Ihr Grundstück in Haby, Schleswig-Holstein
Stadtvilla von der WBI – Eigenheimbau mit Festpreis und Terminzusage!
Die Kombination des quadratischen Grundrisses und zwei Vollgeschossen passt auf jedes Baugrundstück und macht ihre Stadtvilla zu dem Raumwunder der Einfamilienhäuser. „Traumvilla“ in massiver Bauweise auf das von Ihnen ausgesuchte Baugrundstück Verwirklichen Sie ihre der Stadtvilla im ausgesuchten Baugebiet – wir stehen Ihnen den Weg über zur Seite. Wir realisieren für Sie, sicher und zuverlässig, den Traum von der Stadtvilla – individuell auf Sie zugeschnitten.
Sie halten noch nach einem Baugrundstück Ausschau?
Unsere Auflistung mit Baugebieten in Schleswig-Holstein bietet Ihnen mit Sicherheit das passende Baugrundstück für Ihr neues Eigenheim an.
Haby ist eine als Rundling angelegte Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.
Die Bedeutung des Ortsnamens ist nicht eindeutig geklärt. Der Ort wurde 1283 erstmals erwähnt; die Eintragung im Kieler Stadtbuch accomplishment lateinisch und lautete Hagebe. Die stilisierte Hagebutte im Wappen des Ortes deutet auf diesen Ursprung hin (Vollständige Übersetzung der betreffenden Stelle: „Nicolaus, genannt der Friese, aus Hagebe, hat sein Haus und Grundstück in der Haßstraße, dessen Besitzer vorher Frau Hanna von Russee gewesen war, Herrn Nanno von Krummendiek verkauft.“) Der Name hat sich im Laufe der Jahrhunderte immer wieder geändert: Habuy, Habye, Haabuy, Habue, Haby. In alten Urkunden kommt der Name Habui als Besitzer dortiger Grundstücke vor, so dass man annehmen kann, dass es sich hierbei um den Gründer des Dorfes handeln könnte.
1856 kam es zu einem Großbrand, bei dem mehrere Häuser und Scheunen zerstört wurden, sodass deren Besitzer außerhalb des Dorfes neue Hofstellen gründeten.
Die Gemeinde hieß ursprünglich Haby-Lehmsiek. Die Umbenennung erfolgte 1932.
Im Jahre 1930 wurde durch Spenden und in Eigenleistung ein Ehrenmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges errichtet, ein aus Betonblöcken aufgesetztes Monument mit einem Adler als Abschluss. Es wurde 1962 gesprengt und durch freiwillige Helfer (u. a. der Feuerwehr) wiederum in Eigenleistung durch ein neues Denkmal ersetzt: Ein Steinkreuz aus schwedischem Granit. Es wurde am 18. November 1962 eingeweiht. Die Kosten betrugen damals 6000 DM.
Bauen mit der WBI Hausbau
Wie dürfen wir ihnen weiterhelfen? Für ihre Fragen sind wir per E-Mail oder per Telefon immer erreichbar.
Gern beantworten wir alle Fragen rund um ein Stadtvilla.
Individuelle Massivhäuser zum Festpreis aus erfahrener Hand
Von der Planung bis zur Fertigstellung, wir sind an Ihrer Seite
Friesenhaus
Landhaus
Bungalow
Stadtvilla
DHH Stadtvilla
Junges Wohnen
Stadthaus
DHH Stadthaus
Nutzen Sie unseren Hausbaukonfigurator um Ihrem Traumhaus auf die Spur zu kommen.
Wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!
WBI Hausbau GmbH
Bornhöveder Landstraße 40
24601 Wankendorf
Telefon 0 43 26 99 75 0
kontakt@wbi-hausbau.de
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.: 09.00 – 17.00 Uhr
Massivhaus-Programm