JETZT KOSTENLOS KATALOG ANFORDERN!

Förderung durch die KfW Bank

Ab dem 01.03.2023 wird die KfW Förderung für den Effizienzhausstandard 40 NH aufgenommen.

Höhere Förderungen sind mit dem Qualitätssiegel „Nachhaltig Bauen Plus & Nachhaltig Gebäude Premium“ zu erlangen. Das Qualitätssiegel wird nach einer Zertifizierung im Auftrag des Bundesbauministeriums durch unabhängige Stellen vergeben.

Gefördert wird der Kauf oder Bau von selbstgenutztem Eigenheim oder Eigentumswohnungen.

Förderkonditionen:

  • Zinsgünstiger Kredit über die KfW
  • 100.000,- Euro pro WE (EH40)
  • 150.000,- Euro pro WE (EH40 + QNG)
  • Zinsbindung 10 Jahre

Welchen Standard Ihr Haus erreicht, ist abhängig von den Maßnahmen, die in den Bereichen Dämmung, Heizung und Lüftung umgesetzt werden.
Unsere WBI Hausbau-Fachberater stehen Ihnen in diesen wichtigen Fragen gerne zur Seite.

Energieeffizientes Bauen schont trotzdem Ihren Geldbeutel.

Auch wenn zurzeit seitens des Staates keine Fördermittel bereitgestellt werden – Häuser mit allerhöchstem Energieeffizienzstandard für Sie zu bauen ist und bleibt eine unserer Hauptaufgaben als WBI-Hausbau.

Vom KfW55 bis hin zum KfW-Energieeffizienzhaus 40 plus, WBI Hausbau baut ein energieeffizientes Haus nach Ihren ganz persönlichen Wünschen und Bedürfnissen.

Die Kennzahl hinter dem Begriff KfW beschreibt einen bestimmten Wert der Energieeffizienz. Je kleiner die Zahl, desto niedriger ist der Energiebedarf und umso Förderungen können Sie in Anspruch nehmen.

Welchen Standard Ihr Haus erreicht, ist abhängig von den Maßnahmen, die in den Bereichen Dämmung, Heizung und Lüftung umgesetzt werden.

Unsere WBI Hausbau-Fachberater stehen Ihnen in diesen wichtigen Fragen gerne zur Seite. 

KfW Effizienzhausstandard 55 EE

Für diesen Standard ist ein Anteil von mindestens 55% erneuerbarer Energien (EE) erforderlich, die durch den Einsatz von energiesparenden Techniken zur Wärme- und Kälteversorgung erreicht werden können. Zu diesen Maßnahmen gehören u.a. ein hochwertiges Dämmpaket, 3-fach-Fensterverglasung, Fußbodenheizung und eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. Dabei darf der Wärmeverlust an die Umgebung nicht mehr als 70 % betragen.

Nutzen Sie Ihre Möglichkeiten – Starten Sie jetzt mit der Planung und lassen Sie sich von uns beraten. 

%

Weniger Verbrauch von Primärenergien, wie Kohle

Beispiel

Für die einzelne Stadtvilla des WBI Hausbau-Kunden in Hamburg wurde der jährliche Primärenergiebedarf von 33,62 kWh / m² berechnet. Für das Referenzhaus wurde das maximal zulässige Maximum von 78,60 kWh / m² berechnet. 55 % für ein Haus mit einer KfW-Ausbeute werden mit 43,23 kWh / m² benötigt. Mit knapp 33 kWh / m² ist die Stadtvilla viel niedriger, weshalb hier das KfW-Effizienzhaus 55 untergebracht ist.

 

KfW-Effizienzhausstandard 40

Um 60 % weniger Primärenergie im Jahr zu verbrauchen, braucht es aufwändigere wärmedämmende Maßnahmen, denn der Wärmeverlust an die Umgebung darf bei diesem höchsten Standard nur 55 %  betragen. Durch ein verbessertes Dämmpaket, sowie einer kontrollierten Be- und Entlüftungsanlage erreichen Sie den noch besseren KfW-Effizienzhausstandard 40.

 

KfW Energieeffizienzhaus 40 NH

Es gelten im Wesentlichen die gleichen Anforderungen wie beim Effizienzhaus KfW40, allerdings müssen einige zusätzliche Voraussetzungen erfüllt werden. Hierzu gehören u.a. eine Anlage zur Stromerzeugung auf Basis erneuerbarer Energien (Photovoltaik-Anlage) inkl. einem Batteriestromspeicher und eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung mit  Benutzerinterface zur Visualisierung des Stromverbrauchs.

 

Erhöhter Gebäudewert

Wohnkomfort

Steigender Wohnkomfort

Klimaschutz

Unterstützt den Klimaschutz

KfW – Infobrief! Lassen Sie sich von uns beraten!


Dekra Siegel
Das ist unser WBI Logo

WBI Hausbau GmbH
Bornhöveder Landstraße 40
24601 Wankendorf
Telefon 0 43 26 99 75 0
kontakt@wbi-hausbau.de

Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.: 09.00 – 17.00 Uhr

|
|