Ihr Grundstück in Henstedt-Ulzburg, Schleswig-Holstein
Stadthaus von der WBI – unbekümmert zum eigenen Haus!
Unser absoluter Klassiker auf den Baugrundstücken der Baugebiete in Schleswig-Holstein klar im Design, modern und geradlinig in der Architektur. Ob modern oder lieber rustikal, Sie bestimmen die Außengestaltung Ihres Traumhauses. Das Stadthaus – gradlinig im Stil, variabel in der Grundrissgestaltung und praktisch in jedes Baugebiet integrierbar. Realisieren Sie mit uns sicher, zuverlässig und auf sie zugeschnitten ihren Traum vom eigenen Stadthaus.
Ihnen fehlt noch das passende Baugrundstück?
Suchen Sie sich das für Sie und Ihre Familie richtige Baugrundstück aus unserer Liste mit Baugebieten heraus.
Henstedt-Ulzburg ist eine Gemeinde im Kreis Segeberg im Süden Schleswig-Holsteins.
Die Gemeinde liegt rund 15 Kilometer nördlich der Hamburger Stadtgrenze an der A 7 sowie mehreren Schnell- und Regionalbahn-Linien der AKN Eisenbahn (HVV-Linien A 1, A 2 und A 3).
Henstedt-Ulzburg liegt an der Aufbauachse Nord in der Hamburger Metropolregion direkt nördlich der Stadt Norderstedt sowie südlich von Kaltenkirchen. Das Gebiet grenzt, im Uhrzeigersinn geordnet und im Norden beginnend, an Kaltenkirchen, Kisdorf, Wakendorf II, Tangstedt, Norderstedt, Quickborn, Ellerau und Alveslohe.
Die Flüsse Alster und Pinnau entspringen in der Gemeinde. An der Grenze zu Ellerau liegt die Quelle des Ebachs, außerdem entspringen Nebenflüsse der Alster wie Wöddelbek und Höllenbek in Henstedt-Ulzburg. Daneben durchfließen mehrere Bäche wie die Krambek, die Bredenbek und die Wischbek das Gemeindegebiet.
Die Erhebungen Beckersberg (Henstedt) und Götzberg (Götzberg) liegen in Henstedt-Ulzburg, direkt nördlich in Kisdorferwohld liegt der 91 Meter hohe Rathkrügen. Der niedrigste Punkt Henstedt-Ulzburgs liegt auf 22 m ü. NHN im Gebiet Beckershof im Westen der Gemeinde; die höchste Erhebung befindet sich auf 74 m ü. NHN in der Nähe der Götzberger Mühle im Osten des Ortes.
Henstedt-Ulzburg ist derzeit die größte Gemeinde Schleswig-Holsteins und die siebtgrößte Deutschlands ohne Stadtrecht, wobei die sechs größten sich allesamt in Niedersachsen befinden. In der Raumplanung des Landes Schleswig-Holstein wird der Ort als Stadtrandkern I. Ordnung eingestuft.
Entstanden sind die drei Gemeinden Henstedt, Ulzburg und Götzberg als Bauerndörfer im Mittelalter. Urkundlich erwähnt wurde Ulzburg erstmals im Dezember 1339, Henstedt im Jahr 1343 und Götzberg 1520. Archäologische Funde zeigen jedoch, dass bereits seit der Altsteinzeit Menschen in dem Gebiet lebten und in der Bronzezeit sowie in der Eisenzeit bereits erste Ansiedlungen entstanden.
Die stark wachsende Großgemeinde entstand am 1. Januar 1970 aus dem Zusammenschluss der Gemeinden Götzberg (4,47 km², im Osten), Henstedt (22,32 km², im Norden, mit Henstedt-Rhen im Süden) und Ulzburg (10,22 km², im Westen, mit Ulzburg Süd). Rund weitere 2 km² wurden 2000 von Alveslohe gekauft, um dort den neuen Ortsteil Beckershof zu errichten. Nach erheblichem Widerstand entschied die Gemeindeverwaltung 2008, die Pläne nicht durchzusetzen.
Bauen mit der WBI Hausbau
Wie dürfen wir ihnen weiterhelfen? Für ihre Fragen sind wir per E-Mail oder per Telefon immer erreichbar.
Gern beantworten wir alle Fragen rund um ein Stadthaus.
Individuelle Massivhäuser zum Festpreis aus erfahrener Hand
Von der Planung bis zur Fertigstellung, wir sind an Ihrer Seite
Friesenhaus
Landhaus
Bungalow
Stadtvilla
DHH Stadtvilla
Junges Wohnen
Stadthaus
DHH Stadthaus
Nutzen Sie unseren Hausbaukonfigurator um Ihrem Traumhaus auf die Spur zu kommen.
Wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!
WBI Hausbau GmbH
Bornhöveder Landstraße 40
24601 Wankendorf
Telefon 0 43 26 99 75 0
kontakt@wbi-hausbau.de
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.: 09.00 – 17.00 Uhr
Massivhaus-Programm