Ihr Grundstück in Berkenthin, Schleswig-Holstein
Stadtvilla von der WBI – Ihr Eigenheim von der WBI – in jedem Stil zu Hause.
Die Kombination des quadratischen Grundrisses und zwei Vollgeschossen passt auf jedes Baugrundstück und macht ihre Stadtvilla zu dem Raumwunder der Einfamilienhäuser. Von außen kann ihre Stadtvilla im Stile des Bauhauses erscheinen, ein mediterranes Bild ins Baugebiet vermitteln oder die typische norddeutsche Backsteinoptik bekommen. Der Grundrisse kann individuell gestaltet werden, so ist es an die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse der Familie anpassbar. Wir realisieren für Sie, sicher und zuverlässig, den Traum von der Stadtvilla – individuell auf Sie zugeschnitten.
Sie haben noch kein passendes Baugrundstück gefunden?
Wir von WBI Hausbau suchen gerne mit Ihnen zusammen das für Sie richtige Baugrundstück im Baugebiet Ihrer Wahl aus vielen Möglichkeiten und Orten heraus.
Berkenthin ist eine Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg im südöstlichen Schleswig-Holstein. Berkenthin ist ländlicher Zentralort und Verwaltungssitz des gleichnamigen Amtes. Kählsdorf liegt im Gemeindegebiet.
Der Ort wurde im Jahre 1230 zum ersten Mal im Ratzeburger Zehntregister urkundlich erwähnt. Aus dieser Zeit stammt auch die frühgotische Maria-Magdalenen-Kirche. 1264 verlieh der Bischof von Ratzeburg die Hälfte des Zehnten des Dorfes Parketin an eine örtliche Adelsfamilie, die das adlige Gut und Gericht Klein Berkenthin bis 1681 besaß. Woltersdorf prosecution nachfolgend Besitz der Hansestadt Lübeck. Durch den Vergleich von 1747 in Hannover fiel der Ort an das Herzogtum Lauenburg.
Seit 1420 ist nördlich vor Berkenthin ein mittelalterliches Leprosorium nachweisbar, das St.-Jürgen-Hospital genannt wurde.
Im Jahre 1900 wurde der Elbe-Lübeck-Kanal eingeweiht. Am 1. Oktober 1938 wurden die lauenburgischen Gemeinden Groß Berkenthin, Klein Berkenthin, Kählstorf und Göldenitz sowie der lübbische Ort Hollenbeck zur Gemeinde Berkenthin zusammengeschlossen. Göldenitz wurde am 1. April 1951 wieder eine eigenständige Gemeinde. Hollenbek wechselte am 1. April 1954 in die Gemeinde Behlendorf. Im Jahre 1974 wurde Berkenthin als ländlicher Zentralort eingestuft. Im Jahre 1985 erhielt die Gemeinde die Genehmigung, ihr eigenes Wappen zu führen. Im Jahre 1991 wurde zur Förderung sportlicher Aktivitäten ein Sportzentrum auf dem Gelände der früheren Sägerei gebaut. Ein Rasensportplatz, ein Kunstrasenplatz, zwei Tennisplätze und ein Mehrzweckraum dienen seither den umliegenden Gemeinden als Anlaufstelle in Sachen Sport.
Bauen mit der WBI Hausbau
Wie dürfen wir ihnen weiterhelfen? Für ihre Fragen sind wir per E-Mail oder per Telefon immer erreichbar.
Gern beantworten wir alle Fragen rund um ein Stadtvilla.
Individuelle Massivhäuser zum Festpreis aus erfahrener Hand
Von der Planung bis zur Fertigstellung, wir sind an Ihrer Seite
Friesenhaus
Landhaus
Bungalow
Stadtvilla
DHH Stadtvilla
Junges Wohnen
Stadthaus
DHH Stadthaus
Nutzen Sie unseren Hausbaukonfigurator um Ihrem Traumhaus auf die Spur zu kommen.
Wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!
WBI Hausbau GmbH
Bornhöveder Landstraße 40
24601 Wankendorf
Telefon 0 43 26 99 75 0
kontakt@wbi-hausbau.de
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.: 09.00 – 17.00 Uhr
Massivhaus-Programm