Ihr Grundstück in Haselund, Schleswig-Holstein
Stadtvilla von der WBI – Wir bauen, Sie ziehen ein – ihr neues Eigenheim von WBI.
Viel Platz über zwei Etagen – eine Stadtvilla wird in den Baugebieten immer beliebter. Sie haben durch den Wegfall von Dachschrägen gerade Wände somit erheblich mehr Raum für sich und Ihre Familie zur Verfügung und nutzen Ihr Baugrundstück optimal aus. Ebenso sind die gestalterischen Freiheiten für die Inneneinrichtung Ihres Traumhauses wesentlich umfangreicher und Sie können nach Herzenslust Möbel stellen, da Sie keine Rücksicht auf schräge Wände nehmen müssen. „Traumvilla“ in massiver Bauweise auf das von Ihnen ausgesuchte Baugrundstück Schöpfen Sie aus dem Vollen an Ideen für Grundriss und Aufteilung, Außengestaltung und Stil. Wir sind gerne behilflich beim Umgang mit Behörden damit der Stadtvilla-Bauantrag zügig bearbeitet wird.
Das passende Baugrundstück für Ihr neues Eigenheim.
Wir von WBI Hausbau suchen gerne mit Ihnen zusammen das für Sie richtige Baugrundstück im Baugebiet Ihrer Wahl aus vielen Möglichkeiten und Orten heraus.
Haselund (dänisch: Haselund oder Haslund, jütländisch: Haslinj) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein. Brook (dän. Brok), Kollund, Norderkollundfeld, Osterkollundfeld, Neukrug (Nykro), Haselundfeld und Brookfeld liegen im Gemeindegebiet.
Das Gemeindegebiet von Haselund erstreckt sich im Naturraum der Bredstedt-Husumer Geest südlich vom Bachlauf der Ostenau im Osten des Kreises Nordfriesland auf Höhenlagen bis zu . Das Gewässerbett der Haselunder Au bildet die südliche Gemeindegrenze ab. Sie mündet in die Eckstockau, die zur Arlau hin nach Süden entwässert.
Direkt angrenzende Gemeindegebiete von Haselund sind:
Um 8000 v. Chr. befand sich auf dem heutigen Gemeindegebiet eine „Siedlungsstelle“, von der einige kleine Geräte zeugen.
Der Ortsname Haselund ist erstmals 1352 schriftlich dokumentiert. Er bedeutet eingehegter Hain, eingehegtes Gehölz und geht auf dän. has für Einhegung, Zaun, Scheide und lund für Hain, Gehölz zurück. Der Ortsname Brook ist erstmals 1483 bezeugt. Der Name geht eventuell auf das niederdt. brook für einen Bruch zurück. Nicht ausgeschlossen ist auch eine Deutung nach altnord. bzw. altdän. brōk. Kollund ist erstmals 1483 bezeugt und bedeutet Dohlenhain, Dohlengehölz zurückgehend auf altdän. kā für Dohle. Ausgehend von der mundsprachlichen südjütländischen Form im Viöler Dänisch Kølinj ist auch eine Deutung für Gehölz, wo man schwere Stöcke holte zu dän. kølle für Keule möglich.
Die drei Orte Brook, Haselund und Kollund waren vor dem Deutsch-Dänischen Krieg 1864 Teil des Kirchspiels Viöl (Fjolde) innerhalb der Nordergoesharde innerhalb des Herzogtums Schleswig. In der preußischen Zeit waren die Dorfschaften Teil der Kirchspielslandgemeinde Viöl im Kreis Husum. Diese wurde am 1. April 1934 aufgelöst. Etliche ihrer Dorfschaften, Dorfgemeinden und Bauerschaften wurden zu selbständigen Gemeinden/Landgemeinden, so auch Brook, Haselund und Kollund. Am 1. Dezember 1934 wurden die Gemeinden Brook, Haselund und Kollund zur neuen Gemeinde Haselund zusammengeschlossen.
Bauen mit der WBI Hausbau
Wie dürfen wir ihnen weiterhelfen? Für ihre Fragen sind wir per E-Mail oder per Telefon immer erreichbar.
Gern beantworten wir alle Fragen rund um ein Stadtvilla.

Individuelle Massivhäuser zum Festpreis aus erfahrener Hand
Von der Planung bis zur Fertigstellung, wir sind an Ihrer Seite
Friesenhaus
Landhaus
Bungalow
Stadtvilla
DHH Stadtvilla
Junges Wohnen
Stadthaus
DHH Stadthaus
Nutzen Sie unseren Hausbaukonfigurator um Ihrem Traumhaus auf die Spur zu kommen.
Wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!



WBI Hausbau GmbH
Bornhöveder Landstraße 40
24601 Wankendorf
Telefon 0 43 26 99 75 0
kontakt@wbi-hausbau.de
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.: 09.00 – 17.00 Uhr
Massivhaus-Programm