
Der Klassiker unter den Eigenheimen – in jedem Baugebiet und für jedes Baugrundstück. Ob modern oder lieber rustikal, Sie bestimmen die Außengestaltung Ihres Traumhauses. Das Stadthaus – gradlinig im Stil, variabel in der Grundrissgestaltung und praktisch in jedes Baugebiet integrierbar. Ihr Stadthaus ganz nach Ihren persönlichen Wünschen und „Stein auf Stein“ gebaut, wertstabil und langlebig.
Sie halten noch nach einem Baugrundstück Ausschau?
Unsere Auflistung mit Baugebieten in Schleswig-Holstein bietet Ihnen mit Sicherheit das passende Baugrundstück für Ihr neues Eigenheim an.
Gelting ist eine Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein.
Die Gemeinde Gelting liegt im östlichen Teil Angelns an der Geltinger Bucht. In Gelting gibt es die Ortsteile Goldhöft (dänisch: Guldhoved oder auch Goldhøft), Grahlenstein bzw. Nordschau (Nordskov), Holmkier (Holmkær), Kattrott (Katrød), Lehbek (Lebæk), Ohrfeld (Udmark), Stenderup und Wackerballig (Vakkerballe). Hinzu kommen mehrere kleinere Siedlungen und Straßenzüge wie Bassrott (Basrød), Bosiek (Bosig), Bücherott (Bøgerød), Düstnishy (Dystnæshøj), Freienwille, Gammellück (Gammelløk), Güholz (Gyholt), Grüftheck (Grøftled), Grünkoppel (Grønkobbel), Hellert, Hebrohy (Højbrohøj), Lehbekwiese (Lebækseng), Nadelhöft (Naldhoved, auch Naalhoved), Oberkoppel (Overkobbel), Pattburg (Paddeborg oder Patborg), Pelsrade (Pilsrød) und Stenderupfeld (Stenderupmark).
Gelting wurde erstmals 1231 im Erdbuch König Waldemars des Siegers als Geltyng erwähnt. Damals engagement die Burg Gelting das Zentrum eines dünn besiedelten Kronguts, das wohl vor allem als Jagdgebiet diente. Die Katharinenkirche wurde um 1300 aus Backstein erbaut, das Kirchspiel case zunächst mit der Nieharde verbunden, zu der auch die Kirchspiele Sörup, Sterup, Steinberg, Quern und Esgrus gehörten. Im 14. und Anfang des 15. Jahrhunderts bildeten sich mehrere Adelsgüter wie Buckhagen, Roest und Düttebüll, die sich administrativ von Gelting lösten. Gelting selbst wurde 1494 ein adeliges Gut, als König Johann es der Familie Ahlefeldt überließ, die ihrerseits Törning an den König zurückführte.
Fortan wurde der Osten Angelns vom Adel dominiert, und hier spielte das Gut Gelting eine maßgebliche Rolle. Die Geltinger Kirche, die nach der Reformation evangelisch-lutherisch wurde, war Zentrum des flächengrößten Kirchspiels in Angeln, zu welchem die heutigen Gemeinden Gelting, Nieby, Kronsgaard, Hasselberg, Pommerby und Rabenholz sowie teilweise Maasholm (das 1928 eingemeindete Gut Oehe nämlich) gehören.
Im Jahre 1710 wurde der Meierhof Priesholz zu einem eigenständigen Gut. 1789 wurde auf Gut Gelting die Leibeigenschaft aufgehoben und es begann die Parzellierung des Gutes, das jedoch eine administrative Einheit blieb. Als adeliges Gut bildete es bis 1853 einen eigenen Untergerichtsbezirk, als die Ostangler Güter zur Kappelerharde zusammengefasst wurden.
Im Jahre 1864 wurde das Herzogtum Schleswig zur preußischen Provinz Schleswig-Holstein. Ab 1867 stand Gelting unter dem neuen Amtsgericht in Kappeln und unter dem Kreis Flensburg. Das Kirchspiel Gelting, das bisher auf die Güter Gelting, Düttebüll, Priesholz und Oehe aufgeteilt war, wurde nun in zwölf kleine Landgemeinden und vier nur noch auf die Stammhöfe und deren unmittelbares Umfeld reduzierte Gutsbezirke geteilt. Auf dem Gebiet der heutigen Landgemeinde Gelting lagen neben dem Gutsbezirk Gelting die Landgemeinden Suterballig, Lehbek, Kattrott, Wackerballig und Stenderup. 1928 vereinigten sich der Gutsbezirk Gelting und Suterballig zur Landgemeinde Gelting, der 1938 zudem Lehbek, Kattrott und Wackerballig angeschlossen wurden. Im Jahre 1970 erfolgte noch die Eingemeindung von Stenderup.
Bauen mit der WBI Hausbau
Wie dürfen wir ihnen weiterhelfen? Für ihre Fragen sind wir per E-Mail oder per Telefon immer erreichbar.
Gern beantworten wir alle Fragen rund um ein Stadthaus.

Individuelle Massivhäuser zum Festpreis aus erfahrener Hand
Von der Planung bis zur Fertigstellung, wir sind an Ihrer Seite
Friesenhaus
Landhaus
Bungalow
Stadtvilla
DHH Stadtvilla
Junges Wohnen
Stadthaus
DHH Stadthaus
Nutzen Sie unseren Hausbaukonfigurator um Ihrem Traumhaus auf die Spur zu kommen.
Wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!



WBI Hausbau GmbH
Bornhöveder Landstraße 40
24601 Wankendorf
Telefon 0 43 26 99 75 0
kontakt@wbi-hausbau.de
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.: 09.00 – 17.00 Uhr
Massivhaus-Programm