Ihr Grundstück in Munkbrarup, Schleswig-Holstein
Stadthaus von der WBI – Eigenheimbau mit Festpreis und Terminzusage!
Das klassische Einfamilienhaus – gradlinig im Stil, variabel in der Grundrissgestaltung und praktisch in jedes Baugebiet integrierbar. Der Grundriss Ihres Stadthauses kann frei nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen geplant und gestaltet werden. Natürlich haben Sie auch bei der optischen Gestaltung die Wahl was auf Ihrem Baugrundstück stehen soll und können z.B. aus einer großen Auswahl an Klinkersteinen auswählen. Natürlich haben Sie auch bei der optischen Ausführung die Wahl was auf Ihrem Baugrundstück stehen soll und können z.B. aus einer großen Auswahl an Klinkersteinen auswählen. Realisieren Sie mit uns sicher, zuverlässig und auf sie zugeschnitten ihren Traum vom eigenen Stadthaus.
Sie haben noch kein passendes Baugrundstück gefunden?
Suchen Sie sich das für Sie und Ihre Familie richtige Baugrundstück aus unserer Liste mit Baugebieten heraus.
Munkbrarup ist eine Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein.
Auf eine Besiedlung der Region in der Jungsteinzeit deutet das Großsteingrab Siegum hin.
Im ehemals größeren Kirchspiel Munkbrarup stand von 1209 bis 1582 das Zisterzienserkloster Rüde (auch Rus Regis genannt). Im Zusammenhang mit der Klostergründung wurde der Ort zum ersten Mal erwähnt, und zwar als Holdernes-Brotorp. Das „Munk“ des Ortsnamens verweist auf die besagten Mönche. 2009 feierte das Dorf sein 800jähriges Bestehen.
Die im letzten Viertel des 12. Jahrhunderts erbaute St.-Laurentius-Kirche ist eine jütländische Granitquaderkirche und hatte ursprünglich eine runde Apsis, aber keinen Turm. Das Südportal ist dem Petri-Portal des Schleswiger Doms nachempfunden. 1565 brannte die Kirche aus. 1582 wurde sie, kurz vor dem Bau des Glücksburger Schlosses, wiederhergestellt. Aus der Klosterkirche wurde das mächtige Triumphkreuz nach Munkbrarup überführt. Der Renaissance-Altar in der Kirche ist einer der ältesten evangelischen Altäre im Bundesland. 1936/37 wurde die Kirche im romanischen Stil renoviert.
Die 1870 errichtete Windmühle „Hoffnung“ stand zuvor in Meierwik. Sie ist ein Erdholländer und diente zum Mahlen von Getreide. Heute wird sie für Ausstellungen und Veranstaltungen genutzt.
Seit ungefähr 2015 ist Flensburg as a result stark nachverdichtet, dass dort kein neuer Wohnraum mehr geschaffen werden kann. Das Wachstum der Stadt und des Umlandes wird dadurch gehemmt, und das Thema Eingemeindung spielt folglich wieder eine Rolle.
Bauen mit der WBI Hausbau
Wie dürfen wir ihnen weiterhelfen? Für ihre Fragen sind wir per E-Mail oder per Telefon immer erreichbar.
Gern beantworten wir alle Fragen rund um ein Stadthaus.

Individuelle Massivhäuser zum Festpreis aus erfahrener Hand
Von der Planung bis zur Fertigstellung, wir sind an Ihrer Seite
Friesenhaus
Landhaus
Bungalow
Stadtvilla
DHH Stadtvilla
Junges Wohnen
Stadthaus
DHH Stadthaus
Nutzen Sie unseren Hausbaukonfigurator um Ihrem Traumhaus auf die Spur zu kommen.
Wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!



WBI Hausbau GmbH
Bornhöveder Landstraße 40
24601 Wankendorf
Telefon 0 43 26 99 75 0
kontakt@wbi-hausbau.de
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.: 09.00 – 17.00 Uhr
Massivhaus-Programm