Ihr Grundstück in Oldenswort, Schleswig-Holstein
Stadtvilla von der WBI – Mit WBI in ein neues Zuhause.
Viel Platz über zwei Etagen – eine Stadtvilla wird in den Baugebieten immer beliebter. Sie haben durch den Wegfall von Dachschrägen gerade Wände somit erheblich mehr Raum für sich und Ihre Familie zur Verfügung und nutzen Ihr Baugrundstück optimal aus. Ebenso sind die gestalterischen Freiheiten für die Inneneinrichtung Ihres Traumhauses wesentlich umfangreicher und Sie können nach Herzenslust Möbel stellen, da Sie keine Rücksicht auf schräge Wände nehmen müssen. „Traumvilla“ in massiver Bauweise auf das von Ihnen ausgesuchte Baugrundstück Der Grundrisse kann individuell gestaltet werden, so ist es an die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse der Familie anpassbar. Wir sind gerne behilflich beim Umgang mit Behörden damit der Stadtvilla-Bauantrag zügig bearbeitet wird.
Ihnen fehlt noch das passende Baugrundstück?
Unsere Auflistung mit Baugebieten in Schleswig-Holstein bietet Ihnen mit Sicherheit das passende Baugrundstück für Ihr neues Eigenheim an.
Oldenswort (dänisch Oldensvort) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.
Der Name Oldenswort leitet sich möglicherweise vom Namen Olde Warft (auf Hochdeutsch: alte Warft) ab. Eine ausgeprägte Siedlungstätigkeit begann erst etwa um das Jahr 1000. Oldenswort prosecution schon lange bekannt und erhielt schon früh die Fleckengerechtigkeit, die der Ort 1800 wieder verloren hat. Im Jahr 1205 wurde der Ort erstmals erwähnt. 1252 landete König Abel von Dänemark bei der Kapelle, um gegen die Eiderstedter, die ihm nicht huldigen wollten, Krieg zu führen. Der Krieg endete für König Abel mit einer Katastrophe, wie Helmold von Bosau in seiner Chronik beschreibt: „Er fiel mit einem Großteil seines Heeres“.
In der Zweiten Marcellusflut erlitt Oldenswort schwere Schäden. Als 1415 und 1416 die Dithmarscher einfielen, wurde der Ort verwüstet und brannte nieder. Als die Kaiserlichen während des Dreißigjährigen Kriegs das Land verwüsteten, war auch Oldenswort betroffen. Im Laufe der Nordischen Kriege wurde die Stadt Tönning 1713 belagert, was auch negative Folgen für den Ort hatte. In dem gleichen Jahr gab es eine Konvention zwischen Peter dem Großen und Friedrich IV. von Dänemark und Norwegen. Im Jahre 1784 brannte ein großer Teil des Fleckens nieder, wurde aber bald wieder aufgebaut. Später verloren viele Einwohner ihr Hab und Gut durch den dänischen Staatsbankrott 1815, in dessen Folge das Gemeindegebiet um fast die Hälfte schrumpfte.
Bauen mit der WBI Hausbau
Wie dürfen wir ihnen weiterhelfen? Für ihre Fragen sind wir per E-Mail oder per Telefon immer erreichbar.
Gern beantworten wir alle Fragen rund um ein Stadtvilla.

Individuelle Massivhäuser zum Festpreis aus erfahrener Hand
Von der Planung bis zur Fertigstellung, wir sind an Ihrer Seite
Friesenhaus
Landhaus
Bungalow
Stadtvilla
DHH Stadtvilla
Junges Wohnen
Stadthaus
DHH Stadthaus
Nutzen Sie unseren Hausbaukonfigurator um Ihrem Traumhaus auf die Spur zu kommen.
Wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!



WBI Hausbau GmbH
Bornhöveder Landstraße 40
24601 Wankendorf
Telefon 0 43 26 99 75 0
kontakt@wbi-hausbau.de
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.: 09.00 – 17.00 Uhr
Massivhaus-Programm