Unsere wichtigsten Tipps für Ihre Hausbauplanung
Damit Sie risikofrei zu Ihrem Traumhaus kommen, haben wir Tipps zur Kalkulation der Kosten. Das sollten Sie als zukünftiger Bauherr*in Wissen.

Der perfekte Ablauf zum Bau Ihres Traumhauses
Viele Bauschritte der Hausbauplanung finden zum Teil gleichzeitig statt und folgen nicht grundsätzlich aufeinander. Wir begleiten Sie als Ihr Partner durch das gesamte Projekt und sorgen dafür, dass die einzelnen Gewerke perfekt aufeinander abgestimmt sind.
Welchen Haustyp möchte ich?
Viele Bauherren favorisieren ein frei stehendes Haus, doch leider ist nicht überall genügend Platz vorhanden. Auch angesichts der geringeren Kosten für Grundstück und Erschließung kann z.B. ein Doppelhaus eine Alternative bei der Auswahl der Haustypen sein.
Lassen Sie sich in unserer Kategorie “Häuser” inspirieren und suchen sich aus den verschiedenen Baustilen Ihren Favoriten heraus. Darf es ein klassisches, solides Friesenhaus sein oder lieber ein modernes Stadthaus sein?
Allerdings sollten Sie bedenken, dass Ihre Hausträume nicht überall verwirklicht werden können. Ob Ihre individuellen Wünsche erfüllt werden können, hängt vom Bebauungsplan der jeweiligen Gemeinde ab. Sollten Sie bereits ein Grundstück im Auge haben, informieren Sie sich bitte bei der zuständigen Baubehörde, in welchem Stil und Umfang dort gebaut werden darf.
Wir von WBI Hausbau stehen Ihnen bei Ihrer Planung mit Rat und Tat zur Seite, eine Baurechtsprüfung ist bei uns selbstverständlich inklusive.
Bauweise
Wir bieten Ihnen individuelle Massivhäuser nach KfW55-Standard zum Festpreis an, d.h. Ihr Haus wird Stein auf Stein nach Ihren Wünschen errichtet. Die höheren Baukosten werden durch geringere Energiekosten und viele weitere Vorteile wieder ausgeglichen.
So tragen z.B. unsere Klima-Bodenplatte, das Ziegelmauerwerk und 3-Scheiben-Isolierglas zu einem wesentlichen Beitrag der Energie-Einsparung und einem angenehmen Wohlfühl-Raumklima bei. Die optional erhältliche solarthermische Anlage bietet eine hervorragende Möglichkeit, klimaneutral und kostenlos die Sonnenenergie für Heizung und Warmwasserversorgung zu nutzen. Eine Wertbeständigkeit Ihres Hauses ist damit gegeben.
KfW55 – Förderung
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) belohnt seit Ende Januar 2020 die Planung und den Bau des KfW-Effizienzhauses 55 mit noch besseren Subventionen. Das maximale Darlehen für ein Haus gemäß dem Standard des KfW-Effizienzhauses 55 wurde um 20.000 EUR auf 120.000 EUR erhöht, und der Zuschuss für die Rückzahlung dieser Immobilie beträgt jetzt bis zu 18.000 EUR.
Somit ist das KfW-Effizienzhaus 55 bereits günstiger als das Effizienzhaus gemäß Gebäudeenergiegesetz (GEG).
Mehr zu KfW55.

Planung des Budgets
Bei der Planung Ihres Traumhauses ist eine detaillierte Kostenaufstellung unerlässlich. Dabei müssen nicht nur die reinen Baukosten, sondern auch Baunebenkosten berücksichtigt werden, leider wird dieser Posten von vielen Bauherren stark unterschätzt.
Da ein Hausbau in den meisten Fällen finanziert wird, ist spätestens für Ihre Bank eine vollständige Budget-Planung notwendig. Sie sollten sich vorher genau überlegen, wie hoch Ihre monatliche Rate sein darf und wie lange Sie Ihren Kredit abbezahlen möchten.
Folgende Kosten müssen Sie bei der Planung berücksichtigen:
Hausbaukosten
- Planung, Beratung & Bauleitung
- Koordination der Gewerke
- Erdarbeiten, Installation, Innenausbau
Grundstückskosten
- Grundstückskosten
- Notarkosten (1-2 % vom Kaufpreis & Grundschuld)
- Grunderwerbssteuer: S-H (6,5 %) Hamburg (4,5 %)
- ggf. Maklerkosten
Baunebenkosten
- Baustrom + Bauwasser
- Erschließung
- Eigenleistungen (Einbauküche, Telefon, Internet etc.)
Bauantragskosten
- Baugrund- und Bodengutachten
- Erstellung des Bauantrags
Wir von WBI Hausbau erstellen mit Ihnen zusammen einen individuellen und detaillierten Gesamt-Kostenplan auf, sodass Sie die Finanzierung mit Ihrer Bank realistisch einschätzen und planen können.

Grundriss-Planung
Oftmals ist die Wunschliste für das neue Haus lang und genauso oft müssen bei der Planung viele Wünsche wieder gestrichen werden, um das sorgsam durchgeplante Budget einzuhalten. Auch müssen der Bebauungsplan und die Grundstücksgröße sorgsam im Blick behalten werden. Eine Grundriss-Planung ist so individuell wie der Hausbau selber. Daher sollten Sie Ihre ganz persönlichen Wünsche vorher klären.
- Auf welche Zimmer können Sie nicht verzichten und welche wären schön zu haben (z.B. Fitnessraum, begehbarer Kleiderschrank, zusätzliches Bad usw.)?
- Würden Sie den Grundriss lieber offen gestalten, wie z.B. eine im Wohnzimmer integrierte Küche, oder bevorzugen sie einzelne Räume? Auch im Hinblick auf private Rückzugs-Möglichkeiten sollten Sie das für sich gründlich prüfen.
- Sind Sie noch in der Familienplanung, ergeben sich besondere Bedürfnisse, die erfüllt werden möchten. Kommt für Sie evtl. eine Einliegerwohnung für erwachsene Kinder oder pflegebedürftige Angehörige infrage?
Wir erstellen mit Ihnen zusammen einen sinnvollen Grundriss mit praktikabler Raumaufteilung.

Unsere Inklusivleistungen
Unser Festpreis-Versprechen mit vielen Inklusivleistungen gemäß Bau- und Leistungsbeschreibung. Für Ihre Planungssicherheit sind diese Leistungen bereits im Festpreis inbegriffen:
Inklusive Nebenkosten |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |

Grundstück
Bei der Planung Ihres Hausbaus spielt das geeignete Grundstück natürlich eine große Rolle. Sollten Sie durch Erbschaft o.ä. bereits glücklicher Besitzer eines Grundstücks sein, kennen sie im besten Fall die baulichen Voraussetzungen und können direkt in die Hausplanung einsteigen.
Im Normalfall sollte die Suche nach einem geeigneten Grundstück mit der Hausbau-Planung einhergehen, da oftmals der Haustyp und architektonische Besonderheiten, wie z.B. die Dachform usw. im Bebauungsplan der Baugebiete festgelegt sind. D.h., es können bauliche Voraussetzungen festgelegt sein, die bei der Hausplanung mit berücksichtigt werden müssen.
TIPPS zur Grundstücksuche
- Auf unserer Seite finden Sie ausgewiesene Baugebiete
- Suchen Sie in den gängigen Immobilienportalen nach freien Grundstücken
- Fragen sie in Ihrer und den umliegenden Gemeinden nach neuen Baugebieten und lassen Sie sich dafür vormerken
- Halten Sie Ausschau nach Baulücken oder brachliegenden Grundstücken, fragen Sie beim Nachbarn nach dem Eigentümer und freunden Sie sich ggf. gleich mit Ihrem eventuellen zukünftigen neuen Nachbarn an
- Auch Ihre Bank hat vielleicht einige attraktive Grundstücke im Angebot

Genehmigungen und Anträge
Zu einem Hausbau gehören leider auch jede Menge Papierkram und Behördengänge, es müssen einige Gutachten erstellt und Anträge gestellt werden.
Da der Bauantrag oftmals am aufwändigsten ist, kann eine Bauvoranfrage gestellt werden um zu klären, ob Ihr Wunschhaus auf dem Grundstück realisierbar ist.
Auf Basis unserer Gespräche fertigen wir, als Ihr Bauträger, die Baupläne und stellen für Sie den Bauantrag. Nach Genehmigung des Bauantrags wird die Baustelle eingerichtet und die Vorarbeiten auf dem Grundstück beginnen.
Auch um die, im Anschluss notwendigen, Genehmigungen kümmern wir uns, damit der Bau schnellstmöglich starten kann. Mit uns haben Sie keine langen Wartezeiten, denn alle Gewerke sind aufeinander abgestimmt.
WBI übernimmt alle Anträge.
Kontakt
Bornhöveder Landstraße 40
24601 Wankendorf
Telefon 0 43 26 99 75 0
kontakt@wbi-hausbau.de
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.: 09.00 – 17.00 Uhr


WBI Hausbau GmbH
Bornhöveder Landstraße 40
24601 Wankendorf
Telefon 0 43 26 99 75 0
kontakt@wbi-hausbau.de
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.: 09.00 – 17.00 Uhr
Massivhaus-Programm