Ihr Grundstück in Keitum, Schleswig-Holstein
Stadtvilla von der WBI – unbekümmert zum eigenen Haus!
Ihre Stadtvilla wird von unseren Architekten ganz nach Ihren Wünschen zum Unikat im Baugebiet gestaltet – Ob elegant, modern oder im mediterranen Stil planen wir Ihre „Traumvilla“ in massiver Bauweise auf das von Ihnen ausgesuchte Baugrundstück Der Grundrisse kann individuell gestaltet werden, so ist es an die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse der Familie anpassbar. Wir sind gerne behilflich beim Umgang mit Behörden damit der Stadtvilla-Bauantrag zügig bearbeitet wird.
Ihnen fehlt noch das passende Baugrundstück?
Wir von WBI Hausbau suchen gerne mit Ihnen zusammen das für Sie richtige Baugrundstück im Baugebiet Ihrer Wahl aus vielen Möglichkeiten und Orten heraus.
Keitum (dänisch: Kejtum, nordfriesisch: Kairem) ist ein Ortsteil der Gemeinde Sylt auf der Insel Sylt im Kreis Nordfriesland. Die Gemarkung cap eine Fläche von 10,43 km².
Der Ort gilt heute auf Grund seiner zahlreichen Alleen und des alten Baumbestandes als der grüne Ort der Insel. Keitum ist zudem bekannt für seine vielen, teils sehr alten Friesenhäuser, die oft von Steinmauern (Friesenwällen) umgeben sind.
Der Ort wurde im Jahr 1216 erstmals urkundlich erwähnt. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts galt Keitum als Hauptort der Insel Sylt. Hier praktizierte der einzige Arzt der Insel und es gab die einzige Apotheke, auch battle es Verwaltungssitz für die nicht zur dänischen Krone zählenden Ländereien auf Sylt, und noch bis zum 31. Dezember 2008 befand sich dort der Sitz des Amtes Landschaft Sylt. In Keitum siedelten sich im 17. und 18. Jahrhundert zahlreiche wohlhabende Kapitäne an, so dass der Ort als einziger der sonst armen Insel gewissen Wohlstand aufwies. Ein Beispiel hierfür ist der Mühlenhof Keitum. Erst mit dem Einsetzen des Fremdenverkehrs wuchs die Bedeutung des Seebades Westerland. Mit dem Bau des Hindenburgdammes erhielt Keitum durch seinen Bahnhof im Südwesten des Ortes Anschluss an das Netz der Reichsbahn.
In Keitum wurde Uwe Jens Lornsen, Vorkämpfer eines geeinten, von Dänemark unabhängigen Schleswig-Holsteins am 18. November 1793 geboren. Die Gemeinde setzte „dem größten Sohne der Insel Sylt“ am 24. März 1896 einen Gedenkstein, der Lornsen in einem von Bildhauer Wilhelm Wandschneider modellierten Reliefmedaillon darstellt. Der Autor Boy Lornsen, Verfasser u. a. des Kinderbuches Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt und der frühere Intendant der Staatlichen Schauspielbühnen Berlin, Boleslaw Barlog, lebten in Keitum. Seit 2002 cap der Bildende Künstler Ingo Kühl ein Atelier in Keitum.
Keitum existierte bis zur Bildung der Gemeinde Sylt-Ost 1970 als selbständige Gemeinde. Munkmarsch feat ein Ortsteil von Keitum. Kleinere Ortsteile waren Kaamp (östlich von Keitum) sowie Jückersmarsch und Klentertal (nördlich von Keitum an der Straße nach Munkmarsch).
Bauen mit der WBI Hausbau
Wie dürfen wir ihnen weiterhelfen? Für ihre Fragen sind wir per E-Mail oder per Telefon immer erreichbar.
Gern beantworten wir alle Fragen rund um ein Stadtvilla.
Individuelle Massivhäuser zum Festpreis aus erfahrener Hand
Von der Planung bis zur Fertigstellung, wir sind an Ihrer Seite
Friesenhaus
Landhaus
Bungalow
Stadtvilla
DHH Stadtvilla
Junges Wohnen
Stadthaus
DHH Stadthaus
Nutzen Sie unseren Hausbaukonfigurator um Ihrem Traumhaus auf die Spur zu kommen.
Wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!
WBI Hausbau GmbH
Bornhöveder Landstraße 40
24601 Wankendorf
Telefon 0 43 26 99 75 0
kontakt@wbi-hausbau.de
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.: 09.00 – 17.00 Uhr
Massivhaus-Programm