Ihr Grundstück in Krummesse, Schleswig-Holstein
Stadtvilla von der WBI – Eigenheimbau mit Festpreis und Terminzusage!
Viel Platz über zwei Etagen – eine Stadtvilla wird in den Baugebieten immer beliebter. Sie haben durch den Wegfall von Dachschrägen gerade Wände somit erheblich mehr Raum für sich und Ihre Familie zur Verfügung und nutzen Ihr Baugrundstück optimal aus. Ebenso sind die gestalterischen Freiheiten für die Inneneinrichtung Ihres Traumhauses wesentlich umfangreicher und Sie können nach Herzenslust Möbel stellen, da Sie keine Rücksicht auf schräge Wände nehmen müssen. „Traumvilla“ in massiver Bauweise auf das von Ihnen ausgesuchte Baugrundstück Der Grundrisse kann individuell gestaltet werden, so ist es an die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse der Familie anpassbar. Wir realisieren für Sie, sicher und zuverlässig, den Traum von der Stadtvilla – individuell auf Sie zugeschnitten.
Sie haben noch kein passendes Baugrundstück gefunden?
Unsere Auflistung mit Baugebieten in Schleswig-Holstein bietet Ihnen mit Sicherheit das passende Baugrundstück für Ihr neues Eigenheim an.
Krummesse ist ein Ort südwestlich von Lübeck, im südöstlichen Schleswig-Holstein am Elbe-Lübeck-Kanal.
Etwa 7,2 km² der Fläche gehören als Ortsteil Krummesse zum Stadtteil St. Jürgen der Hansestadt Lübeck, in dem gut 1000 Einwohner leben. Der Rest der 10,62 km² großen Fläche ist eine der elf Gemeinden des Amtes Berkenthin im Norden des Kreises Herzogtum Lauenburg. Diese Flächen liegen jedoch nicht voneinander getrennt, sondern sind vielfach ineinander verzahnt. Die Gemeindegrenzen gehen im Extremfall quer durchs Haus. Krummesse gilt daher auch als Gemeinde mit der längsten Grenze Deutschlands, wenn man sie auf die Gesamtfläche bezieht.
In der Gemeinde Krummesse wohnen etwa 1700 Einwohner, so dass die Kleinstadt insgesamt rund 2700 Einwohner hat. Das Dorfbild hat sich in den vergangenen Jahrzehnten ausgehend von einem eher landwirtschaftlich geprägten, langgezogenen Straßendorf durch Erschließung zahlreicher Neubaugebiete immer mehr verbreitert. Krummesse verfügt dabei über einen Kindergarten, eine eigene Grund- und Gemeinschaftsschule, Einkaufsmöglichkeiten, mehrere Ärzte, Freiwillige Feuerwehr sowie eine direkte Anbindung an den Busverkehr der Stadt Lübeck. Das Zentrum Krummesses bildet die Kreuzung der Hauptstraße mit dem Beidendorfer Weg, um diese Kreuzung gruppieren sich im Wesentlichen die oben genannten Einrichtungen.
Das Dorf wurde zum ersten Mal in einer Urkunde des Bischofs von Ratzeburg vom 3. April 1194 erwähnt. Es skirmish mit der Burg Krummesse Sitz der um 1200 nach Nordelbien eingewanderten Ritter von Crummesse.
Einige Familienmitglieder der Ritter von Crummesse begannen Mitte des 14. Jahrhunderts, Teile ihrer Besitzungen an den Rat der Hansestadt Lübeck zu verkaufen.
Bis heute ist der Verkauf des halben Dorfes durch Marquard von Crummesse an den Lübecker Kaufmann und Ratsherrn Segebodo (III.) Crispin 1379/80 der Grund für die Trennung des Dorfes in einen Lübecker und einen Lauenburger Teil mit der komplizierten Grenzziehung.
Das Gut Krummesse, dessen Hofgebäude etwas abseits vom Dorf auf dem linken Ufer der Stecknitz lagen, besaßen zusammen mit Kronsforde und Niemark von 1618 bis 1759 Angehörige der Familie von Brömbsen, zuletzt der Lübecker Bürgermeister Andreas Albrecht von Brömbsen. Seine Erben verkauften es an die Hansestadt Lübeck.
Durch einen im Dezember 2005 bekanntgegebenen Gebietstausch zwischen der Hansestadt Lübeck und der Gemeinde Krummesse, dem ersten seit 1937, wurde die komplizierte Grenzziehung zwar nicht beseitigt, aber es waren zumindest Ansätze einer Verständigung erkennbar. Durch den Gebietstausch gewann Lübeck in der Differenz eine Fläche von 6,131 ha Ackerland zum Stadtgebiet hinzu, die lauenburgische Gemeinde erhielt benötigte Planungsflächen im Ortskern.
Bauen mit der WBI Hausbau
Wie dürfen wir ihnen weiterhelfen? Für ihre Fragen sind wir per E-Mail oder per Telefon immer erreichbar.
Gern beantworten wir alle Fragen rund um ein Stadtvilla.

Individuelle Massivhäuser zum Festpreis aus erfahrener Hand
Von der Planung bis zur Fertigstellung, wir sind an Ihrer Seite
Friesenhaus
Landhaus
Bungalow
Stadtvilla
DHH Stadtvilla
Junges Wohnen
Stadthaus
DHH Stadthaus
Nutzen Sie unseren Hausbaukonfigurator um Ihrem Traumhaus auf die Spur zu kommen.
Wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!



WBI Hausbau GmbH
Bornhöveder Landstraße 40
24601 Wankendorf
Telefon 0 43 26 99 75 0
kontakt@wbi-hausbau.de
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.: 09.00 – 17.00 Uhr
Massivhaus-Programm